Sky überträgt in den nächsten 14 Tagen 16 NHL-Matches live, unter anderem am Samstagabend zur besonders attraktiven Sendezeit um 19:00 Uhr, wenn die Minnesota Wild auf die Chicago Blackhawks treffen. Kommentiert wird die Partie von Christoph Stadtler auf Sky Sport 2.
Tags darauf empfangen die Carolina Hurricanes die New York Rangers. Ab 23:00 Uhr ist Sky Kommentator Franz Büchner auf Sky Sport 2 im Einsatz, der auch das Match zwischen den Boston Bruins und den New York Islanders am Samstag, 26.3., ab 17:30 Uhr live kommentiert.
Michael Raffl und die Dallas Stars gegen Toronto und gegen die Edmonton Oilers
Bereits in der Nacht auf Mittwoch, den 16.3 gastiert Österreichs NHL-Star Michael Raffl mit seinen Dallas Stars bei den Toronot Maple Leafs. Die Partie gibt es ab 00:00 Uhr live auf Sky Sport 1. Eine Woche später, in der Nacht auf MIttwoch, den 23.3 dürfen sich Sky Seher:innen erneut auf den Kärntner freuen. Ab 01:30 Uhr wird das Heimspiel der Dallas Stars gegen die Edmonton Oilers live übertragen.
Bis einschließlich 2024/25 wird Sky rund 300 Spiele pro Saison live übertragen. Damit wird Sky seinen Kund:innen mehr Begegnungen der NHL anbieten als jemals zuvor im österreichischen Fernsehen gezeigt wurden.
Auch Fans, die die Live-Übertragungen verpasst haben oder über Einzelspiele in voller Länge hinaus noch mehr NHL-Eishockey sehen wollen, haben bei Sky künftig die Möglichkeit dazu. Nach jeder Nacht mit Live-Übertragung zeigt Sky in der Regel zur festen Sendezeit um 7:00 Uhr morgens zeitversetzt das beste Spiel aus der Nacht in voller Länge.
Die NHL live auf Sky Sport:
In der Nacht auf Mittwoch, 16.03.:
00:00 Uhr: Toronto Maple Leafs – Dallas Stars live auf Sky Sport 1
In der Nacht auf Donnerstag, 17.03.:
00:30 Uhr: Minnesota Wild – Boston Bruins live auf Sky Sport 1
In der Nacht auf Freitag, 18.03.:
03:30 Uhr Vegas Golden Knights – Florida Panthers live auf Sky Sport 2
In der Nacht auf Samstag, 19.03.:
00:00 Uhr: Carolina Hurricanes – Washington Capitals live auf Sky Sport 1
Samstag, 19.03.:
19:00 Uhr: Minnesota Wild – Chicago Blackhawks live auf Sky Sport 2 (deutsch vertont)
Sonntag, 20.03.:
12:45 Uhr: Tampa Bay Lightning – New York Rangers zeitversetzt auf Sky Sport 1
23:00 Uhr: Carolina Hurricanes – New York Rangers live auf Sky Sport 2 (deutsch vertont)
In der Nacht auf Dienstag, 22.03.:
03:00 Uhr: Anaheim Ducks – Nashville Predators live auf Sky Sport 1
In der Nacht auf Mittwoch, 23.03.:
01:30 Uhr: Dallas Stars – Edmonton Oilers live auf Sky Sport 1
In der Nacht auf Donnerstag, 24.03.:
00:00 Uhr: Toronto Maple Leafs – New Jersey Devils live auf Sky Sport 3
In der Nacht auf Freitag, 25.03.:
00:00 Uhr Boston Bruins – Tampa Bay Lightning live auf Sky Sport 3
In der Nacht auf Samstag, 26.03.:
00:00 Uhr: New York Rangers – Pittsburgh Penguins live auf Sky Sport 3
Samstag, 26.03.:
17:30 Uhr: Boston Bruins – New York Islanders live auf Sky Sport 3 (deutsch vertont)
In der Nacht auf Sonntag, 27.03.:
04:00 Uhr: Calgary Flames – Edmonton Oilers live auf Sky Sport 2
Sonntag, 27.03.:
23:00 Uhr: Pittsburgh Penguins – Detroit Red Wings live auf Sky Sport 3 (deutsch vertont)
In der Nacht auf Dienstag, 29.03.:
04:30 Uhr: Los Angeles Kings – Seattle Kraken live auf Sky Sport 2
In der Nacht auf Mittwoch, 30.03.:
01:00 Uhr: Pittsburgh Penguins – New York Rangers live auf Sky Sport 2
www.sky.at, Bild: facebook.com/nyrangers





