International

Pond-Hockey: Vorfreude auf die Pond-Hockey EM 2018

Packende Eins-gegen-eins-Duelle, schnelle Spielzüge, viele Tore und jede Menge Spaß: Die Premiere der inoffiziellen Pond-Hockey-EM am Ritten im Jänner 2017 war ein durschlagender Erfolg. Ein Jahr später will man es in Südtirol neuerlich wissen. Am Dreikönigswochenende (5. und 6. Jänner 2018) findet zum zweiten Mal die European Pond Hockey Championship statt. Die Veranstalter arbeiten bereits fieberhaft am sportlichen Großereignis auf dem sonnigen Hochplateau, damit das Event neuerlich zu einem Volltreffer wird.

Beim Pond Hockey gibt es kein Icing. Gespielt wird ohne Tormann. Checks und Schlagschüsse sind nicht erlaubt. Viel eher besinnt man sich auf die Wurzeln der schnellsten Mannschaftssportart der Welt. „Im Vordergrund stehen beim Pond Hockey die Ästhetik, die Freude am Sport und natürlich die Kollegialität “, erklärt Wolfgang Holzner, der wie schon im Vorjahr bei der Premiere der Titelkämpfe an der Spitze des 12-köpfigen Organisationskomitees steht. 

64 Mannschaften aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, aus dem Gastgeberland Südtirol, sowie den restlichen norditalienischen Regionen werden am 5. und 6. Jänner in Klobenstein erwartet. Auch ein Team aus den USA hat sich bereits für das Turnier angemeldet, das sich mittelfristig im internationalen Turnierkalender als Fixpunkt verankern möchte. 

Drei gegen drei und ohne Goalies
Während den einzelnen Partien stehen sich drei Spieler eines Teams gegenüber, das aus insgesamt acht Akteuren besteht. Gespielt wird auf zwei kleine Tore ohne Goalies. Ein Match dauert 12 Minuten, ab dem Halbfinale 20 Minuten. Titelverteidiger bei der European Pond Hockey Championship in Klobenstein sind in der Gold-Division (Ü35) die Huskies, die sich aus Ex-Spielern der DEL, bzw. ehemaligen Eishockeyspielern der italienischen Nationalmannschaft aus Südtirol zusammensetzte. Sie gewannen das Finale gegen die Koinschaufla aus Peißenberg in Bayern 10:6. In der Top-Division (U35) kam es im Endspiel zu einem reinen Südtiroler Duell. Es setzte sich die Pond Selection gegen die Mannschaft Pond James Pond knapp mit 3:2 durch. 

Das Siegerteam fährt zur Eishockey-WM nach Kopenhagen
In wenigen Wochen steht nun die zweite Ausgabe der der Pond-Hockey-EM bevor. Das siegreiche Team darf sich im Jänner 2018 auf einen ganz besonderen Preis freuen. Den Champions winkt nämlich ein Trip zur Eishockey-WM nach Kopenhagen samt Flug, Übernachtung und Tickets für eine WM-Partie. Im Rahmen der Pond Hockey Championship wird es zudem eine Skills Competition geben, bei der die Kufencracks ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen können. 

Nicht zu kurz kommt am Ritten das Feiern. Beim Frühschoppen am Samstagvormittag, der AHL-Partie der Rittner Buam am Samstagabend gegen die Wölfe aus dem Pustertal und anschließend der EULE-Fete ist gute Laune garantiert. 

Anmeldungen für die European Pond Hockey Championship sind auf der Webseite www.europondhockey.com möglich.

www.erstebankliga.at

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!