Österreich

Sonstiges: Die Rolle der Onlinecasinos beim Eishockey-Sponsoring

Der Profi-Sport lebt von seinen Sportlern und ihren Fans, finanziell betrachtet jedoch mehrheitlich vom Sponsoring. Auch Eishockey ist hierbei keine Ausnahme. Was in diesem Zusammenhang Onlinecasinos mit Eishockey zu tun haben, möchten wir in diesem Artikel näher betrachten.

Die Rolle des Sponsorings im Allgemeinen

Der Profi-Sport gilt generell als kostenintensiv. Ausrüstung, Eiszeiten, Reisen, das Gehalt der Spieler, bisweilen hohe Summen für neue Spieler – all diese Beträge können in der Regel nicht allein von den Mitgliedsgebühren der Vereinsmitglieder oder durch Spenden getragen werden. Sponsoring ist daher eine beliebte Maßnahme, die nicht nur im Eishockey eine große Bedeutung hat. Auch andere Sportarten, etwa Fußball oder Basketball, sind da keine Ausnahme.

Sponsoring fängt auch nicht erst im Profibereich an, beispielsweise bei der Eishockey-WM, die 2027 in Deutschland stattfindet. Schon in der Regionalliga und in kleineren Vereinen wird auf Sponsoring gesetzt. Die sind zwar in der Regel nicht millionenschwer, doch der Finanzbedarf kleinerer Clubs ist schließlich auch entsprechend geringer.

Erfolgreiche Sponsoring-Partnerschaften werden oftmals über Jahre oder noch länger gepflegt. Das kann so weit führen, dass manche Sportarten und Marken so eng miteinander verknüpft sind, dass ein Wechsel große Schlagzeilen macht und bisweilen sogar die Politik beschäftigt. Zuletzt war dies beispielsweise im Jahr 2024 im Fußball der Fall, als der DFB ankündigte, die Deutsche Nationalmannschaft künftig nicht mehr mit Trikots von Adidas, sondern von Nike spielen zu lassen.

Sponsoring im deutschen Eishockey

Auch der DEB – der Deutsche Eishockey-Bund – sucht laufend nach neuen Sponsoren. Auf der Website des DEB findet sich außerdem eine Übersicht der aktuellen Sponsoren. Denn auch diese Form der Transparenz trägt sehr zur Effektivität der Werbemaßnahme aus Unternehmenssicht bei: Sponsoring ist im Sport akzeptiert und gehört einfach dazu. Was wäre eine Wettkampf-Location schließlich ohne die typische Bandenwerbung? Die Zielgruppen haben nicht das Gefühl, dass ihnen etwas „untergejubelt“ werden soll, denn das Sponsoring ist nicht subtil und versteckt, sondern wird ganz offen und selbstverständlich praktiziert. Allein das macht die Zielgruppen empfänglicher.

Und weil das so ist, genügt meist schon die reine Nennung des Sponsors, um die gewünschte kommunikative Wirkung zu erreichen und bei der Zielgruppe positive Assoziationen zu wecken. Aufwendige Werbemittel, Slogans oder Werbeversprechen sind dazu also nicht unbedingt erforderlich. So kann Sponsoring eine Werbebotschaft erfüllen, ohne jedoch als lästig empfunden zu werden, wie es bei vielen anderen Werbemaßnahmen der Fall ist.

Schaut man sich die aktuelle Sponsorenliste des Deutschen Eishockey-Bundes genauer an, wird die Vielfalt der Zielgruppe abermals deutlich. Lebensmittel-Einzelhändler, Modemarken, Telekommunikationsanbieter, Autohersteller oder die Westminster-Immobiliengruppe, die derzeit Hauptsponsor ist – die Sponsoren könnten insgesamt nicht unterschiedlicher sein. Dass sie auf Eishockey als Sponsoring-Partner setzen, zeigt, wie viele unterschiedliche Menschen und Interessen man auf diesem Weg erreichen kann.

Onlinecasinos als Sponsoren

Onlinecasinos gibt es inzwischen jede Menge. Die einzelnen Anbieter müssen sich also einiges einfallen lassen, um sich auf dem Markt durchzusetzen und genügend Spieler von sich zu überzeugen – und auch langfristig als treue Spieler zu halten. Neben Bonusangeboten, die inzwischen absolut gängig geworden sind, setzen dafür auch immer mehr Onlinecasinos auf Sponsoring.

