International

Schwedischer Weltmeister beendet seine eindrucksvolle Karriere!

16 Spielzeiten verbrachte der 39-jährige Schwede Loui Eriksson in der besten Liga der Welt. Nun hat der ehemalige Weltmeister seine aktive Karriere beendet.

Seine Profikarriere begann Eriksson 2003/04, als er für seinen Jugendverein Frölunda in der damaligen Elitserien debütierte. Die Dallas Stars sicherten sich 2003 die Rechte am Flügelstürmer und holten den Schweden 2005 nach Nordamerika. 2006 feierte er sein Debüt im Dress der Texaner, gleich in seinem ersten Antreten erzielte er einen Treffer – mehr als 250 Tore sollten folgen.

Nach der Saison 2012/13 wurde Eriksson im Trade um Tyler Seguin nach Boston transferiert. Drei Jahre verbrachte er bei der traditionsreichen Franchise aus dem US-Bundesstaat Massachusetts, ehe er im Sommer 2016 bei den Vancouver Canucks anheuerte. An der Pazifikküste unterzeichnete Eriksson einen 6-Jahresvertrag im Gesamtwert von 36 Millionen US-Dollar. Nach fünf Jahren trennten sich die Wege, Eriksson wurde nach Arizona transferiert, wo er seine letzte NHL-Saison absolvierte

Insgesamt absolvierte er nicht weniger als 1.050 Saisonspiele, nur 13 schwedische Cracks konnten in der Geschichte der National Hockey League (NHL) mehr Spiele absolvieren. Angeführt wird diese Liste von Nicklas Lidstrom, der für die Detroit Red Wings 1.564 Partien bestritt. Eriksson kam auf 253 Tore und 613 Punkte. Platz 22 in der „Schweden-Wertung“. Hier liegt Mats Sundin mit 1.349 Zählern an der Spitze.

2022/23 lief er nochmals für seinen Heimatclub aus Göteborg auf und kam in 34 Einsätzen auf 19 Punkte. Nach vielen Jahren im Profieishockey, einer WM-Goldmedaille, einer Silbernen und einer Silbermedaille bei den Olympischen Spielen von Sotschi, hat Loui Eriksson seine lange aktive Karriere beendet.

hockey-news.info , Bild: Lisa Gansky from New York, NY, USA, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!