Lugano verliert auswärts in Fribourg knapp mit 1:2. Der HC Davos weiter desolat, kam in der Leventina gegen Ambri gleich mit 0:5 unter die Räder. Die Rapperswil-Jona Lakers finden den Tritt in die NLA noch nicht, verlieren am Obersee gegen Langnau 0:2. Genéve-Servette stagniert und muss sich auswärts in Biel mit 5:1 geschlagen geben. Der EV Zug chancenlos gegen das SCB Bollwerk, verlieren 3:0.
Ambri bezwingt desolates Davos
Ein weiterer miserabler Auftritt und die daraus folgende 0:5 Niederlage in der Leventina sorgten für weitere Schlagzeilen, nicht nur im Bündnerland. Nach elf Minuten und innerhalb von 82 Sekunden ging Ambri mit einem Doppelschlag 2:0 in Führung. Daraufhin sah sich der Davoser Coach Arno Del Curo gezwungen, ein frühes Timeout zu nehmen. Doch diese Massnahme erwies sich als wirkungslos, sorgten doch im mittleren Abschnitt Dominik Kubalik dank dem Zuspiel von Dominic Zwerger in der 24. Minute für das 3:0, fünf Minuten später erhöhte Patrick Incir auf 4:0. Sein zweites Tor zum an diesem Abend zum 5:0 erzielte Kubalik neun Minuten vor Spielschluss und Ambris Keeper Benjamin Conz konnte seinen 2. Shutout dieser Saison feiern. Davos Rückkehrer Anton Rödin hingegen konnte an diesem Abend kaum für Akzente Sorgen. Zudem hätten die Leventiner zu diesem Zeitpunkt sogar noch höher führen können/müssen.
Vier der vergangenen Spielen verloren die Davoser anhand von desaströsen Leistungen, verloren wie zuvor in der Partie und vor eigenem Publikum gegen die SCL Tigers hoch mit 7:0. Zu Null verloren sie auch dieses Spiel gestern Samstag in der Leventina.
Lugano erneut ohne Punkte auf fremdem Eis
Lugano muss weiter auf den ersten Punktgewinn auf fremdem Eis warten. Sie gaben eine 0:1 Führung etwas fahrlässig aus der Hand, verloren die Partie schlussendlich wenn auch knapp mit 2:1. Julien Vauclair brachte die Luganesi in der 17. Minute mit 1:0 in Front, doch Jim Slater und Topskorer Julien Sprunger konnten das Spiel im zweiten und letzten Drittel zu ihren Gunsten drehen. Dabei feierte Gottéron-Captain Sprunger seinen 300. Treffer in der NLA. Stefan Ulmer stand mit einer -1 Billanz auf dem Eis.
Weitere Partien:
Das Verfolgerduell zwischen Bern und Zug endet zugunsten des SCB
Das Duell zwischen dem auf dem 2.Tabellenrang liegenden SC Bern und dem drittplatzierten Zug war eine eingleisige Angelegenheit. Bern ging bereits nach 84 Sekunden durch den Kanadier Andrew Ebbett in Führung, welcher sein viertes Saisontor erzielte. Zugs Torhüter Tobias Stephan verhinderte zu Beginn des 2.Drittels und dies praktisch im Minutentakt die Berner Topchancen, wurde aber in der 44. Minuten vom SCB-Stürmer Thomas Rüfenacht erneut bezwungen. Bei den Innerschweizer wogen die gewichtigen Ausfälle der verletzten Rafael Diaz, Garrett Roe und David McIntyre schwer.
Die Rapperswil-Jona Lakers finden den Tritt in die NLA noch nicht und verlieren zu Hause gegen Langnau mit 0:2
Die Rapperswiler kriegen ihr grösstes Handicap, das Toreschiessen und die mangelnde Chancenauswertung weiter nicht in Griff. Zudem konnte sich der Tscheche Radek Smolenak, der sich am Obersee im Tryout befindet, in seinem ersten Spiel mit den Lakers nur wenige Akzente beisteuern. Trotz dem Willen zum Siegen der Lakers, endete das Startdrittel 1:0 für Langnau. Danach folgte eine ruppige Gangart mit vielen Scharmützel, die aber nicht geahndet wurden. Die Tigers konnten in Überzahl ins 2.Drittel starten. Gefährlich wurde es aber erst als Rizzello vor dem Langnau-Keeper Ciaccio zum Abschluss kommt, jedoch scheiterte. In der 37.Minute traf Pesonen, von Johansson assistiert zum 2:0 für die Gäste.
Zu Beginn des letzten Drittels konnten die Lakers Powerplay spielen, kamen aber nur zu wenigen Chancen, danach neutralisierten sich beiden Teams. Nyffeler verliess seinen Kasten in der 57. Minute für einen 6.Feldspieler. Auch das Timeout von Coach Tomlinson war wirkungslos und die Lakers verloren zuhause gegen den SCL 0:2.
Der EHC Biel siegt auch gegen Genéve-Servette und bleibt Tabellenleader
Der EHC Biel führt auch vier Wochen nach dem die Tabelle an. Dies steht nach ihrem 5:1-Heimsieg über Genéve fest.
Die Seeländer zeigten auch gestern Freitagabend den Genfern, wie man Tabellenführer wird. Toni Rajala brachte den EHC Biel mit einem Konter nach 13 Minuten in Front. Jan Neuenschwander erhöhte 27 Minuten später auf 2:0. Im Schlussdrittel waren es Pouliot und Neuenschwander mit zwei Treffern innerhalb von 103 Sekunden auf 4:0 erhöhten und den 8. Sieg im neunten Spiel sicherstellten.
Resultate vom 12.10.2018
Ambri-Piotta – Davos 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)
Tore: 11. Trisconi (Bianchi) 1:0. 13. Müller (Kubalik, Pinana) 2:0. 24. Kubalik (Zwerger, Guerra/Ausschluss Jung) 3:0. 29. Incir (Ngoy) 4:0. 51. Kubalik (D’Agostini) 5:0.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Lerg, Davos ohne Lindgren, Sandell, Barandun, Portmann und Weder (alle verletzt).
Fribourg-Gottéron – Lugano 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
Tore: 17. Julien Vauclair (Lajunen, Lapierre) 0:1. 26. Slater (Rossi, Sprunger/Ausschluss Ronchetti) 1:1. 45. Sprunger (Furrer) 2:1.
Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Miller, Lugano ohne Bertaggia, Haussener, Sartori, Reuille und Klasen (alle verletzt) sowie Haapala (im Trainingsaufbau).
Biel – Genève-Servette 5:1 (1:0, 1:0, 3:1)
Bern – Zug 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
Rapperswil-Jona Lakers – SCL Tigers 0:2 (0:1, 0:1, 0:0)
