Hier findet man alle Informationen rund um das actionreiche Tischspiel Airhockey sowie die Regeln. Außerdem erfährt man die wichtigsten Aspekte für den Kauf eines Airhockey-Tischs.
Alles, was man über Airhockey wissen muss
Airhockey ist aktuell der neue Trend in Sachen Sport und Spaß. Es ist ein actionreiches Geschicklichkeitsspiel für Groß und Klein und für Jung und Alt. Gespielt wird vorwiegend in Spielhallen oder zu Hause und es können zwei bis vier Spieler teilnehmen. In den USA und einigen anderen Ländern werden Airhockey-Turniere mit Meisterschaften veranstaltet.
Wie in jeder anderen Sportart, gibt es die verschiedensten Spielerniveaus: Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Gespielt wird auf einem Airhockey-Tisch, der in seinem Aussehen und in seiner Größe einem Billardtisch ähnelt. Kaufen kann man einen solchen Tisch entsprechend seinem Spielerniveau, wobei die ebene und glatte Tischplatte als Spielfeld dient.
Warum Airhockey gerne gespielt wird und aktuell boomt:
- die Regeln sind einfach zu erlernen
- es ist eine großartige Möglichkeit, sich mit Freunden und Familie zu entspannen und Spaß zu haben
- für Airhockey braucht man nicht viel Zeit
- es bietet eine Verschnaufpause vom Alltag
Airhockey ist ein aufregendes und spannendes Spiel, das seinen Reiz im superschnellen Puck hat, der vom Spieler schnelles Bewegen und Denken erfordert.
Wie spielt man Airhockey
Airhockey erfordert von den Spielern neben blitzschnellen Reaktionen, strategisches Denken sowie Geschicklichkeit.
- Ziel des Spiels ist, den Puck mit dem Pusher (das ist der Spielergriff) ins gegnerische Tor zu schießen.
Um den Ball ins Tor zu schießen, darf er trickreich über die Bande gespielt werden.
Es gibt ein paar grundlegende Spielregeln, die es zu beachten gilt. Die nachfolgenden Regeln sind eine Richtlinie und jeder kann seine eigenen Hausregeln erstellen:
Ein Spieler darf überall am Airhockey-Tisch, aber nur bis zur Mittellinie stehen und es darf nur ein Puck benutzt werden. Wer zuerst sieben Tore erzielt hat, hat gewonnen. Berührt der Spieler mit der Hand, dem Körper oder seiner Kleidung den Puck, gibt es ein sogenanntes Palming-Foul.
Der Puck muss in das Tor fallen und dort bleiben, da es ansonsten nicht als Tor zählt. Er darf nicht „gekrönt“ zw. gestoppt werden, indem man den Schieber anhebt und auf die Oberseite des Pucks hält, denn das wäre ein Foul. Allerdings darf ein fliegender Puck auf diese Weise auf den Tisch gebracht oder in das Tor des Gegners geschossen werden.
Um einen Schuss durchzuführen, hat ein Spieler sieben Sekunden Zeit. Sie beginnen, wenn der Puck die Mittellinie überquert hat und auf der Seite des Spielers bleibt. Liegt der Puck auf einem Teil der Mittellinie, darf jeder Spieler den Puck schlagen.
Wer als Spieler ein Gegentor kassiert hat, erhält den Puck und darf den nächsten Spielzug ausführen. Er hat 10 Sekunden Zeit, den Puck aus dem Tor zu holen und wieder zum Spiel zu führen.
Das Spiel beginnt durch Münzwurf bestimmt, wodurch bestimmt wird, wer den Puck als Erstes besitzt. Nach dem Spiel werden die Seiten des Airhockey-Tisches getauscht.
Wer Airhockey online gerne einmal ausprobieren möchte, der kann sich in einem Online Casino anmelden und sogar noch einen Bonus kassieren. Denn es gibt unzählige Anbieter, die 80 Freispiele ohne Einzahlung verschenken.
