National League

NLA: Zwerger und Hofer treffen bei Ambris Sieg über Davos!

Ambri-Piotta gewinnt in Davos mit 6:3 und fügt damit den Bündnern die 8. Niederlage zu

Die Davoser Eisarena ist zurzeit wegen des Umbau’s eine einzige Baustelle und genauso präsentiert sich auch der HC Davos, welche einen einzigen Heimsieg zu Buche bringen konnten mit dem 2:0 gegen die Rapperswil-Jona Lakers vom 25. September.

Im Spiel gegen Ambri brachen sich die Gastgeber wie schon öfters geschehen, nicht ein. Sie holten im Mitteldrittel einen 0:2 Rückstand durch die Tore von Nygren und Lindgren auf. Auch nach dem 2:4 der Leventiner konnte Marc Wieser acht Minuten vor Scluss nochmals verkürzen. Erst in den Schlussminuten musste sich der HCD entgültig geschlagen geben.

Ambri verfügt in der Offensive über mehr Qualität und agierte auch sonst viel zielstrebiger und effizienter als die Einheimischen. So zeichnete sich Marco Müller durch seine beiden wichtigen Tore zum 2:2 und 4:2 aus und konnte sich zudem noch einen Assist gutschreiben lassen. Drei Punkte (1 Tor, 2 Assists) gab es auch für den PostFinance-Topskorer der Biancoblu, Dominik Kubalik. Die entgültige Entscheidung fiel in der 56. Minute durch Hofer zum 3:5 und Zwerger erzielte einige Sekunden vor dem Ende noch den Treffer ins leere Tor. Davos scheint sich zum Lieblingsgegner der Leventiner zu entwickeln, gewannen sie doch sechs der letzten sieben Duelle.

Lugano bleibt in den Heimspielen weiterhin eine Macht und schickt mit einer 6:0 Niederlage auf die Heimreise.
Stefan Ulmer, dessen Vertrag mit Lugano Ende Saison ausläuft, durfte in seinem vierhundertsten NLA-Spiel auch sein erstes Saisontor feiern.
Reto Berra, war nach dem schlechten Saisonauftakt der Fribourger die Basis des Aufschwunges, war aber in Lugano nicht der gewohnte Rückhalt seiner Mannschaft. So musste sich Berra im Startdrittel von einem nicht zwingenden Weitschuss durch Chiesa düpieren lassen. Das zweite Tor der Bianconeri zwei Minuten vor der ersten Drittelspause durch Lapierre, war ein Geschenk des Goalie’s, welcher sich die Scheibe von Sannitz hinter seinem Gehäuse abluchsen liess. Sannitz leitete den Puck weiter zu Lapierre der vor dem Fribourger Goal stand.  Zu Beginn des 2. Drittels erfolgte ein Doppelschlag innerhalb von 89 Sekunden und damit war der Abend von Berra vorbei. Das 3:0 erzielte Verteidiger Stefan Ulmer in seinem 400. NLA-Meisterschaftsspiel und seinem ersten Saisontor. Fazzini doppelte zwei Minuten mit dem 4:0 nach und in der 31. Minute erhöhte Klasen auf 5:0. Lajunen bekam drei Minuten vor Spielende das Eigentor der Fribourger zum 6:0 zugesprochen.

Über das ganze Spiel hinweg musste sich Fribourg-Gottéron von Lugano klar dominieren lassen und konnte nie auf den Rückstand reagieren. Damit konnten die Luganesi ihren neunten Erfolg im elften Spiel feiern. Gottéron hingegen verlor erstmals seit Ende September zweimal hintereinander, blieb seit dem 0:5 in Genf und nach dem gestrigen 0:6 in Lugano ohne Torerfolg.

Weitere Begegnungen:

Bern löst Biel an der Tabellenspitze ab
Nach einer spannenden Partie zwischen dem EV Zug und dem SC Bern lösten die Berner den EHC Biel an der Tabellenspitze ab. Für die Zuger eine äusserst bittere Niederlage, welche mit den Schiedsrichter-Entscheidungen mehrmals haderten. Schon in der 18. Minute und nach einer Coaches Challenge des SCB wurde der Zuger Führungstreffer aberkannt. Kurz danach lag der SCB in Front. Aber richtig jubeln konnten die Berner erst knappe 2 Sekunden vor Spielschluss, als Arcobello kurz vor der drohenden Verlängerung zum entscheidenden 3:4 traf. Damit dürfte der Höhenflug der Seeländer vorläufig beendet sein.

