International

WM23: Tag2 – Die Schweiz zerlegt Slowenien, Finnland holt knappen Sieg gegen Deutschland

An Tag 2 der WM zeigte die Schweiz mit einem 7:0 groß auf. Dänemark tat sich mit Ungarn schwerer als gedacht, gewann am Ende aber dennoch mit 3:1. Norwegen konnte eine mehrmalige Führung gegen Kasachstan nicht über die Zeit bringen und verlor am Ende im Shoot-Out. Deutschland forderte Finnland alles ab, aber dem Titelverteidiger gelang schlussendlich der erste Sieg beim Turnier und die Slowaken konnten sich knapp aber doch gegen Lettland durchsetzen.

Die Schweiz begann gegen Slowenien gleich einmal mit einer wahren Machtdemonstration. Ein Doppelschlag im ersten Drittel stellte die Weichen auf Sieg, nach 40 Minuten stand es bereits 3:0, richtig aufgedreht haben die Eidgenossen aber dann im Schlussabschnitt. Mit vier weiteren Treffer besiegte man am Ende heillos überforderte Slowenen mit 7:0.

Dänemark legte den Grundstein zum Sieg mit einem erfolgreichen Powerplay. Die ersten beiden Tore durch Winnipeg Jet Stürmer Nik Ehlers gelangen mit einem Mann mehr auf dem Eis. Im Schlussabschnitt keimte nach dem Treffer von Istvan Sofron für die Ungarn nochmals Hoffnung auf. Allerdings stellte Poulsen in der 52. Minute wieder die Zwei-Tore-Führung her. Die Dänen verwalteten im Anschluss diese Führung geschickt und sackten so die ersten Punkte ein.

Vier der sechs Tore im Spiel zwischen Norwegen und Kasachstan fielen im Powerplay. Norwegen führte mit 2:0 und 3:1 schaffte es aber nicht diesen Vorsprung auch über die Zeit zu bringen. Tapfer kämpfende Kasachen kämpften sich zurück und glichen in der 52. Minute aus. In der Overtime sollte kein Treffer fallen, daher musste das erste Shoot-Out dieses Turniers den Sieger bringen. Am Ende entschied der zwölfte Penalty zu Gunsten von Kasachstan.

Finnland startete nach der Auftaktniederlage mit viel Tempo in das Spiel gegen Deutschland und ging auch in der zehnten Minute durch Armia in Führung. Die Deutschen kamen im Anschluss jedoch besser ins Spiel und erarbeiteten sich einige Chancen. Ein Schuss von Noebels fand etwas glücklich den Weg ins Tor und somit stand es nach Drittel eins 1:1. Richtig turbulent wurde es dann im zweiten Drittel. Zunächst ging Deutschland durch Wissmann in Führung, ein Maninen Doppelschlag brachte die Finnen aber wieder in Front, ehe J.J. Peterka die Partie kurz vor der Pausensirene wieder ausgleichen konnte. Auf das 4:3 durch Lehtonen hatten die Deutschen aber keine Antwort mehr. Am Ende holten sich die Finnen den ersten Sieg.

Die Slowaken erwischten gegen Lettland einen wahren Traumstart und gingen bereits nach 44 Sekunden durch Sukel in Führung. In weiterer Folge hatte die Slowakei das Spielgeschehen in der Hand und hatte nach dem ersten Abschnitt auch doppelt soviele Torschüsse am Konto als die Letten. Im zweiten Abschnitt konnte Lettland aber durch Abols ausgleichen. Im Schlussabschnitt wurde es dann richtig spannend, kein Team wollte den entscheidenden Fehler machen, aber den Slowaken gelang in der 51. Minute der allesentscheidende Treffer durch Hrivik.

86. Eishockey-Weltmeisterschaft | Tampere/Helsinki
Gruppe A
Frankreich : Österreich – 2:1 n.V. (1:0|0:0|0:1|1:0)
Tore: 1:0 Bozon (20.PP), 1:1 Raffl (47.PP), 2:1 Treille (61.PP)

Ungarn : Dänemark – 1:3 (0:1|0:1|1:1)
Tore: 0:1 Ehlers (16.PP), 0:2 Ehlers (30.PP), 1:2 Sofron (47.), 1:3 Poulsen (52.)

Deutschland – Finnland – 3:4 (1:1|2:2|0:1)
Tore: 1:0 Armia (10.), 1:1 Noebels (18.), 1:2 Wissmann (33.), 2:2 Maninen (35.), 2:3 Maninen (36.PP), 3:3 Peterka (40.PP), 3:4 Lehtonen (53.)

Gruppe B
Schweiz : Slowenien 7:0 (2:0|1:0|4:0)
Tore: 1:0 Malgin (13.PP), 2:0 Moser (14.), 3:0 Niederreiter (33.PP), 4:0 Malgin (42.PP), 5:0 Thurkauf (44.PP), 6:0 Miranda (51.), 7:0 Bertschy (57.)

Norwegen : Kasachstan 3:4 n.P. (2:1|1:1|0:1|0:1)
Tore: 1:0 Haga (8.PP), 2:0 Holm (10.), 2:1 Mukhametov (16.), 3:1 Haga (22.PP), 3:2 Orekhov (36.PP), 3:3 Mikhailis (52.PP), 3:4 Starchenko (65. entscheidender Penalty)

Slowakei : Lettland 2:1 (1:0|0:1|1:0)
Tore: 1:0 Sukel (1.), 1:1 Abols (37.), 2:1 Hrivik (51.)

www.hockey-news.info, Bild: Aleksi Stenberg, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

 

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!