Arten von Airhockey-Tischen
Airhockey-Tische sind in vielen coolen Designs erhältlich und in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Sie sind mit den verschiedenen Funktionen ausgestattet:
- die Scoring-Einheiten können elektronisch sein
- oder einen altmodischen Abakus-Schieberegler haben
- LED Leuchte
- coole Soundeffekte
- mit Schwarzlicht ausgestattet
- inklusive spezieller Abziehbilder
Airhockey-Tische können beispielsweise aus Holz oder Kunststoff gebaut sein, und während sich durch Batterie betriebene Tisch Airhockeyauflagen für Kinder eignen, sind die professionellen Arcade-Tische für höchste Anforderungen.
Airhockey funktioniert nach einem einfachen, aber faszinierenden Spielprinzip: Der Airhockey Tisch ist unter seiner Platte mit einem Gebläse ausgestattet, das die Luft durch Tausende von kleinen Löchern nach oben bläst. Dadurch entsteht ein Luftpolster, auf dem der Puck über das Spielfeld schwebt. Da er durch keinen Reibungswiderstand gebremst wird, ist Airhockey ein actionreiches und ultraschnelles Spiel.
Für dieses ultraschnelle Spiel kann man für Zuhause Airhockey Tische kaufen. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Varianten und mit unterschiedlichen Ausstattungen wie mit integrierter LED Beleuchtung und es existieren sogar Pucks mit LED Beleuchtung.
Airhockey Table kann man selbst bauen, denn im Prinzip besteht dieser aus einem Kasten, einer Multiplex Platte mit vielen Löchern und einem Luftgebläse. Allerdings kann das eigenständige Bauen spätestens bei der Luftzufuhr ein gewisses Problem darstellen, denn dabei ist vieltechnisches Geschick gefragt. Tipp: Ein Laubsauger, ein Whirlpool-Motor oder ein umgepolter Staubsauger können funktionieren.
1. Arcade-Airhockey-Tische
Airhockey-Tische gibt es ab 100 Euro aufwärts – je nach Funktionen, Ausstattung und Modell. Für alle fortgeschrittenen Airhockey Spieler bietet sich ein Arcade-Tisch an. Sie zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit aus und haben dicke Eisbahnwände sowie eine spiegelglatte Fläche. Ein Arcade-Tisch bietet eine Vielzahl an Funktionen für qualitativ hochwertige Spiele und er ist die teuerste Ausführung eines Airhockey-Tisches. Meistens sind diese Tische mit einem elektronischen System zum Scoring und für Soundeffekten ausgestattet.
Für Gastronomen und Unternehmen, die ihren Kunden ein actionreiches Spiel zur Verfügung stellen möchten, ist ein Arcade-Airhockey-Tisch genau das Richtige.
2. Holz Airhockey-Tische
Ein Airhockey-Tisch aus Holz ist nicht so langlebig wie der Arcade-Tisch. Aber er ist praktisch und perfekt für alle Spieler geeignet, die einen einfachen Tisch für schnelle Spiele möchten.
Es werden Tische angeboten, bei denen Holz verwendet wird, um das Außenmaterial zu stabilisieren. Das sorgt für eine große Langlebigkeit und eine effektive Robustheit, was hauptsächlich wichtig ist, wenn Kinder Airhockey spielen.
Ein Airhockey-Tisch von mittlerer Größe aus Holz benötigt mehr Unterstützung, denn meistens sind sie zwischen 4 und 6 Fuß lang. Die Beine sind aus Holz und der Tisch hat oft eine Dekoration aus Alu.
Die größten Airhockey-Tische sind äußerst stabil gebaut und bestehen größtenteils aus hartem Holz. Die Holz-Airhockey-Tische haben jedoch einen Nachteil: Sie können teuer sein.
3. Faltbarer Airhockey-Tisch
Manche Menschen lieben tragbare Sachen wie Tische, Stühle oder dergleichen, wenn sie auf Reisen gehen oder Camping machen. Da liegt es nahe, dass man einen klappbaren Airhockey Tisch kaufen kann. Allerdings sollte man sich darauf einstellen, dass er nicht der stabilste sein wird und hier und da wackeln und zu frustrierten Airhockey Spielern führen kann.
Der faltbare Airhockey-Tisch eignet sich am besten für gelegentliche Einsätze und immer dort, wo man keinen elektrischen Anschluss für einen Score braucht. Der Vorteil eines faltbaren Airhockey-Tisches ist, dass er immer und überall unterwegs auf Reisen und beim Camping zum Spielen eingesetzt werden kann.
