Lange wurden intensive Gespräche geführt, nun ist die Tinte trocken. Toronto Maple Leafs Goalgetter Auston Matthews hat seinen Vertrag bei den Kanadiern um vier Jahre verlängert.
Der 1st Overall Pick aus dem NHL Entry Draft 2016 ist seit der Saison 2016/17 nicht mehr aus dem Lineup der Maple Leafs wegzudenken. Gleich in seiner ersten Saison erzielte er 40 Tore, 2021/22 knackte er die 60er-Marke. In bisher 481 „regular season games“ erzielte Matthews 299 Tore und kam auf insgesamt 542 Zähler.
Seit seiner Ankunft in der NHL gibt es keinen Crack, der mehr Tore erzielt hat als der US-Amerikaner. Alexander Ovechkin kam in dieser Zeit auf 297, Connor McDavid auf 287, Leon Draisaitl auf 285 und David Pastrnak auf 276.
Matthews‘ 5-Jahresvertrag wäre nach der bevorstehenden Saison abgelaufen, schon seit längerer Zeit rankten sich Gerüchte um einen Wechsel zu den Arizona Coyotes um den 25-jährigen Center, doch nun ist der Verbleib in Toronto gesichert. Man einigte sich auf eine weitere Zusammenarbeit von vier Jahren, somit ist Matthews bis zum Ende der Saison 2027/28 an die Maple Leafs gebunden. Mit einem jährlichen Caphit von 13,25 Millionen US-Dollar ist Matthews somit, Stand-Jetzt, der Bestverdiener der NHL. Da man aber in den kommenden Jahren von einem massiven Anstieg des Salary Cap ausgeht, dürften die Verträge von Cracks wie Connor McDavid (noch drei Jahre) und Leon Draisaitl (noch zwei Jahre), in einer ähnlichen Region landen – wenn nicht gar höher. Die Eckdaten des neuen Matthews-Deals: vier Jahre, Gesamtvolumen von 53 Millionen US-Dollar, Jahressalär von 13,25 Millionen US-Dollar!
Für Torontos General Manager Brad Treliving, der erst im heurigen dieses Amt bei den Leafs übernahm, war es der erste große Schritt, um die „Core-Four“ zusammenzuhalten. Nun richtet sich der Blick auf William Nylander, dessen Vertrag ebenfalls nach der kommenden Saison auflaufen würde.
hockey-news.info , facebook.com/torontomapleleafs





