Traditionell sucht Hockey-News auch heuer wieder den Spieler der Saison. Davor gilt es aber die jeweiligen Spieler des Monats zu küren, welche durch ein Fanvoting ermittelt werden. Im ersten Monatsvoting suchen wir den Spieler des Monats September.
Jeweils 6 Spieler werden von der Hockey-News Redaktion monatlich nominiert, die dann zur Wahl zum Spieler des Monats antreten. Durch ein mehrwöchiges Fanvoting wird der Sieger ermittelt und qualifiziert sich direkt für die Wahl zum Spieler der Saison 2023/24, welche nach dem letzten Monatsvoting stattfindet.
Neben den sechs Monatssiegern nominiert die Redaktion sechs weitere verdiente Spieler, womit insgesamt zwölf Spieler zur Wahl stehen. Das Ergebnis bei der abschließenden Spieler des Jahres-Wahl ergibt sich aus der Summe von zwei Votings. Zu 50% aus dem Fanvoting wie bei den Wahlen zum Spieler des Monats und zu 50% aus einem Redaktionsvoting, bei dem die Hockey-News Redaktion abstimmt.
Das Voting läuft bis Dienstag, dem 29. Oktober / 24:00 Uhr und hier sind die Nominierungen für den Spieler des Monats September:
Mathias From (EC-KAC)
5
Spiele – 6 Tore – 0 Assists – +4 – 27 Schüsse
Er kam, sah und traf – so könnte man die ersten Spiele von
KAC-Neuzugang Mathias Form kurz und knapp zusammenfassen. Der
26-jährige Däne traf in den ersten drei Saisonspielen gleich fünf
Mal und beendete den Monat September mit starken sechs Treffern.
Der Nationalteam-Crack ist eine pure Offensivgewalt, denn in diesen
fünf Spielen gab er nicht weniger als 27 (!) Schüsse auf das
gegnerische Gehäuse ab. Das macht einen Schnitt von 5,4 Torschüssen
pro Partie. Seinen bisherigen Spitzenwert erzielte er gleich in
seinem Saisondebüt, als er beim 4:3 Erfolg über Meister Salzburg
satte acht Schüsse auf Atte Tolvanen abfeuerte.
Chase Berger (Hydro Fehervar
AV19)
4 Spiele – 3 Tore – 2 Assists – +1 – 15 Schüsse
Der 29-jährige US-Crack entpuppt sich bislang als echter
Glücksgriff. In vier Spielen erzielte Berger drei Tore und liegt
mit fünf Punkten nur einen Scorerpunkt hinter Fehervars Topscorer,
Janos Hari. Gleich in seinem ICEHL-Debüt avancierte Berger mit zwei
Toren und einer Vorlage zum Matchwinner – den HC Pustertal Wölfe
besiegte man am Ende mit 5:2 und Berger hatte maßgeblichen Anteil
daran.
Michael Schiechl (Moser Medical
Graz99ers)
4 Spiele – 3 Tore – 2 Assists – +3 – 7
Schüsse
Routinier Michael Schiechl steht derzeit in seiner bereits 17.
Saison in der heimischen Liga, seiner sechsten im Dress der Moser
Medical Graz99ers. Der zweifache Meister erwischte einen guten
Saisonstart und kam in den ersten vier Bewerbsspielen auf drei Tore
und zwei Vorlagen. Vor allem dem Duell mit dem VSV drückte der
gebürtige Judenburger mit zwei Toren und einer Vorlage seinen
Stempel auf. Nur Lukas Haudum (1G + 5A) liegt im teaminternen
Ranking vor dem 35-Jährigen.
Sam Harvey (HCB Südtirol
Alperia)
3 Spiele – 3 Siege – 2 Gegentore – 97,7%
Fangquote – 2 Shut-Outs
Was für ein Saisonstart des kanadischen Torhüters. Harvey kam
bislang zu drei Einsätzen – gegen die Pioneers Vorarlberg bekam
Gianluca Vallini den Vorzug. In diesen drei Saisonspielen musste
Harvey nur zwei Mal hinter sich greifen. 86 Schüsse und 84 Saves,
zwei Mal blieb der 26-Jährige ohne Gegentreffer. Daraus
ergibt sich ein Gegentorschnitt von 0,67!
Lukas Horak (Olimpija
Ljubljana)
4 Spiele – 4 Siege – 7 Gegentore – 94,4%
Fangquote – 0 Shut-Outs
Der 30-jährige Tscheche stand bislang in jeder Partie seiner
Mannschaft zwischen den Pfosten und machte dabei seine Sache sehr
gut. In diesen vier Spielen fiel seine Fangquote nie unter 92,3%,
nur ein Mal kassierte er drei Gegentreffer. Doch die wichtigste
Statistik: ICEHL-Neuling Horak ist in dieser Saison, so wie
Laibach, noch ungeschlagen.
Tyler Parks (spusu Vienna
Capitals)
4 Spiele – 2 Siege – 7 Gegentore – 93,4%
Fangquote – 0 Shut-Out
Ebenfalls einen Liganeuling haben die Vienna Capitals zwischen den
Pipes. Tyler Parks wusste in seinen ersten vier Einsätzen vollends
zu überzeugen. Zwar musste er sich mit den Caps bislang zwei Mal
geschlagen geben, doch in diesen beiden Partien lieferte er
blitzsaubere Leistungen ab. Lediglich sieben Tore in vier Spielen
und eine daraus resultierender Gegentorschnitt von 1,78 kann sich
definitiv sehen lassen.
www.hockey-news.info , Bild: VSV/Krammer