4. Airhockey-Tisch für Kinder

Airhockey ist ein spannendes actionreiches Spiel, das Kinder untereinander oder mit Erwachsenen spielen können. Es hat den Vorteil für die Kinder, dass sie im Spiel sogar lernen, wie man mit Geschick, mit Wettbewerben und Fairness umgeht und es erfordert viel Geschicklichkeit, eine hohe Reaktionsfähigkeit, sowie eine gute Augen-, Hand-Koordination.
Die günstigste Variante ist das Mini Airhockey und der zugehörige Tisch für Kinder ist bereits ab 20 Euro erhältlich. Die größte Auswahl hat man zwischen 100 Euro und 700 Euro, teurere Modelle sind ab 900 Euro aufwärts zu erwerben und eher für fortgeschrittene Spieler geeignet.
Tischauflagen für das Airhockey Spiel passen mit ihren Ausmaßen von rund 50 x 30 cm auf jeden Tisch und daher in das kleinste Kinderzimmer.
5. Professioneller Airhockey-Tisch
Wer wie ein Profi spielen und Fähigkeiten wie seine Reaktionsgeschwindigkeit verbessern möchte, der sollte den Kauf eines professionellen Airhockey-Tisches in Betracht ziehen.
Diese Art von Tischen verfügen über Funktionen, die helfen können, ein effizienter und leistungsstarker Spieler zu werden. Der einzige Nachteil für einen professionellen Tisch sind die höheren Kosten. Da sie langlebiger als alle anderen Tische sind, ist es üblich, dass sie 500 Euro und mehr kosten können.
Eine professionelle Airhockey Platte ähnelt den Profi-Ausführungen aus den landbasierten Spielhallen, denn sie beanspruchen mehr Platz, sodass man mindestens 2,50 m in der Länge und 1,50 m in der Breite einkalkulieren muss.
Dinge, die beim Kauf eines Hockeytisches zu beachten sind
Wer sich einen Airhockey-Tisch nach Hause holen möchte, sollte folgende Checkliste beachten, die den Kauf erleichtert:
- Größe und Modelle – Es gibt Airhockey-Tischauflagen mit Maßen von ca. 50 x 30 cm, die auf jeden Tisch passen. Sie sind preiswert und optimal für alle, die keinen Platz für einen Airhockey-Tisch haben. Wer gerne zwischen Airhockey, Billiard, Tischtennis und Tischkicker wechseln möchte, hat mit einem Multigame-Tisch die richtige Wahl. Allerdings: Sie haben kein Gebläse, sodass der Puck bei Airhockey nicht so gut gleitet.
- Material – Die meisten Airhockey-Tische sind aus Holz, Kunststoff oder einer Kombination aus beiden. Modelle aus Kunststoff sind pflegeleichter und günstige. Holzmodelle sind robuster und eleganter, aber pflegeintensiver. Die Tischbeine sollten aus Metall, Stahl oder Massivholz gefertigt sein. Aluminium bewährt sich für Banden, die den Airhockey Puck gut abfedern. Alle Bestandteile des Airhockey-Tisches sollten frei von Schadstoffen sein, weshalb man beim Kauf unbedingt auf die Hinweise der Hersteller achten sollte.
- Punktezähler, Spielfeld – Die meisten Airhockey-Tische sind mit einer glatten und ebenen Spielfläche ausgestattet. Nur selten findet man Ausführungen mit konkavem Verlauf, da diese herausfordernder im Spiel sich deshalb mehr für fortgeschrittene Airhockeyspieler eignen.
- Schiebezähler oder digital – Das kann jeder selbst entscheiden, welche Art bevorzugt wird. Die digitale Anzeige ist praktischer, die analoge Anzeige wesentlich günstiger.
- Extras – Wer trotz Platzmangel einen großen Airhockey Tisch kaufen möchte, der sollte sich nach einem faltbaren Modell umschauen. Generell sind in jedem Airhockey-Tischset mindestens zwei Schläger und ein Puck enthalten. Noch besser sind die Angebote im Lieferumfang mit vier Schlägern und mehreren Pucks. Damit ist man gut ausgerüstet für Spiele zwei gegen zwei und falls ein Puck verloren geht, hat man immer einen Ersatz-Puck.
