Die Ö Eishockey Liga bietet weiterhin spannendes und attraktives Eishockey. In der Gruppe West gewinnt Verfolger SC Hohenems den Kracher gegen Tabellenführer HC Kufstein mit 3:2. Die VEU Feldkirch besiegt den HC Innsbruck II innerhalb von 24 Stunden zwei Mal, am Freitag mit 8:4, am Samstag mit 1:0. In der Gruppe Nord-Ost feiert Leader Kapfenberg den dritten Derbysieg gegen den EV Zeltweg Murtal Lions, dieses Mal bleiben die Kängurus mit 7:4 erfolgreich. Der ATSE Graz fertigt im Stadtderby das UHT Dukes Graz mit 10:3 ab. Der WEV gewinnt gegen die Sharks Gmunden mit 4:1. In der Gruppe Süd biegt Tabellenführer 1. EHC Althofen die Jungadler des VSV mit 1:0. Die Eisbären Huben drehen die Partie gegen Spittal und siegen am Ende mit 3:1.
Der absolute Schlager in der Gruppe West zwischen Tabellenführer HC Kufstein und dem Zweiten SC SAMINA Hohenems startete in der Eisarena Kufstein mit einer kalten Dusche für die Gastgeber. Martin Grabher Meier erzielte mit einem Sololauf nach genau 13 gespielten Sekunden das 1:0 für die Steinböcke. Danach entwickelte sich eine offene Partie, Kufstein versuchte in der Offensive Akzente zu setzen, auch die Emser hatten gute Chancen. Eine dieser Chancen verwertete erneut Martin Grabher Meier in Minute 16 aus dem Slot zum 2:0 für Hohenems.
Im zweiten Drittel agierte das Team von Head Coach Bernd Schmidle undiszipliniert und kassierte einige Strafen. Eines dieser Überzahlspiele nützte der HC Kufstein zum 1:2-Anschlusstreffer. Die tschechische Offensivpower namens David Hrazdira bezwang HSC-Goalie Karlo Skec mit einem satten Schuss in Minute 28. Nun nahm der Kracher Fahrt auf, das Match wurde intensiver und emotionaler. In einem weiteren Überzahlspiel brachte der zweite tschechische Powermann Martin Kosnar die Kufsteiner Arena mit dem 2:2-Ausgleich in Minute 35 zum Kochen. Doch der SC Hohenems hatte die perfekte Antwort: Stefan Spannring erzielte nach einem Konter in Minute 39 das 3:2.
Im letzten Drittel drängte das Team von Head Coach Ivo Novotny auf den Ausgleich, Hohenems stand defensiv gut und hielt den Eintore-Vorsprung. 50 Sekunden vor dem Ende ging Kufstein All In und nahm Keeper Thomas Hechenberger vom Eis. Wenige Sekunden vor der Sirene schlug der Puck zum vermeintlichen Ausgleich im Hohenemser Tor ein, das Schiri-Team verwehrte dem Treffer die Anerkennung. Die Vorarlberger feierten im dritten Saisonduell den zweiten Sieg und verkürzten den Rückstand auf Platz eins auf drei Punkte, bei einem Spiel weniger.
VEU Feldkirch biegt
Innsbrucker Haie auswärts
Am Freitag hatten der
HC TIWAG Innsbruck – Die Haie II und die
VEU Feldkirch beim 8:4-Sieg der Vorarlberger für
ein Torfestival gesorgt, beim zweiten Match innerhalb von 24
Stunden standen dieses Mal die Defensivreihen mit den beiden
Torhütern – Markus Gratzer bei Innsbruck und Thomas Schubert bei
der VEU – lange im Mittelpunkt. Die Junghaie konnten das Match
offen gestalten und waren nahe dran, endlich den ersten Saisonsieg
einzufahren. Als alle in der TIWAG Arena schon mit einer Overtime
spekulierten, traf VEU-Goalgetter Benjamin Kyllönen knapp zwei
Minuten vor dem Ende zum 1:0 für die Montfortstädter,
gleichbedeutend mit dem sechsten Saisonsieg. Die Tür zum
überregionalen Playoff ist für das Team von Head Coach Thomas
Sticha nun weit offen.
Gruppe Nord-Ost: Kapfenberg
erneut Derby-Sieger gegen die Murtal Lions
Nach dem
Länderspiel-Doppel des ÖEHV-Nationalteams gegen Ungarn erlebte die
Kapfenberger Stadthalle am dritten Tag hintereinander
Spitzeneishockey. Das dritte Obersteirer-Derby der Saison zwischen
Tabellenführer Kapfenberger SV und Verfolger
EV Zeltweg Murtal Lions bot von Beginn alles, was
ein Derby auszeichnet. Schnell wechselnde Szenen und gleich vier
Tore im ersten Drittel. Christoph Draschkowitz erzielte in der
zehnten Minute das 1:0 für die Gastgeber. Florian Dinhopel gelang
in der 13. Minute der 1:1-Ausgleich für die Murtal Lions, die in
Minute 17 durch Marco Herzl mit 2:1 in Führung gingen. Doch die
Kängurus sind bekannt für ihre Effizienz: Florian Hoppl nützte
knapp eine Minute vor Drittelende eine Überzahl zum
2:2-Ausgleich.
Das Match blieb auch im zweiten Abschnitt attraktiv und spannend. Thomas Koller brachte das Team von Spielertrainer Kris Reinthaler in Minute 26 wieder in Front. Dieses Mal fighteten die Löwen zurück und kamen drei Minuten später durch Thomas Schiechl im Powerplay zum 3:3-Ausgleich. Florian Hoppl netzte in Minute 32 zum zweiten Mal an diesem Abend und sorgte für die neuerliche KSV-Führung. Knapp vier Minuten später bezwang Christoph Draschkowitz Zeltweg-Keeper Andreas Brenkusch ebenfalls zum zweiten Mal, es stand plötzlich 5:3 für den souveränen Tabellenführer der Gruppe Nord-Ost.
Als Patrick Huppmann nach genau 44 Minuten auf 6:3 für die Kängurus stellte, schien das Derby entschieden zu sein. Doch Marko Tadic hauchte den Löwen noch einmal neues Leben ein. Das Spiel blieb spannend und aufregend, bis Florian Hoppl in Minute 53 seine Leistung mit seinem dritten Volltreffer krönte und zum 7:4-Endstand für die Kapfenberger traf. Damit feierten die Mürztaler den dritten Derbysieg der Saison, den zehnten Sieg im zehnten Spiel und gaben bisher nur einen einzigen Punkt gegen den WEV in Wien ab.
ATSE Graz fertigt die Dukes
im Stadtderby ab
Im dritten Grazer Stadtderby der
Saison – eins zu eins stand es im direkten Vergleich nach zwei
Spielen – im großen Merkur Eisstadion zwischen dem
ATSE Graz und dem UHT Dukes Graz
boten die beiden Teams im ersten Abschnitt ein wahres Torfestival.
Niki Zierer schoss den ATSE nach genau 22 Sekunden mit 1:0 in
Front. Nur knapp eine Minute später bezwang Lukas Mayer ATSE-Goalie
Florian Zeugswetter und stellte auf 1:1. Nach dem fulminanten
Derbybeginn in den ersten beiden Minuten war es Manuel Pekler, der
die Gastgeber in Minute mit 2:1 in Führung brachte. Drei Minuten
später jubelten erneut die Herzöge, Luca Rodiga traf zum
2:2-Ausgleich. In der zweiten Hälfte von Abschnitt eins machte das
Team von Spielertrainer Rupert Strohmeier ernst und erzielte drei
Treffer in Folge. Fabian Möth erzielte in Minute 14 das 3:2, Niki
Zierer drehte in Minute 16 nach seinem zweiten Tor zum 4:2 jubelnd
ab. In der 17. Minute war es dann Spielertrainer Rupert Strohmeier
höchstpersönlich, der zum 5:2 für den ATSE traf.
Im zweiten Abschnitt nahmen die
Eggenberger ein bisschen Tempo aus ihrem Offensivspiel, ein Tor
durch Fabian Möth – sein zweites an diesem Abend – fiel in Minute
34 trotzdem. Der ATSE ging mit einem Viertore-Vorsprung ins letzte
Drittel, in dem Patrick Atzl nach nur 15 Sekunden auf 3:6 für das
Team von Coach Jurica Bednjanec verkürzte. Damit hatten die Gäste
ihr Pulver verschossen, der ATSE geigte danach wieder groß auf und
ließ noch vier weitere Tore im Schlussabschnitt folgen. Moritz
Ausperger in Minute 43, Niki Zierer mit seinem dritten Volltreffer
in Minute 51, Cory Krenz in Minute 52 und Andreas Meixner in Minute
56 im Powerplay schraubten den Spielstand auf 10:3 für den ATSE
Graz, der mit dem zweiten Derbysieg in dieser Saison im Rennen um
das Playoff bleibt.
