National League

NLA: Stefan Müller mit erstem Shutout – Zwerger mit Tor und Assist

Befreiungsschlag für den HC Lugano im Strichkampf. Sie siegen im Emmental gegen die SCL Tigers und fahren mit 3 Punkten in der Tasche nach Hause

Die sonst auswärtsschwachen Luganesi mit einem Lebenszeichen in Langnau, sie schlagen die Tiger mit 3:0 und feiern somit den erst zweiten Sieg auswärts.

Lugano spielte von Beginn weg stark während die Langnauer nie ins Spiel fanden. Sie leisteten siich vor allem in der Defensive zuviele und ungewohnte Fehler. Während das erste Drittel torlos endete, machten im 2.Drittel Gregory Hofmann und Maxim Lapierre die Differenz. Hofmann in Überzahl und nur 18 Sekunden nach dem Anpfiff ins Mitteldrittel traf zur1:0 Führung, Maxim Laperre erhöhte in der 36.Minute auf 2:0. Zehn Minuten vor Spielschluss fiel der entscheidenden Treffer zum 3:0 durch Raffaele Sannitz.

Dabei feierte der österreichische Goalie mit Schweizer Lizenz, Stefan Müller, der frn immer noch verletzten Elvis Merzlikins hervorragend und durfte seinen ersten Shutout in der National League feiern.

Die Langnauer aber verloren nicht nur diese Partie, sondern auch ihren Keeper Ivars Punnenovs, welcher nach einem Zusammenstoss mit Alessandro Chiesa in der 48. Minute verletzt das Eis verlassen musste.

Ambri befindet sich weiter im Hoch
Ambri feierte mit dem 4:1 Heimsieg gegen den SC Bern den neunten Sieg aus den vergangenen elf Partien und befinden sich somit weiter im Hoch.
Die Basis für den Sieg der Leventiner legte Dominic Zwerger schon in der 2.Minute im ersten Drittel mit seinem 13. Saisontreffer. Matt D’Agostini feierte eine erfolgreiche Rückkehr nach seiner sechs Wochen dauernden Absenz wegen eines Lendenwirbelbruchs und erhöhte die Führung für Ambri in der 19. Minute. Bern hingegen spielte eher etwas konfus, während Ambri zweimal einen Fehler der Berner eiskalt ausnutzten. Schon vor der 1:0 Führung der Nordtessiner leistete sich Bern’s Calle Andersson einen katastrophalen Fehlpass und vor dem zweiten Treffer verloren die Berner die Scheibe in der Vorwärtsbewegung.
Nachdem Ambri mit 2:0 Front lag, wurde das Spiel intensiver, wobei der Gastgeber in der ausverkauften Valascia bei ausgeglichenem Spielerbestand die Berner Gäste jederzeit unter Kontrolle hielten.
Den 1:2 Anschlusstreffer für Bern erzielte Mark Arcobello, der Ausgleich zum 2:2 blieb ihnen jedoch untersagt. Auch als die Berner mehr Druck ausübten, liessen sich die Leventiner sich nicht erdrücken. Eher das Gegenteil war der Fall: denn es war der Berner Ex-Spieler Marco Müller, welcher im Schlussdrittel mit seinen beiden Toren die Partie entschied.
Die Siegesserie der „Mutzen“ von vier gewonnenen Partien hintereinander war in der Valascia zu Ende. Ambri hingegen feierte zum zweiten Mal in dieser laufenden Saison einen Sieg gegen den SC Bern.
Telegramme vom 22.12.2018:

SCL Tigers – Lugano 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)
Tore: 21. (20:18) Hofmann (Sannitz/Ausschluss Randegger) 0:1. 36. Lapierre 0:2. 51. Sannitz (Hofmann) 0:3.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Blaser, Stettler (beide verletzt) und Johansson (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Merzlikins, Cunti, Sartori (alle verletzt) und Klasen (überzähliger Ausländer). Punnenovs verletzt ausgeschieden (48.).

Ambri-Piotta – Bern 4:1 (2:0, 0:1, 2:0)
Tore: 2. Zwerger 1:0. 19. D’Agostini (Goi, Guerra) 2:0. 33. Arcobello (Moser/Ausschluss Moor) 2:1. 44. Müller (Zwerger) 3:1. 59. Müller (Kubalik, Fora) 4:1 (ins leere Tor).
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Dotti, Incir (beide verletzt) und Plastino (überzähliger Ausländer), Bern ohne Mursak (verletzt) und Untersander (krank). Pinana verletzt ausgeschieden

Fribourg-Gottéron – Davos 2:3 (1:0, 0:3, 1:0)
Biel – Genève-Servette 5:3 (1:1, 0:2, 4:0)
Zug – Rapperswil-Jona Lakers 5:1 (1:0, 2:0, 2:1)
Lausanne – ZSC Lions 4:3 (1:1, 0:1, 3:1)

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!