Siegesserie von Lausanne beendet
Beendet ist auch die Siegesserie der Lausanner, welche durch die gestrige Niederlage gegen die ZSC Lions die Tabellenspitze verpassten. Ihre Erfolgsserie nach den zuletzt acht Siegen in Folge fanden mit der 4:5 Niederlage ein Ende. Mit dem Sieg im Waadtland reagierten die Zürcher nach dem bitteren Ausscheiden in der Champions League gegen Kärpät Oulu und drehten die Partie im Mitteldrittel mit drei Toren.

Biel gibt die Tabellenführung ab
Nach fast zwei Monaten muss der EHC Biel seine Leaderposition an den SC Bern abgeben weil sie ihr Spiel in Genf mit 1:6 verloren. Damit scheint ihr Höhenflug vorläufig zu Ende zu sein, kassierten sie doch gegen die Servettien bereits ihre sechste Niederlage aus den vergangenen acht Partien. Beim 6:1 Heimsieg der der Genfer musste ihr Goalie Gauthier Descloux nach dem zweiten Drittel verletzt vom Eis und wurde durch Robert Mayer ersetzt.

Nur einen Punkt für die Rapperswiler
Bitterer Abend für die Lakers im Emmental, welche eine 1:2 Niederlage in der Overtime einstecken mussten. Rapperswil führte 113 Sekunden vor Spielende noch mit 0:1. Trotz der guten Leistung agierten sie am Schluss aber zuwenig clever. Zwei Minuten vor Schluss schlug das Schicksal zu, Ness und Hächler mussten anhand von etwas kleinlich gepfiffenen Strafenin die Kühlbox. Für die Tigers, die in dieser Partie keinen Weg gefunden hatten, die Gäste zu bezwingen, die einzige Möglichkeit für den Ausgleich, was auch in der vorletzten Minute gelang. In der Verlängerung war es Samuel Erni, welcher den Siegtreffer zum 2:1 erzielte.

Resultate vom 23.11.2018:

Davos – Ambri-Piotta 3:6 (0:1, 2:2, 1:3)
Tore: 15. Kubalik (Müller, Ngoy) 0:1. 25. Guerra (Trisconi, Bianchi) 0:2. 32. Nygren (Meyer, Bader/Ausschluss Zwerger) 1:2. 35. Lindgren (Marc Wieser, Pestoni) 2:2. 39. Müller (Kubalik, Zwerger) 2:3 (Eigentor Heldner). 43. Müller (Kubalik, Zwerger/Ausschluss Du Bois) 2:4. 53. Marc Wieser (Ambühl, Du Bois) 3:4. 56. Hofer 3:5. 59. Zwerger 3:6 (ins leere Tor).
Bemerkungen: Davos ohne Paschoud (krank), Stoop, Corvi und Rödin, Ambri ohne Fora, Pinana und D’Agostini (alle verletzt).

Lugano – Fribourg-Gottéron 6:0 (2:0, 3:0, 1:0)
Tore: 8. Chiesa 1:0. 18. Lapierre (Sannitz) 2:0. 22. Ulmer (Klasen) 3:0. 24. Fazzini (Chorney, Hofmann/Ausschluss Marco Forrer) 4:0. 31. Klasen (Loeffel) 5:0. 57. Lajunen 6:0 (Eigentor Stalder).
Bemerkungen: Lugano ohne Haapala (überzähliger Ausländer), Ronchetti, Cunti und Sartori, Fribourg ohne Sandro Forrer und Furrer (alle verletzt).

Genève-Servette – Biel 6:1 (1:0, 2:1, 3:0).
Bemerkungen: Servette ohne Bouma, Simek, Fritsche und Tömmernes, Biel ohne Fey, Forster, Kreis und Lüthi (alle verletzt). Dufner verletzt ausgeschieden

Lausanne – ZSC Lions 4:5 (2:1, 1:3, 1:1).
Bemerkungen: Lausanne ohne Herren, Zangger (beide verletzt) und Mitchell (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Cervenka, Nilsson, Suter, Sutter und Wick (alle verletzt).

SCL Tigers – Rapperswil-Jona Lakers 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Gagnon, Blaser und Nils Berger, Rapperswil-Jona Lakers ohne Helbling, Schweri (alle verletzt), Aulin und Rizzello (beide überzählig).

Zug – Bern 3:4 (0:1, 1:1, 2:2).
Bemerkungen: Zug ohne Morant und Diaz, Bern ohne Marti, Untersander (alle verletzt) und Mursak (überzähliger Ausländer). Tor von Zryd nach Coaches Challenge (Offside) aberkannt.

Pic: HC Ambri-Piotta

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!