WEV feiert Auswärtssieg in Gmunden
Der
UEHV RAUCH Technology Sharks Gmunden und der
Wiener Eislauf-Verein, bei dem Stürmer Maciej
Postek ein Comeback feierte, lieferten sich zu Beginn des dritten
Saisonduells erneut einen Fight um jeden Zentimeter Eis. Das erste
Aufeinandertreffen hatte der WEV knapp mit 3:2 für sich
entschieden, auch die zweite Partie war denkbar knapp, Anfang
Dezember setzten sich die Haie vom Traunsee mit 5:4 durch.
Ausgerechnet Postek war es dann auch, der den WEV nach genau zwölf
Minuten mit 1:0 in Führung brachte. Postwendend nur 36 Sekunden
später gelang den Sharks durch Spielertrainer André Flatscher der
Ausgleich zum 1:1.
Das Spiel blieb auch im zweiten Abschnitt lange spannend, ehe das Team von Spielertrainer Mario Kubeczka mit zwei Toren in den letzten fünf Minuten für eine 3:1-Führung sorgte. Raphael Nemeth erzielte das 2:1 in Minute 36, zwei Minuten vor der zweiten Drittelpause erhöhte Stefan Nador auf 3:1 für die Wiener. Die Oberösterreicher drängten im Schlussabschnitt auf das Anschlusstor, aber Mathias Lichtenecker hielt gemeinsam mit seiner Defensive den Kasten sauber. Stefan Nador sorgte in Minute 55 für die endgültige Entscheidung für den WEV, der mit dem 4:1-Auswärtssieg einen weiteren großen Schritt Richtung Playoff machte.
Gruppe Süd: Leader Althofen
besiegt VSV knapp
Lange hielten die Jungadler des
EC iDM VSV gegen Tabellenführer 1. EHC
Althofen, der in der Ossiacher See Halle in Steindorf mit
ÖEHV-Parahockey-Headcoach Lucas Herrnegger im Line Up antrat, im
ersten Abschnitt dagegen. Erst in Minute 18 ging der Favorit durch
Martin Zeloth mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt waren
die Rhinos, die mit nur zwölf Feldspielern agierten, weiterhin
überlegen, aber VSV-Goalie Jannik Jacob Ladinig hielt sein Team mit
guten Saves im Spiel. Sein Gegenüber Fabian Horn ließ aus den
wenigen Kontern keinen Gegentreffer zu.
Im Schlussabschnitt drängte der VSV, bei dem Florian Lanzinger nach seinem Debüt am Freitag in der ICE Hockey League gegen Fehervar auch in der Ö Eishockey Liga im Aufgebot stand, auf den Ausgleich. Althofen spielte die Partie defensiv trocken herunter. Knapp eineinhalb Minuten vor dem Ende zog Trainer Günther Lanzinger seinen Goalie Jannik Jacob Ladinig, der Ausgleich gelang den Blau-Weißen nicht mehr. Tabellenführer Althofen holte drei wichtige Punkte und ist voll auf Playoff-Kurs in der Ö Eishockey Liga.
Eisbären Huben drehen
Partie gegen Spittal
Die wie üblich herrliche
Eishockey-Kulisse bot das Duell des UECR Eisbären
Huben gegen den EC LiWoDruck Spittal im
Eisstadion Huben. Die Osttiroler brauchten einen Sieg, um im Rennen
für das überregionale Playoff der Ö Eishockey Liga zu bleiben. Bei
gepflegten minus vier Grad Außentemperatur gingen die Hornets aus
Oberkärnten in Minute 17 durch Wolfgang Unterlercher mit 1:0 in
Führung.
Es dauerte lange bis das Team von Head Coach Silvio Trojer endlich im so wichtigen Heimspiel angekommen war: Raphael Bstieler erzielte in Minute 33 in Überzahl den 1:1-Ausgleich. Dann gab es für Hornets-Crack Kevin Essmann nach einer Attacke an Schiedsrichter Dominik Wuntschek eine Matchstrafe. Eine Minute und eine Sekunde später verwandelte Alexander Payr mit seinem Treffer zum 2:1 im Powerplay die Hubener Open-Air-Arena zu einem Tollhaus, die Eisbären hatten das Spiel binnen kürzester Zeit gedreht. Danach entwickelte sich ein spannendes Spiel, das bis zum Schluss auf des Messers Schneide blieb. Genau eine Sekunde vor dem Ende machte Elias Mattersberger mit einem Emptynetter zum 3:1 den Deckel für die Eisbären drauf. Damit meldeten sich die Osttiroler im Kampf um das Playoff zurück.
