Am letzten Tag der Gruppenphase ging es noch um zwei Tickets für das am Donnerstag stattfindende Viertelfinale. Kanada zitterte sich mit einem 2:3 gegen Finnland weiter, weil Deutschland im ultimativen Showdown mit Lettland knapp die Oberhand behielt.
Liam Kirk bewies auch in seinem vorerst letzten WM-Auftritt sein Talent und steuerte bei der 3:6 Niederlage Großbritanniens gegen die Schweiz zwei Tore und eine Vorlage bei. Der Stürmer beendet das Turnier mit starken sieben Toren und neun Punkten. Für die Schweiz traf Lausanne Stürmer Christoph Bertschy doppelt, Tristan Scherwey steuerte drei Vorlagen bei. Die Schweiz beendet die Gruppenphase auf dem zweiten Tabellenplatz und trifft im Viertelfinale auf Deutschland. Für Großbritannien ist das Turnier nach sieben Spielen zu Ende – die Briten erzielten 14 Tore und durften sich über einen Sieg über Weißrussland und einen Punktgewinn gegen Dänemark freuen.
Kanada konnte eine 2:1 Führung gegen Finnland nicht über die Zeit bringen. Die Ahornblätter mussten sich am Ende im Penaltyschießen geschlagen geben. Arttu Ruotsalainen erzielte beide Tore in der regulären Spielzeit, als auch den entscheidenden Treffer im Shootout. Für Kanada reichte der Punktgewinn für die Viertelfinal-Qualifikation, dort wartet nun niemand geringerer als die russische Auswahl.
In den Nachmittagspartien setzte sich die USA gegen Italien mit 4:2 durch, Tschechien behielt im Nachbarschaftsduell mit der Slowakei mit 7:3 die Oberhand. Sowohl die USA, als auch Tschechien und die Slowakei hatten vor dem letzten Spieltag ihre Viertelfinal-Tickets bereits in der Tasche.
Am Abend kam es dann zum Showdown zwischen Deutschland und Lettland. Bei einem X nach 60 Minuten wären beide Teams in der nächsten Runde gestanden – Deutschland rettete aber ein 2:1 über die Zeit und schoss die Letten damit aus dem Turnier. JJ Peterka und Marcel Noebels, der später verletzt ausfiel, schossen die deutsche Auswahl im ersten Abschnitt auf die Siegerstraße. Mathias Niederberger lieferte eine blitzsaubere Leistung ab und entschärfte XY lettische Schüsse. Parallel dazu hatte Russland mit Weißrussland keinerlei Probleme und sicherte sich mit einem 6:0 den Gruppensieg der Gruppe A. Verteidiger Nikita Nesterov zeigte mit zwei Toren und einer Vorlage auf.
Am Donnerstag geht es mit den Viertelfinals weiter. Um 15:15 duellieren sich Finnland und Tschechien, sowie die USA und die Slowakei. Um 19:15 geht steigen die Begegnungen zwischen Russland und Kanada, sowie der Schweiz und Deutschland.
IIHF Weltmeisterschaft – Gruppe A
Schweiz : Großbritannien – 6:3 (2:1|4:1|0:1)
Tore:
1:0 Hofmann (11.), 1:1 Kirk (12.), 2:1 Loeffel (17.), 2:2 Kirk (26./PP), 3:2 Alatalo (31./PP), 4:2 Bertschy (31.) 5:2 Bertschy (37.), 6:2 Hischier (38.), 6:3 Connolly (54.)
Slowakei : Tschechien – 3:7 (0:2|1:2|2:3)
Tore:
0:1 Zadina (1.), 0:2 Spacek (16.), 0:3 Radil (23.), 1:3 Sukel (27.), 1:4 Sulak (40./PP), 1:5 Stransky (44.), 1:6 Blumel (46.), 2:6 Bucko (49.), 3:6 Pospisil (59.), 3:7 Hajek (60./EN)
Russland : Weißrussland – 6:0 (5:0|0:0|1:0)
Tore:
1:0 Nesterov (1.), 2:0 Galimov (5.), 3:0 Shalunov (10.), 4:0 Grigorenko (11.), 5:0 Nesterov (17.), 6:0 Voronkov (53.)
IIHF Weltmeisterschaft – Gruppe B
Kanada : Finnland – 2:3 n.P. (1:0|1:1|0:1|0:0|0:1)
Tore:
1:0 Pirri (2.), 1:1 Ruotsalainen (22.), 2:1 Comtois (29./PP), 2:2 Ruotsalainen (57.), 2:3 Ruotsalainen (65./PS-SO)
Italien : USA – 2:4 (0:3|1:1|1:0)
Tore:
0:1 Labanc (7.), 0:2 Labanc (11.), 0:3 Garland (20.), 1:3 Frigo (22.), 1:4 Garland (30.), 2:4 Giliati (47.)
Deutschland : Lettland – 0:0 (2:0|0:1|0:0)
Tore:
1:0 Peterka (4.), 2:0 Noebels (7.), 2:1 Abols (26.)
www.hockey-news.info , Bild: Mathias Renner/City-Press GmbH