Globale Player haben Sponsoring als Werbeträger schon lange für sich erkannt, doch auch weniger große Casinos entwickeln zunehmend ein Interesse daran. Doch was sind die Vorteile und wieso können Casinos ausgerechnet beim (Eishockey-)Sponsoring ihre Zielgruppe gut erreichen?

Wie Eishockey-Fans auf Onlinecasinos als Sponsoren ansprechen

Wer ohnehin bereits in einem Onlinecasino spielt, der fühlt sich von einem Casino-Sponsoring direkt angesprochen und das Interesse, sich mit diesem Anbieter auch mal näher zu befassen, wird geweckt. Wer sogar bei diesem sponsernden Casino registriert ist, dürfte sich eher bestätigt fühlen und bei diesem Anbieter bleiben – schließlich vereint Spieler und Casino direkt der gesponsorte Hockey-Verein.

Doch es gibt noch eine weitere Gruppe, nämlich all jene, die noch nie in einem Onlinecasino gespielt haben und womöglich auch noch Vorurteile haben. Sie zu erreichen, gilt als besonders diffizil. Findet die Werbung für Onlinecasinos in diesem Fall etwa nicht über Online-Werbebanner bei Google statt, sondern stattdessen auf einem großen Event ihrer Lieblingssportart, sprechen die meisten Menschen darauf sehr viel offener, wohlwollender und interessierter an.

Natürlich gibt es auch immer Sport-Fans, die tatsächlich nur die Eishockey-Spiele selbst verfolgen und dem ganzen Drumherum wenig Beachtung schenken. Werbepartner werden da sicherlich nicht weiter beachtet – eine unterbewusste Wirkung haben sie dennoch. Und ohnehin dürfte die Anzahl dieser Eishockey-Fans eher gering sein, weshalb grundsätzlich eher abgeneigte Werbeempfänger nicht gegen die gesamte Maßnahme sprechen.

Die positiven Gefühle beim Sport werden außerdem unterbewusst auf den Sponsoring-Partner übertragen, der das eigene Team unterstützt. Da Eishockey ein besonders schnelles und dynamisches Spiel ist, wirkt sich das auch immer eher aktivierend auf den Zuschauer aus. Bei ruhigeren Sportarten ist dieser „Mitreiß-Effekt“ deutlich geringer.

Gleichzeitig ist die Zielgruppe beim Sport-Sponsoring besonders groß und weitgefächert. Denn einen typischen Fan gibt es nicht – vielmehr verfolgen Menschen aus allen sozialen Schichten, allen Altersklassen und jedem Geschlecht regelmäßig ihre Lieblingssportart.

Rechtliche Situation

Onlinecasinos galten in Deutschland lange Zeit als – wohlwollend betrachtet – rechtliche Grauzone. Eine uneingeschränkte Legalität gab es lange Zeit nur im Bundesland Schleswig-Holstein. Eine Zusammenarbeit wäre für Sportvereine dementsprechend auch heikel gewesen. Doch das hat sich vor einigen Jahren geändert.

Im Jahr 2021 trat eine Novellierung des Glücksspielstaatsvertrags in Kraft. Onlinecasinos sind seither bundesweit legal, was sich sowohl auf den Betrieb als auch auf den Besuch bezieht. Zwar sieht das Gesetz nach wie vor Einschränkungen vor, wie Onlinecasinos beworben werden dürfen und wie nicht, doch ein Sponsoring ist seit 2021 auch in Deutschland grundsätzlich möglich. In anderen Teilen der Welt, in denen Onlinecasinos schon länger erlaubt sind, sind millionenschwere Sponsoring-Deals mit Eishockey-Vereinen schon lange keine Rarität mehr.

Das eröffnet den Onlinecasinos natürlich auch hierzulande zahlreiche Möglichkeiten, ein größeres Publikum zu erreichen. Es ist davon auszugehen, dass davon in den kommenden Jahren auch mehr und mehr Gebrauch gemacht wird

Wie finde ich Onlinecasinos, um dort zu spielen?

Wer gerade jetzt zum Beispiel Onlinecasinos sucht, wird auf AskGamblers AT fündig. Der Vorteil ist, dass Sie dort bereits eine gute Vorauswahl an legalen und seriösen Casinos finden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, dort nach Ihren persönlichen Kriterien zu filtern, was langes Suchen und Googeln erspart.Online Casino Österreich 2025 ✔️ Seriöse Casinos

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!