Deutschland und Finnland
gewinnen ihre Spiele souverän. Die Slowaken mussten gegen
Kasachstan härter kämpfen als gedacht und Österreich verlor in
einer packenden Partie gegen Lettland erst nach
Penalty-Schießen.
Ein wahres Schützenfest gab es bei der heutigen Partie zwischen Deutschland und Italien. Die Deutschen machten bereits im ersten Drittel alles klar und stellten auf 4:0. Italien zeigte aber Moral und kämpfte bis zum Schluss, so gelangen sogar vier Tore auf Seiten der Italiener. Endstand: 9:4. Finnland hatte gegen Großbritannien wie zu erwarten war keine Probleme und erlebte einen lockeren Nachmittag. Zwei Tore pro Drittel ergaben am Ende einen deutlichen 6:0 Erfolg.
Die Slowakei hatte mit Kasachstan mehr zu kämpfen als ihnen lieb war. Fünf starke Minuten im Mittelabschnitt reichten am Ende aber aus um das Spiel zu drehen und schlussendlich auch zu gewinnen. Tapfere Kasachen wurden abermals nicht belohnt und müssen das dritte Mal ein Spiel mit nur einem Tor Unterschied abgeben. Österreich musste sich mit 4:3 nach Penalty-Schießen gegen Lettland geschlagen geben.
85. Eishockey-Weltmeisterschaft | Tampere/Helsinki
Gruppe A
Deutschland : Italien – 9:4 (4:0|2:1|3:3)
Tore: 1:0 Karachun (6.), 2:0 Wissmann (7.), 3:0 Ehliz (14.), 4:0
Fischbuch (18.), 5:0 Reichel (26.), 5:1 Traversa (26.), 6:1
Fischbuch (35.), 7:1 Ehliz (42.), 8:1 Karachun (43.), 8:2 Frigo
(48.), 8:3 Mantenuto (50./PP), 9:3 Soramies (58.), 9:4 Petan
(60.)
Kasachstan : Slowakei – 3:4
(2:1|0:3|1:0)
Tore: 0:1 Kollar (13.), 1:1 Panyukov (16./PP), 2:1 Shevchenko
(18./PP), 2:2 Fehervary (30.PP), 2:3 Liska (34./PP), 2:4 Slafkovsky
(35./PS), 3:4 Panyukov (44.)
Gruppe B
Großbritannien : Finnland – 0:6 (0:2|0:2|0:2)
Tore: 0:1 Friman (7.), 0.2 Hietanen (12.), 0:3 Filppula (27.), 0:4
Armia (29.), 0:5 Maenalanen (50.), 0:6 Rajala (56./PP)
Lettland : Österreich – 4:3
n.P. (0:0|3:2|0:1|0:0|1:0)
Tore: 1:0 Nissner (22.), 1:1 Balcers (26.), 1:2 Bukarts (30./PP),
2:2 Heinrich (32./PP2), 2:3 Balcers (36.), 3:3 Raffl (47.), 4:3
Bukarts (65./PS)
www.hockey-news.info, Bild: Aleksi Stenberg, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons
