Vor zwei Saisonen beendete Jordan Samuels-Thomas seine aktive Eishockey-Karriere und nur zwei Jahre später debütierte er nun als Referee in der besten Liga der Welt.
Samuels-Thomas wurde in Hartford geboren und entwickelte sich zu einem 2-Wege-Spieler. Nach zwei erfolgreichen Saisonen in der USHL wurde er 2009 von den Atlanta Trashers in siebten Runde gedraftet. Neben dem Sport war ihm auch seine Ausbildung wichtig. Er schloss ein Bachelor Studium in Journalismus und ein Master Studium in „Sports Media“ ab.
Nach einigen Stationen in der ECHL und AHL wechselte Samuels-Thomas 2017 erstmals nach Europa. Nach Stationen in Tschechien und Deutschland begann er die Saison 2018/19 bei Medvescak Zagreb in der EBEL. Für die Kroaten sammelte er 11 Scorerpunkte in 17 Partien.
Eine Spielzeit hängte der Stürmer noch an, ehe er seine aktive Laufbahn beendete. Danach begann er sofort mit der Ausbildung zum Schiedsrichter. Eine volle Saison trainierte er mit dem ehemaligen NHL-Referee Mike Leggo und leitete daneben schon Begegnungen in der USHL und NAHL.
In der Saison 2020/21 debütierte er in der AHL bei der Partie der San Diego Gulls gegen Ontario Reign. Zwei Clubs, für die Samuels-Thomas als aktiver Spieler im Einsatz war. Nun durfte er auch in der NHL erstmals ran. Beim Spiel der San Jose Sharks gegen die Chicago Blackhaws wurde gleichzeitig auch Geschichte geschrieben, denn mit Jordan Samuels-Thomas als Head-Referee und Shandor Alphonso als Lines-Man waren erstmals zwei Farbige im Schiedsrichter-Aufgebot.
www.hockey-news.info, Bild: TheAHL, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons
