EV Zeltweg Murtal Lions vs. Kapfenberger
SV
Sa., 25. November 2023, 19:00 Uhr, Aichfeldhalle
Der Hit in der Division Ost ist von der Ausgangslage her nicht
zu toppen: Der Tabellenzweite EV Zeltweg Murtal
Lions empfängt am Samstag
Leader Kapfenberger SV zum
Obersteirer-Derby.
Die Murtaler haben mit den Mürztalern nach dem ersten
Saison-Duell eine Rechnung offen. Ende Oktober brannten die
Kängurus beim Heimspiel gegen die Löwen in Kapfenberg ein
Offensivfeuerwerk ab und siegten mit 10:1.
Das Team von Spielertrainer Kris Reinthaler ist bisher das Maß
aller Eishockey-Dinge in der Ö Eishockey Liga. Vier Spiele, vier
Siege, 33 Tore erzielt, nur vier Tore kassiert, das ist die
eindrucksvolle Zwischenbilanz. Die Frage lautet, wer diesen Express
stoppen kann. Die Zeltweger zeigten zuletzt zwei kämpferische
Großleistungen und feierten gegen Gmunden und den WEV jeweils einen
Auswärtssieg.
Damit pirschten sich die Lions in der Tabelle an die
Kapfenberger heran und belohnten sich mit einer heißen
Ausgangsposition für das Derby vor Heimpublikum.
Christian Mayerl, Obmann des EV Zeltweg Murtal
Lions, freut sich nach dem Erfolg in Wien auf den großen
Derby-Schlager in der Aichfeldhalle und verspricht einen heißen
Fight: „Der Sieg in Wien war wichtig für uns, nicht nur wegen der
drei Punkte, sondern auch für‘s Selbstbewusstsein, denn davon
braucht man gegen Kapfenberg eine ganze Menge! Wir wissen, was uns
erwartet, werden die Woche über hart arbeiten, um ein großartiges
Spiel abzuliefern. Die KSV ist Favorit, die sind eine Stufe über
dem Rest der Liga zu stellen. Die Neuzugänge haben das Niveau einer
starken Mannschaft nochmals gehoben, aber wir sind Löwen und werden
um jeden Zentimeter Eis fighten. Obersteirerderby, das sollten sich
die Fans nicht entgehen lassen!“
Kapfenbergs Spielertrainer Kris
Reinthaler glaubt, dass die Murtal Lions seinem Team
nach der hohen Niederlage vom ersten Match dieses Mal einen harten
Fight liefern werden: „So ein Obersteirer-Derby ist immer etwas
ganz Spezielles. Ich denke, Zeltweg hat die letzte Niederlage
sicher noch nicht so ganz aus dem Kopf verloren, wird sich bestimmt
etwas einfallen lassen und alles Mögliche daransetzen, uns aus dem
Konzept zu bringen. Für uns heißt es auf der anderen Seite, wir
müssen schauen, dass wir unser Spiel durchziehen. Die Dinge tun,
die uns bislang zum Erfolg gebracht haben und dann bin ich sehr
guter Dinge, dass es auch am kommenden Wochenende mit einem Sieg
der KSV enden wird!“
ATSE Graz vs. UEHV RAUCH Technology Sharks
Gmunden
Sa., 25. November 2023, 19:30 Uhr, Merkur Eisstadion – Halle
B
Der ATSE Graz trifft am Samstag in
der Ö Eishockey Liga auf den UEHV RAUCH Technology
Sharks Gmunden. Die Eggenberger sind so etwas wie die
Wundertüte in der Division Ost. „Niederlage, Sieg, Niederlage,
Sieg, Niederlage“ lautet die Bilanz in den ersten fünf
Saisonspielen. Setzt das Team von Head Coach Rupert Strohmeier
seinen eigenen Trend fort, müsste gegen die Haie vom Traunsee ein
Sieg folgen. Das erste Aufeinandertreffen im Oktober hatten die
Grazer auswärts mit 6:3 gewonnen.
Die Oberösterreicher hatten sich am vergangenen Samstag nach
drei Niederlagen in Folge mit einem 9:0 gegen das UHT Dukes Graz
den Frust von der Seele geschossen. Der slowenische Stargoalie Luka
Gračnar machte bei dem eindrucksvollen Auftritt 32 Saves und
feierte sein erstes Shutout bei den Haien.
Thomas Schatzl, Obmann von den Sharks
Gmunden, freut sich nach dem klaren Sieg gegen die Dukes
auf das nächste Duell mit einem Grazer Team: „Wie man dieses
Wochenende an den Ergebnissen gesehen hat, wird es wahrscheinlich
bis zur letzten Runde spannend um die Playoff Plätze. Sollten
unsere Jungs wieder diese Energie aufs Eis bringen und das
Powerplay genau so effizient spielen, können wir auch Punkte
mitnehmen!“
Wiener Eislauf-Verein vs. UHT Dukes
Graz
So., 26. November 2023, 15:00 Uhr, WEV Arena –
Lothringerstraße 22
Der Wiener Eislauf-Verein bittet am
Sonntag gegen das UHT Dukes Graz zum
nächsten Open Air Klassiker vor dem Wiener Konzerthaus. Für die
Eissport-Fans gibt es am Wochenende mit der Beginnzeit um 15:00 Uhr
die super Möglichkeit, Eislaufen mit Eishockeyschauen zu verbinden.
Das gibt’s nur in Wien am Heumarkt.
Der WEV musste beim ersten Heimspiel gegen die Zeltweg Murtal
Lions nach einem wahren Eishockey-Spektakel eine 4:6-Niederlage
hinnehmen und brennt nun auf die zweite Freiluft-Heimpartie,
wie WEV-Head-Coach Mario
Kubeczka verrät: „Wir freuen uns, die Dukes am Wiener
Heumarkt begrüßen zu dürfen! Für uns heißt es Ärmel aufkrempeln und
alles geben, um drei Punkte zu holen. Die Grazer werden es uns
nicht leicht machen, aber es ist Wiedergutmachung angesagt.
Gottseidank haben wir ab dieser Woche auch schon Training am
Heumarkt. So können wir uns natürlich optimal auf das Spiel
vorbereiten.“
Das UHT Dukes Graz verlor am vergangenen Samstag gegen die
Sharks Gmunden deutlich, nachdem sie zuvor gegen den ATSE Graz im
Stadtderby gewonnen hatten. Dennoch sind die Herzöge aus der
steirischen Landeshauptstadt voll im Kampf um den Playoff-Einzug
dabei.
DIVISION WEST:
VEU Feldkirch vs. SC Samina Hohenems
Fr., 24. November 2023, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle
Schon am Freitag gibt‘s in der Division West der Ö Eishockey
Liga das Vorarlberger Derby zwischen der VEU
Feldkirch und dem SC Samina
Hohenems. Das erste Aufeinandertreffen in der
Montfortstadt hatten die Steinböcke mit 7:4 für sich
entschieden.
Ähnlich wie beim ATSE Graz in der Division Ost verläuft die
bisherige Saison bei der VEU Feldkirch. Niederlagen und Siege
wechseln sich ab, die Mannschaft von Head Coach Lars Foder ist noch
auf der Suche nach Konstanz.
Stichwort Konstanz: Gegner Hohenems liefert seit Beginn der
neuen Spielzeit konstant starke Leistungen ab. Sechs Spiele konnten
die Cracks von Head Coach Thomas Sticha nach regulärer Spielzeit
gewinnen, nur im Topspiel gegen den HC Kufstein musste der
Schlittschuhclub in die Overtime und holte dort den Sieg und
Zusatzpunkt.
Hohenems-Head-Coach Thomas Sticha kennt
die Feldkircher Cracks aus seiner Trainertätigkeit dort vom letzten
Jahr sehr gut: „Ich freue mich auf das kommende Derby in Feldkirch.
Wir treffen hier auf eine Mannschaft, bei der ich letztes Jahr
selbst viele Spieler trainiert habe. Die VEU hat einen gesunden Mix
aus erfahrenen Spielern sowie jungen Talenten, die den Sprung in
die ALPS bzw. in die Ice League machen möchten. Sie werden sicher
aktiv und bissig spielen, was sie auch in den vergangenen Spielen
schon gezeigt haben. Wir sind aber bereit, auch die unbequemen Wege
zu machen und wir wollen die drei Punkte aus Feldkirch
mitnehmen.“
HC Kufstein vs. VEU Feldkirch
Sa., 25. November 2023, 17:30 Uhr, Eisarena Kufstein
Nur 22 Stunden nach dem Derby gegen Hohenems muss
die VEU Feldkirch auswärts gegen
den HC Kufstein in der Eisarena Kufstein
antreten.
Der HC Kufstein hatte sein letztes Heimspiel vor fast einem
Monat, liegt in der Fan-Gunst in der Ö Eishockey Liga an erster
Stelle. Im Schnitt 700 Fans pilgerten zu den bisherigen vier
Heimspielen.
Das Team von Head Coach Ivo Novotny begeistert die Fans in der
Festungsstadt, die beiden tschechische Stürmer David Hrazdira und
Martin Kosnar haben sich zu Publikumslieblingen entwickelt. Mit
zusammen 19 erzielten Treffern sind die beiden Cracks für über ein
Drittel aller Dragons-Tore (49) verantwortlich und glänzen
zusätzlich als Vorlagengeber. Aber auch die einheimischen Spieler
wie Taylor Holst, Manuel Eder und Dominique Saringer drücken dem
Spiel der Kufsteiner ihren Stempel auf.
Die beiden bisherigen Meisterschafts-Duelle gingen an die
Dragons. Zum Saisonstart Anfang Oktober gewannen die Kufsteiner
gegen die VEU mit 4:1, Ende Oktober ließen die Tiroler auswärts in
der Vorarlberghalle ein 7:2 folgen.
Dornbirner EC vs. EHC Crocodiles Kundl
So., 26. November 2023, 17:30 Uhr, Messestadion
Zum Abschluss eines spannenden Wochenendes in der Ö Eishockey
Liga trifft der Dornbirner EC im Messestadion auf den EHC
Crocodiles Kundl. Die Tiroler treten in Vorarlberg mit dem neuen
Head Coach Jaroslav Betka an, der in der ersten Ö Eishockey Liga
Saison im März 2022 mit den Wattens Penguins Meister wurde und als
Spieler in insgesamt vier Spielzeiten für die Crocodiles Kundl auf
Torjagd ging.
Beide bisherigen Saisonduelle entschied Kundl auf eigenem Eis
für sich, das erste Match gewannen die Krokodile im Oktober klar
mit 16:3, in der zweiten Partie konnten die Bulldogs das Match bis
zu Halbzeit offen gestalten, führten bis zur 24. Minute mit 3:2, am
Ende setzten sich die Kundler mit 6:3 durch. Die Vorarlberger haben
bisher alle neun Spiele verloren,
Gerhard Maier, Obmann EHC Crocodiles Kundl, erwartet sich zum
Wochenendausklang einen Sieg: „Wir fahren am Sonntag mit dem neuen
Trainer Jaroslav Betka mit dem Ziel und dem Anspruch nach Dornbirn,
mit drei Punkten im Gepäck wieder nach Hause zu fahren!“