Die österreichische U20-Nationalmannschaft beendete die U20 Super Challenge in Schweden mit einem verdienten Sieg gegen Frankreich.
Im Spiel um Platz sieben bei der U20 Super Challenge in Karlstad zeigte die österreichische U20-Nationalmannschaft noch einmal ihr Potential. Gegen Frankreich, Gegner bei der IIHF U20 Weltmeisterschaft Division IA im Dezember, holte das Team von Head Coach Roger Bader einen 6:3-Erfolg.
In einem offenen Schlagabtausch zu Beginn gingen die Österreicher durch Valentin Plner (3.) und Kai Fässler (7.) zweimal in Führung. Mit einem Powerplay-Treffer von Niklas Würschl gegen Ende des ersten Drittels erspielte sich die ÖEHV-Auswahl einen guten Vorsprung.
Diesen bauten die Österreicher im zweiten Abschnitt durch Tore von Fässler (25.) und Niklas Bretschneider (34.) sogar auf 5:1 aus. Frankreich kam zu Beginn des Schlussdrittels zwar noch auf 3:5 heran, mehr ging dann bei den Franzosen nicht mehr. Fabian Hochegger sorgte mit seinem Tor für den Endstand (48.).
„Wir haben noch einmal alles gegeben und den gewünschten positiven Abschluss gehabt. Dieses Turnier war wieder perfekt organisiert“, lobte Trainer Bader die Veranstalter des schwedischen Spitzenklubs Färjestads BK.
19. – 27.08.2018: U20 Super Challenge in Karlstad/Schweden
Teilnehmer: Österreich, Ungarn, Norwegen, Frankreich, Färjestad BK, Växjö Lakers, Geneve Servette, HS Riga
22.08.2018, 15:45 Uhr: Växjö Lakers – Österreich 5:2 (2:1,2:0,1:1)
Tore: Kemppi (13.), Moen (17.), Henell (30.), Nilsson (38.), Alanov (57.) bzw. Ploner (6.), Thaler (48./PP)
Strafminuten: 14 bzw. 10
23.08.2018, 19:30 Uhr: Österreich – Geneve Servette 4:3 n.P. (0:1,1:1,2:1)
Tore: Piff (21./SH), Pusnik (57.), Maxa (60., entscheidender Penalty) bzw. Burgener (19./PP), Smons (25.), Aeby (58.)
Strafminuten: je 8
24.08.2018, 15:45 Uhr: Ungarn – Österreich 4:2 (1:1,0:1,3:0)
Tore: Revesz (20./PP), Mihaly (47./PP, 49./PP), Kovacs (60./EN) bzw. Ploner (16.), Pusnik (25.)
Strafminuten: 18 bzw. 12
25.08.2018, 16:15 Uhr: Österreich – Norwegen 2:5 (1:1,0:2,1:2)
Tore: Maurer (6.), Maxa (58.) bzw. Edvardsen (14., 43./PP), Hermansen (23.), Berg (40.), Vikingstad (57.)
Strafminuten: 12 bzw. 10
26.08.2018, 10:45 Uhr: Frankreich – Österreich 3:6 (1:3,1:2,1:1)
Tore: Fabre (4.), Loizeau (38./PP), Sarlin (41.) bzw. Ploner (3.), Fässler (7., 25.), Würschl (18./PP), Bretschneider (34.), Hochegger (48.)
Strafminuten: 37 bzw. 41
www.eishockey.at