Vorteile des Besitzes eines Airhockey-Tisches

Ein Airhockey-Tisch ist eine beste Möglichkeit, um viel Freizeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Dieses Spiel macht tierisch viel Spaß und fördert den Ehrgeiz eines jeden Spielers heraus, zu gewinnen. Der soziale Aspekt ist enorm groß und das Spiel ideal als Ausgleich zum stressigen Alltag.
Mit einem Airhockey-Tisch holt man sich die Nostalgie der klassischen Spielhallen in die eigenen vier Wände, wobei man sich noch darüber freuen darf, man für das Spiel keine Münzen zum Bezahlen einwerfen muss.
Airhockey ist einfach zu erlernen und kann von den Kindern, den Eltern und sogar von den Großeltern gespielt werden. Gefragt ist beim Spielen keine körperliche Tätigkeit, sondern lediglich rasche Reaktionen, strategisches Denken und Geschicklichkeit.
Wer dauerhaft Airhockey spielt, hat eine erhöhte Reaktionszeit und optimale Reflexe. Denn Airhockey ist ein rasant schnelles Spiel, für das ein Maß an Geschicklichkeit und Schnelligkeit nötig ist. Studien belegen, dass Menschen, die Airhockey spielen, durchweg eine höhere Hand-Auge-Koordination haben als eine durchschnittliche Person.
Wie verbessert man seine Reflexe beim Airhockey spielen? Es ist relativ einfach. Gemeinsam mit einem Freund regelmäßig einen Wettbewerb/ ein Turnier veranstalten, um herauszufinden, wie wettbewerbsfähig man sein kann. Selbst man das Spiel nicht immer gewinnt, alle Reaktionsfähigkeiten, das Geschick und das strategische Denken nimmt immer mehr zu.
Was man beim Airhockey tun und was man unterlassen sollte
Puck Ersatz besorgen – Während einem Airhockey Spiel geht immer wieder mal ein Puck verloren – denn im Durchschnitt verliert sich mindestens ein Puck bei zehn Spielen. Wer immer einen zusätzlichen Puck als Ersatz zu Hause hat, kann immer gleich weiterspielen.
Nicht zu grob spielen – Selbst, wenn professionelle Spieler gegeneinander antreten, sollten sie sich nicht ständig über den Tisch beugen, wenn der Gegner spielt. Des Weiteren sollte man den Puck leicht und nicht mit grober Gewalt treffen, und zwar ohne sich vornüber zu neigen.
Häufiges Üben – Richtiges und häufiges Üben ist der einzige Weg, um bei Turnieren und Wettbewerben öfter zu gewinnen. Als Training bieten sich regelmäßiges Spielen an – am besten drei bis vier Mal in der Woche mit einem Spieler, der bereits fortgeschritten ist.
Tisch reinigen – Umdie Lebensdauer seines Airhockey-Tisches zu verlängern,sollte man ihn öfter reinigen. Um den Puck in gutem Zustand zu halten, sollte man ihn mit weniger Kraft treffen. Starke Kräfte beschädigen den Puck und den Tisch auf lange Sicht.
Das Reinigen des Airhockey-Tisches ist die beste Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass er lange erhalten bleibt, immer ordnungsgemäß funktioniert und das eigene Spielerlebnis optimiert. Die Pflege des Tisches sorgt dafür, dass man daraus mehr Nutzen ziehen kann – beispielsweise mit einem intensiveren Spiel und Training.
Fazit
Airhockey ist ein spannendes Spiel für die ganze Familie, das Reaktion, strategisches Denken und Geschicklichkeit verbessert. Unsere Tipps rund um Airhockey und um den Airhockey-Tisch sollen die Entscheidung zum Kauf erleichtern und Faktoren aufzeigen, die zu beachten sind. Auf jeden Fall ist der Kauf eines Tisches für jedes Zuhause eine Bereicherung und schweißt die Familie beim Spiel noch mehr zusammen.
