Am Samstag mussten die 30 NHL-Teams ihre Listen der zu schützenden Spieler einreichen. Gestern, zwei Tage vor dem Expansion Draft wurde veröffentlicht, welche Spieler für Seattle zur Verfügung stehen werden. Dabei finden sich auch einige hochkarätige Namen.
Seattle Kraken General Manager Ron Francis hat am kommenden Mittwoch die Qual der Wahl, dann darf er sich bei den 30 NHL-Teams (die Vegas Golden Knights sind vom Expansion Draft ausgenommen) jeweils einen Spieler in die NHL Franchise #32 holen.
Dabei müssen aber einige Regeln beachtet werden: mindestens 14 Stürmer, neun Verteidiger und drei Torhüter, ebenso muss Seattle 60 bis 100% des Salary Caps ausgeben, somit darf davon ausgegangen werden, dass sich der Kraken auch höher dotierte Verträge ins Team holen wird.
Seattle ist es ab heute auch möglich, mit „unrestricted free agents“ exklusive Gespräche zu führen – dies gilt bis zum 21.Juli, den Tag des Expansion Drafts. Somit steht es den Kraken frei, sich mit Spielern wie Gabriel Landeskog, David Krejci oder sogar Alex Ovechkin, der ebenfalls vertragslos ist, zu unterhalten.
Bei vielen dieser „ufas“ darf aber davon ausgegangen werden, dass sie kurz nach der Expansion bei ihren Teams unterschreiben, somit war es dem Management möglich, andere Spieler zu schützen. Ein Alex Ovechkin wird aller Voraussicht nach auch weiterhin in Washington bleiben.
Folgend aufgeführt sind fünf verfügbare Spieler pro Team, die für Seattle von Interesse sein könnten – die vollständigen Listen findet ihr hier:
| Anaheim Ducks: Adam Henrique, Josh Mahura, Kevin Shattenkirk, Ryan Getzlaf, Danton Heinen | Arizona Coyotes: Antti Raanta, Christian Fischer, Michael Bunting, Ilya Lyubushkin, Tyler Steenbergen | Boston Bruins: Tuukka Rask, Jaroslav Halak, Nick Ritchie, Mike Reilly, Sean Kuraly | Buffalo Sabres: Jeff Skinner, Kyle Okposo, Riley Sheahan, Jake McCabe, Tobias Rieder | Calgary Flames: Milan Lucic, Mark Giordano, Oliver Kylington, Michael Stone, Louis Domingue |
| Carolina Hurricanes: Nino Niederreiter, Jordan Martinook, Jake Bean, Dougie Hamilton, Petr Mrazek | Chicago Blackhawks: Vinnie Hinostroza, Adam Gaudette, Calvin de Haan, Nikita Zadorov, Brett Connolly | Colorado Avalanche: J.T. Comper, Joonas Donskoi, Erik Johnson, Brandon Saad, Matt Calvert | Columbus Blue Jackets: Max Domi, Gabriel Carlsson, Dean Kukan, Kevin Stenlund, Kole Sherwood | Dallas Stars: Blake Comeau, Jamie Oleksiak, Ben Bishop, Mark Pysyk, Joel Hanley |
| Detroit Red Wings: Evgeni Svechnikov, Troy Stecher, Danny DeKeyser, Dennis Cholowski, Vladislav Namestnikov | Edmonton Oilers: Dominik Kahun, James Neal, Tyson Barrie, Oscar Klefbom, Kris Russell | Florida Panthers: Noel Acciari, Alex Wennberg, Brandon Montour, Radko Gudas, Chris Driedger | Los Angeles Kings: Brendan Lemieux, Carl Grundstrom, Olli Maatta, Kurtis MacDermid, Jonathan Quick | Minnesota Wild: Nick Bjugstad, Victor Rask, Ian Cole, Brad Hunt, Kaapo Kahkonen |
| Montreal Canadiens: Phillip Danault, Jonathan Drouin, Tomas Tatar, Erik Gustafsson, Carey Price | Nashville Predators: Matt Duchene, Mikael Granlund, Ryan Johansen, Erik Haula, Colton Sissons | New Jersey Devils: Andreas Johnsson, Nathan Bastian, Will Butcher, Ryan Murray, P.K. Subban | New York Islanders: Josh Bailey, Kieffer Bellows, Jordan Eberle, Michael Dal Colle, Casey Cizikas | New York Rangers: Colin Blackwell, Julien Gauthier, Anthony Bitetto, Brendan Smith, Tony DeAngelo |
| Ottawa Senators: Evgenii Dadonov, Ryan Dzingel, Derek Stepan, Chris Tierney, Matt Murray | Philadelphia Flyers: James van Riemsdyk, Jakub Voracek, Shayne Gostisbehere, Robert Hagg, German Rubtsov | Pittsburgh Penguins: Zach Aston-Reese, Brandon Tanev, Jason Zucker, Marcus Pettersson, Casey DeSmith | San Jose Sharks: Ryan Donato, Matt Nieto, Radim Simek, Martin Jones, Dylan Gambrell | St.Louis Blues: Samuel Blais, Tyler Bozak, Vladimir Tarasenko, Vince Dunn, Marco Scandella |
| Tampa Bay Lightning: Ross Colton, Yanni Gourde, Tyler Johnson, Alex Killorn, David Savard | Toronto Maple Leafs: Zach Hyman, Alexander Kerfoot, Jared McCann, Travis Dermott, Frederik Andersen | Vancouver Canucks: Matthew Highmore, Zack McEwen, Brandon Sutter, Jake Virtanen, Braden Holtby | Washington Capitals: Carl Hagelin, Conor Sheary, Garnet Hathaway, Brenden Dillon, Vitek Vanecek | Winnipeg Jets: Paul Stastny, Jordie Benn, Derek Forbort, Tucker Poolman, Laurent Brossoit |
Wie könnte der Kader der Seattle Kraken aussehen? Laut diversen Medienberichten wird der ehemalige Florida Panthers Goalie und nun „ufa“ Chris Driedger nach Seattle wechseln, auch ein Wechsel von Vladimir Tarasenko in den US-Bundesstaat Washington scheint als möglich. Folgend ein „mock roster“, mit Hinblick auf die Cap-Anforderungen von mindestens 48,9 Millionen US-Dollar.
| Seattle Kraken | ||
|---|---|---|
| Stürmer | ||
| James van Riemsdyk (7M) | Ryan Johansen (8M) | Vladimir Tarasenko (7,5M) |
| Brendan Lemieux (1,55M) | Max Domi (5,3M) | Jordan Eberle (5,5M) |
| Alexander Kerfoot (3,5M) | Chris Tierney (3,5M) | Connor Sheary (1,5M) |
| Ross Colton (RFA) | Dylan Gambrell (1,1M) | Dominik Kahun (RFA) |
| Evgeni Svechnikov (RFA) | Colin Blackwell (725k) | Tomas Tatar (UFA) |
| Verteidiger | Torhüter | |
| Mark Giordano (6,75M) | Calvin de Haan (4,55M) | Chris Driedger (UFA) |
| Marcus Petterson (4,025M) | Ilya Lyubushkin (1,35M) | Braden Holtby (4,3M) |
| Jeremy Lauzon (850k) | Sami Niku (725k) | Kaapo Kahkonen (725k) |
| Jamie Oleksiak (UFA) | Jake Bean (RFA) | |
| Josh Mahura (RFA) | Jake McCabe (UFA) | |
| Ryan Murray (UFA) | ||
| 71,95M Caphit/9,5M Capspace | ||
www.hockey-news.info , Bild: Michael Miller (CC BY-SA 4.0)





