Die Rückholaktion von Jamie Fraser löste gemischte Gefühle aus (wir berichteten), doch VSV-Boss Gerald Rauchenwald hat dafür wenig Verständnis.
Das gestrige „Ice Fever“ des VSV am Villacher Rathausplatz läutete auch das Comeback von Jamie Fraser ein, der von den Adlern für den heißen Saisonphase reaktiviert wurde.
Unter den Fans löste dies gemischte Gefühle aus. De leichte Mehrheit sieht die kritisch und kann nicht verstehen dass man einen „Eishockeypensionisten“ ohne Matchpraxis zurückholt, anstatt dem eigenen Nachwuchs eine Chance zu geben.
VSV-Boss Gerald Rauchenwald sieht dies naturgemäß anders: „Dass Bozen mit elf Imports antritt, KAC auch schon elf unter Vertrag hat oder Salzburg mit fünf allein in der Abwehr spielt, stört keinen. Zum Ende der Transferzeit müssen solche Aktionen erlaubt sein, sind international üblich“, so der Manager gegenüber der „Kronen Zeitung“.
Dass man reagieren musste, liegt auf der Hand, denn nach dem Ausfall von Payr und dem Karriereende von Moderer war man defensiv dünn besetzt, doch laut Rauchenwald sei Martin Urbanek in Kitzbühel unabkömmlich, da man ja schon Niklas Wetzl aus der Gamsstadt holte. Und der eigene Nachwuchs wie Luca Kohlhuber sei „für die Playoffs noch nicht so weit“.
Man wolle die Nachwuchsarbeit aber jedenfalls forcieren, doch das dauert eben „Wir sind ja erst dreieinhalb Jahre am Ruder und die Fehler der Vergangenheit auszubügeln dauert eben“, so Rauchenwald, der weiß dass mit Benjamin Lanzinger derzeit nur ein heimischer Crack Stammspieler ist.
Dass es letztendlich Fraser wurde, begründet Rachenwald damit, dass dieser die beste und günstigste Variante gewesen sei, man zudem mit ihm immer nur gute Erfahrungen machte, er sehr beliebt und laut eigenen Angaben topfit sei.
Dass Fraser, der gestern beim „Ice Fever“ seinen ersten Auftritt hatte, tatsächlich nur als Notnagel kommt, ist unrealistisch. Man kann davon ausgehen dass er auch ein Druckmittel für die anderen Legionäre in der Defense ist und durchaus den ein oder anderen ersetzen könnte, ohne dass jemand verletzt ausfällt. Jedenfalls hat Rob Daum nun mehrere Optionen und könnte auch rotieren.
Pic: VSV/Krammer