In den letzten Monaten wurde es um die Franchise der Arizona Coyotes nie ruhig (wir haben berichtet). Das bevorstehende Aus in der Gila River Arena macht dem Team weiterhin zu schaffen, auch weil Pläne für einen Neubau nicht wirklich voranschreiten – nun verfolgen die Verantwortlichen aber einen neuen Plan.
Wie gestern publik wurde, arbeiten die Arizona Coyotes daran, für die kommenden 3-4 Jahre in der 5.000 Zuseher fassenden Arena an der Arizona State University zu spielen. Das sind mehr als 12.000 Plätze weniger als in der derzeitigen Spielstätte, welche man mit Saisonende verlassen muss.
Bis man in eine mögliche neue Arena, welche in Tempe errichtet werden soll, könnte das eine Übergangslösung sein. Für den Bau der neuen Arena fehlt aber weiterhin ein offizielles „Go“.
Am Campus der „ASU“, welche sich ebenfalls in in der 180.000 Einwohnerstadt Tempe befindet, würde man somit in eine brandneue Multifunktionsarena einziehen, die bis dato auch noch keine Namensrechte vergeben bzw. verkauft hat.
Um einen erfolgreichen Übergang in eine neue Arena zu gewährleisten, wird die NHL die Situation aufgrund der Bedürfnisse der Coyotes bewerten. Ob die neue Arena an der „ASU“ dem Arena-Standard der NHL genügt, bleibt abzuwarten.
www.hockey-news.info , Bild: Paul Kucher (CC BY 2.0)