Spieltag Gruppe West
HC Kufstein vs. SC SAMINA
Hohenems 2:3 (0:2,2:1,0:0)
Sa., 17. Dezember 2022, 17:30 Uhr, Eisarena Kufstein
Torschützen HC Kufstein: David Hrazdira (27:37
Min./PP1), Martin Kosnar (34:48 Min./PP1)
Torschützen SC SAMINA Hohenems: Martin Grabher
Meier (00:13 Min., 15:52 Min.), Stefan Spannring (38:32 Min.)
HC TIWAG Innsbruck – Die
Haie II vs. VEU Feldkirch 0:1 (0:0,0:0,0:1)
Sa., 17. Dezember 2022, 19:30 Uhr, TIWAG Arena
Torschütze VEU Feldkirch: Benjamin Kyllönen
(58:12 Min.)
Bereits gespielt bzw. verschoben:
HC TIWAG Innsbruck – Die
Haie II vs. VEU Feldkirch 4:8 (0:3,3:3,1:2)
Fr., 16. Dezember 2022, 19:00 Uhr, TIWAG Arena
Torschützen HC Innsbruck II: Luca Reiter (30:29
Min.), Marcus Massimo (31:43 Min.), Nicholas Schintler (35:45
Min.), Felix Platzer (59:28 Min.)
Torschützen VEU Feldkirch: Sven Vugrinec (06:45
Min.), Yannik Lebeda (11:37 Min.), Benjamin Kyllönen (12:05 Min.),
Tobias Reinbacher (27:55 Min./PP1), Simon Hämmerle (28:57 Min./PP1,
34:35 Min., 53:38 Min./PP1), Alessandro Togni (58:26 Min./PP1)
WSG Swarovski Wattens
Penguins vs. EHC Crocodiles Kundl
Wetterbedingt abgesagt, neuer Spieltermin folgt.
Die Spiele der ÖEL werden auf der neuen Livestreaming-Plattform des Österreichischen Eishockeyverbandes unter LIVE.eishockey.at gezeigt.
Tabelle Gruppe West
|
Team |
SP |
S |
N |
OTW |
OTL |
T+ |
T- |
TD |
P |
1. |
HC Kufstein |
13 |
10 |
2 |
0 |
1 |
82 |
36 |
+46 |
31 |
2. |
SC Hohenems |
12 |
9 |
2 |
0 |
1 |
62 |
28 |
+34 |
28 |
3. |
VEU Feldkirch |
12 |
6 |
4 |
2 |
0 |
54 |
42 |
+12 |
22 |
4. |
EHC Crocodiles Kundl |
10 |
3 |
6 |
1 |
0 |
27 |
49 |
-22 |
11 |
5. |
WSG Swarovski Wattens Penguins |
10 |
3 |
6 |
0 |
1 |
34 |
53 |
-19 |
10 |
6. |
HC TIWAG Innsbruck – Die Haie II |
11 |
0 |
11 |
0 |
0 |
21 |
72 |
-51 |
0 |
Spieltag Gruppe Nord-Ost
UEHV RAUCH Technology
Sharks Gmunden vs. Wiener Eislauf-Verein 1:4
(1:1,0:2,0:1)
Sa., 17. Dezember 2022, 18:15 Uhr, Eishalle Gmunden
Torschütze Sharks Gmunden: André Flatscher (12:36
Min.)
Torschützen Wiener Eislauf-Verein: Maciej Postek
(12:00 Min.), Raphael Nemeth (35:44 Min.), Stefan Nador (38:01
Min., 54:36 Min.)
Kapfenberger SV vs. EV
Zeltweg Murtal Lions 7:4 (2:2,3:1,2:1)
Sa., 17. Dezember 2022, 19:00 Uhr, Stadthalle Kapfenberg
Torschützen Kapfenberger SV: Christoph
Draschkowitz (09:23 Min., 35:35 Min.), Florian Hoppl (18:52
Min./PP1, 31:18 Min., 52:02 Min.), Thomas Koller (25:03 Min.),
Patrick Huppmann (44:00 Min.)
