AlpsHL

Transfercoup: AlpsHL-Topscorer wechselt innerhalb der Liga!

Die EK Zeller Eisbären haben die Verplfichtung von Ethan Szypula bekanntgegeben. Der Stürmer sammelte vergangene Saison über 100 Punkte in der Alps Hockey League!

Mit der Verpflichtung des 28-jährigen Angreifers sichern sich die Eisbären nicht nur den punktbesten Spieler der vergangenen Alps Hockey League Saison, sondern auch den ersten Akteur der Liga-Historie, der die 100-Punkte-Marke in einer Spielzeit überschritten hat. 27 Tore und 76 Vorlagen in 54 Spielen bedeuten den Ligarekord und im Schnitt fast zwei Torbeteiligungen pro Spiel. Der Kanadier wurde zum MVP (Most Valuable Player) der abgelaufenen Saison gewählt, seine längste Scoring-Streak hielt 17 Spiele. Ethan Szypula bringt sowohl Spielmacherskills wie auch Abschlussqualität gleichermaßen mit. Der Rechtsschütze wird in Zell am See die Rückennummer 94 tragen.


WERDEGANG

Ethan Szypula wurde am 28. Januar 1997 in London, Ontario (Kanada) geboren und spielte in der Ontario Hockey League (OHL) für Owen Sound Attack, wo er sich einen Namen als talentierter Scorer machte. Über die University of Western Ontario und die ECHL ging es 2022 nach Europa, zunächst in die Slowakei. 2023 wechselte er, in die Alps Hockey League und schloss sich den Rittner Buam an. Dort entwickelte er sich schnell zu einem der besten und gefährlichsten Stürmer der Liga und gewann als Leistungsträger auch auf Anhieb drei Titel (Alps Hockey League & Italienische Meisterschaft & Cup).

Nach einer ohnehin starken Premierensaison mit 67 Punkten, schrieb er 2024/25 Geschichte und konnte Matt Wilkins‘ Rekord aus der Saison 19/20 – 89 Punkte – deutlich brechen. 103 Torbeteiligungen sind in einer so ausgeglichenen und hochklassigen Liga ein Statement und eine Benchmark.


DATENCHECK

Ethan Szypula absolvierte in der Saison 2024/25 insgesamt 54 Spiele für Ritten in der Alps Hockey League und erzielte dabei beeindruckende 103 Scorerpunkte – davon 27 Tore und 76 Assists. Seine Bilanz insgesamt, nach zwei Jahren bei den Rittner Buam: 112 Spiele (Alps Hockey League, Italienische Meisterschaft, Continental Cup und Italienischer Supercup) – 58 Tore und 141 Vorlagen +/- plus 78.

Ethan Szypula in einem ersten Statement: „Letztlich ging es für mich um die Chance auf Veränderung und darum, den besten Platz für meine persönliche und sportliche Weiterentwicklung zu finden. Ich habe in den letzten beiden Jahren immer gerne als Gast in der KE KELIT Arena in Zell am See gespielt. Jetzt freue ich mich sehr darauf, in der kommenden Saison auf der Heimseite zu stehen. Ich habe nur Positives über den Klub, die Spieler, die Organisation und die Fans gehört – und bin voller Vorfreude auf die Möglichkeit in Zell am See spielen zu können. Ich freue mich darauf, der Mannschaft Spiel für Spiel zu helfen und zur Gewinnermentalität des Vereins etwas beitragen zu können. Ich habe bereits mit dem Management und dem Coach gesprochen und bin hochmotiviert, mein Bestes zu geben, um dem Team zu helfen. Noch einmal: Ich freue mich riesig auf diese Saison und auf die großartigen Fans in Zell am See!“

Geschäftsführer Patrick Schwarz zur Verpflichtung: „Die Verpflichtung von Ethan ist für uns ein echtes Highlight – ein absoluter Top-Transfer, der unserer großen Community viel Begeisterung und Freude bringen wird. In den letzten beiden Saisonen hat er mit Ritten drei Titel gefeiert und wurde zum MVP der Alps Hockey League gekrönt – das spricht für sich. Sein Spielverständnis ist außergewöhnlich, sein Können beeindruckend, und gerade im Powerplay wird er für unser Team ein zentraler Faktor sein. Dass sich ein Spieler seines Kalibers trotz großen Interesses für unseren Klub entschieden hat, erfüllt uns mit Stolz. Es ist ein starkes Zeichen für unsere Arbeit und für die Strahlkraft unserer Region. Einen Spieler wie Ethan bei uns auf dem Eis zu sehen, ist etwas ganz Besonderes – für den Verein, unsere Sponsoren, die Fans sowie den gesamten Standort.“

Headcoach Marcel Rodman zu seinem neuen Stürmer „Ethan hatte letzte Saison eine historische Spielzeit –wie auch wir als Team. Natürlich ist es nicht einfach, alle Spieler zu ersetzen, die in bessere Ligen gewechselt sind oder ihre Karrieren beendet haben. Aber mit einem Spieler wie Ethan wird das deutlich leichter gelingen. Er ist offensiv unglaublich gefährlich, schnell, liest das Spiel hervorragend und ist sowohl als Spielmacher als auch als Schütze gleichermaßen stark. Ich bin mir sicher, dass er sehr viel Offensive in unser Spiel einbringen wird.“

 

ekzellereisbaren.at Bild: https://www.facebook.com/rittnerbuam

Most Popular

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!