Tapfer kämpfte die österreichische Nationalmannschaft im vierten WM-Spiel gegen den haushohen Favoriten Kanada um einen Punktgewinn. Nach einer 1:0 Führung nach dem Startdrittel unterlag die ÖEHV-Truppe aber letztendlich mit 1:5.
Österreich startete mit Goalie Florian Vorauer, der sein WM-Debüt gab, in die Partie gegen den Topfavoriten aus Nordamerika. David Kickert war als Back Up im Line Up. Rot-Weiß-Rot präsentierte sich zu Beginn mit viel Selbstvertrauen: Nach wenigen Sekunden prüfte Dominic Zwerger Kanadas Starkeeper Marc-André Fleury, wenige Augenblicke später gab Benjamin Baumgartner einen gefährlichen Schuss ab. Kanada übernahm mit jedem Wechsel immer mehr das Kommando und rotierte schnell in der Angriffszone. ÖEHV-Torhüter Vorauer stand im Mittelpunkt des Geschehens, wurde aber von der Defensive sehr gut unterstützt. Österreich hatte die erste Überzahl, mehr als ein guter Schuss von Brian Lebler schaute in der numerischen Überlegenheit nicht heraus. Nach einem schnellen Konter über Benjamin Baumgartner spielte Brian Lebler einen Traumpass auf Vinzenz Rohrer, der die Scheibe zur 1:0-Führung ins rechte Kreuzeck hob (12.). Die Kanadier drückten auf den Ausgleich, aber Florian Vorauer hielt im ersten Abschnitt famos. Bei einem Stangenschuss aus spitzem Winkel von Barrett Hayton hatte Österreich eineinhalb Minuten vor Drittelende das nötige Glück.
Im zweiten Abschnitt hatte Kanada sein erstes Powerplay und Nathan MacKinnon traf mit einem satten Schuss zum schnellen 1:1-Ausgleich (22.). Postwendend hatte Österreich die nächste Überzahl, Lukas Haudum feuerte einen gefährlichen Schlagschuss ab. Dann hatte das Team von Head Coach Roger Bader nach einem schnellen Konter über Peter Schneider und Dominic Zwerger durch Marco Kasper die beste Chance, Fleury hielt. Die Ahornblätter waren weiterhin überlegen, kombinierten schnell. Adam Fantilli tauchte vor dem österreichischen Tor auf, Vorauer wehrte großartig ab. Dann schnürten die Kanadier die Österreicher bei angezeigter Strafe mit einem Mann mehr auf dem Eis lange ein und Nathan MacKinnon hämmerte den Puck mit 163,9 km/h – der bisher höchste Wert bei dieser WM – zum 2:1 ins Netz (34.). Danach zeigte Vorauer erneut einen hervorragenden Save gegen Ryan O’Reilly. Kurz vor Ende des Drittels prüfte Dominique Heinrich Fleury noch einmal mit einem guten Schuss.
Im letzten Abschnitt hielt der WM-Topfavorit das Tempo weiterhin sehr hoch, Macklin Celebrini hob die Scheibe nach einer guten Abwehr von Vorauer aus kürzester Distanz über das Tor. Österreich zeigte beim nächsten Powerplay der Kanadier ein gutes Penaltykilling. Gegen das schön herausgespielte Tor zum 3:1 durch Travis Konecny war die österreichische Defensive machtlos (49.). Nach einer weiteren tollen Abwehr von Vorauer traf Will Cuylle wenig später zum 4:1 ins Kreuzeck (52.). Den Schlusspunkt setzte Superstar Sidney Crosby mit einem platzierten Schuss zum 5:1 (59.). Keeper Florian Vorauer wurde nach seiner hervorragenden Leistung bei, ersten WM-Spiel seiner Karriere zum besten Spieler Österreichs gewählt.
WM
Kanada – Österreich 5:1 (0:1|2:0|3:0)
Tore: 0:1 Rohrer (12.), 1:1 MacKinnon (22./PP), 2:1 MacKinnon
(34.), 3:1 Konecny (49.), 4:1 Cuylle (52.), 5:1 Crosby (59.)
Pic: F. Gärtner