Torschützen EV Zeltweg Murtal Lions: Florian
Dinhopel (12:56 Min.), Marco Herzl (16:18 Min.), Thomas Schiechl
(28:04 Min./PP1), Marko Tadic (46:55 Min.)
ATSE Graz vs. UHT Dukes
Graz 10:3 (5:2,1:0,4:1)
Sa., 17. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Merkur Eisstadion
Torschützen ATSE Graz: Nikolaus Zierer (00:22
Min., 15:25 Min., 50:25 Min.), Manuel Pekler (06:10 Min.), Fabian
Möth (13:47 Min., 33:24 Min.), Rupert Strohmeier (16:10 Min.),
Moritz Ausperger (42:26 Min.), Cory Krenz (51:43 Min.), Andreas
Meixner (55:52 Min./PP1)
Torschützen UHT Dukes Graz: Lukas Mayer (01:36
Min.), Luca Rodiga (09:05 Min.), Patrick Atzl (40:15 Min.)
Die Spiele der ÖEL werden auf der neuen Livestreaming-Plattform des Österreichischen Eishockeyverbandes unter LIVE.eishockey.at gezeigt.
Tabelle Gruppe Nord-Ost
|
Team |
SP |
S |
N |
OTW |
OTL |
T+ |
T- |
TD |
P |
1. |
Kapfenberger SV |
10 |
9 |
0 |
1 |
0 |
66 |
26 |
+40 |
29 |
2. |
EV Zeltweg Murtal Lions |
10 |
5 |
3 |
1 |
1 |
58 |
38 |
+20 |
18 |
3. |
Wiener Eislauf-Verein |
11 |
4 |
4 |
1 |
2 |
38 |
42 |
-4 |
16 |
4. |
ATSE Graz |
9 |
4 |
5 |
0 |
0 |
30 |
30 |
+0 |
12 |
5. |
UHT Dukes Graz |
11 |
3 |
8 |
0 |
0 |
26 |
56 |
-30 |
9 |
6. |
UEHV RAUCH Technology Sharks Gmunden |
11 |
3 |
8 |
0 |
0 |
26 |
52 |
-26 |
9 |
Spieltag Gruppe Süd
EC iDM VSV vs. 1. EHC
Althofen 0:1 (0:1,0:0,0:0)
Sa., 17. Dezember 2022, 17:00 Uhr, Ossiacher See Halle
Steindorf
Torschütze 1. EHC Althofen: Martin Zeloth (17:54
Min.)
UECR Eisbären Huben vs. EC
LiWoDruck Spittal 3:1 (0:1,2:0,1:0)
Sa., 17. Dezember 2022, 19:00 Uhr, Eisstadion Huben
Torschützen UECR Eisbären Huben: Raphael Bstieler
(32:12 Min./PP1), Alexander Payr (33:13 Min./PP1), Elias
Mattersberger (59:59 Min./EN/PP1)
Torschütze EC LiWoDruck Spittal: Wolfgang
Unterlercher (16:47 Min.)
USC Pirates Velden vs. ESC
SoccerZone Steindorf
Verschoben, neuer Termin folgt.
Die Spiele der ÖEL werden auf der neuen Livestreaming-Plattform des Österreichischen Eishockeyverbandes unter LIVE.eishockey.at gezeigt.
Tabelle Gruppe Süd
|
Team |
SP |
S |
N |
OTW |
OTL |
T+ |
T- |
TD |
P |
1. |
1. EHC Althofen |
9 |
5 |
2 |
2 |
0 |
38 |
22 |
+16 |
19 |
2. |
ESC SoccerZone Steindorf |
6 |
4 |
1 |
0 |
1 |
29 |
18 |
+11 |
13 |
3. |
USC Pirates Velden |
7 |
3 |
2 |
1 |
1 |
23 |
17 |
+6 |
12 |
4. |
EC LiWoDruck Spittal |
10 |
4 |
6 |
0 |
0 |
36 |
43 |
-7 |
12 |
5. |
EC iDM VSV |
8 |
2 |
4 |
0 |
2 |
28 |
34 |
-6 |
8 |
6. |
UECR Eisbären Huben |
8 |
2 |
5 |
1 |
0 |
20 |
40 |
-20 |
8 |
www.eishockey.at, Pic: Huppmann
