Titelverteidiger Rittner Buam, der an diesem Wochenende seine ersten beiden Spiele beim IIHF Continental Cup Finalturnier in Minsk (BLR) knapp verloren hat (wir berichteten) und Vizemeister Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 stehen als die ersten beiden Playoff Teilnehmer in der Alps Hockey League fest! Beide Mannschaften werden den Grunddurchgang definitiv in den Top 8 beenden.
Sa, 13.01.2018: WSV
Sterzing Broncos Weihenstephan – Migross Supermercati Asiago Hockey
1935 1:3 (0:1;0:1;1:1)
Die Teams lieferten sich einen harten Schlagabtausch. Die Strafen
sollten am Ende auch Spielentscheidend sein, denn alle Tore wurden
von den Special Teams erzielt. In der Schlusssekunde des ersten
Drittels brachte Anthony Bardaro die Gäste aus Asiago in Überzahl
mit 1:0 in Führung. Nach Wiederbeginn drückten die “Gelb-Roten” auf
das 2:0 (24:11-Torschüsse in Abschnitt 2): Erneut war es ein
Powerplay, in dem Matteo Tessari auf 2:0 erhöhte. In Schlussdrittel
gelang den Broncos in Unterzahl das 1:3 (44.). Doch der Vizemeister
blieb unbeeindruckt und antwortete noch im selben Powerplay nur 25
Skeunden später mit dem 3:1 durch Michele Stevan.
Sa, 13.01.2018: HC
Pustertal Wolfe – Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro 0:1 (0:0; 0:0;
0:1)
In einem Duell auf Augenhöhe mussten die Fans in Bruneck 53 Minuten
auf den ersten Treffer warten, ehe Riley Brace HCP-Goalie Alexander
Kinkelin mit einem Schuss aus der Distanz überraschte. Die Wölfe
versuchten im Finish zu antworten, doch Goalie Marco De Filippo war
nicht mehr zu überwinden. Die Gäste aus Cortina kehrten damit nach
fünf Niederlagen am Stück wieder auf die Siegerstraße zurück.
Sa, 13.01.2018: HC Neumarkt
RIWEGA – HC Gherdeina valgardena.it 1:8 (1:2; 0:4;
0:2)
Bereits vorm Spiel trennte sich der HC Neumarkt Riwega von Kamil
Brabenec und Joseph Harcharik. Außerdem wechselte Tobias Brighenti
nach Cortina. Der Beginn war verheißungsvoll für die “Wildgänse”,
bereits nach 102 Sekunden traf Andrea Maino unter die Querlatte –
1:0. Aber die Gäste blieben davon unbeeindruckt und nützten eine
Unachtsamkeit des heimischen Goalies zum 1:1 durch Simon
Pitschieler. Kurz vor der Pause gelang Gabriel Vinatzer etwas
glücklich das 2:1 für die Furies, die das Momentum in den zweiten
Abschnitt mitnahmen und gleich nach Wiederbeginn das 3:1
nachlegten. Neumarkt reagierte mit einem Goalie-Tausch. Doch auch
Backup-Goalie Samuel Donini musste gleich den Puck aus den Maschen
holen, Linus Lundström traf zum 4:1. Das Spiel lief für Gröden, das
noch vier Treffer nachlegte.
Sa, 13.01.2018: HDD SIJ
Acroni Jesenice – HK SZ Olimpija 7:2 (0:1,6:1,1:0)
Der HDD SIJ Acroni Jesenice und der HK SZ Olimpija suchten ihr
Glück in der Offensive (45:36-Schüsse). Während Goalie Robert
Kristan alle 14 Schüsse der Gastgeber in Drittel 1 entschärfen
konnte, wurde Clarke Saunders von Miha Zajc einmal bezwungen. Nach
Wiederbeginn feuerten die „Red Steelers“ aus allen Lagen und
präsentierten sich nun auch effektiv: Die Gastgeber trafen durch
Cimzar (2), Sodja, Brus, Logar und Glavic gleich sechs Mal
binnen 16 Minuten, während die Drachen nur einmal erfolgreich waren
– 6:2. Im Schlussdrittel ersetzte bei Olimpija Tilen Spreiter
Robert Kristan im Tor. Die „Red Steelers“ legten einen
weiteren Treffer nach und gewannen somit das Slowenen Derby gegen
den HK SZ Olimpija zu Hause klar mit 7:2.

(Pic: Bernd Stefan)
Sa, 13.01.2018: EHC Alge
Elastic Lustenau – EC Bregenzerwald 6:1 (2:0,2:1,2:0)
Der EHC Alge Elastic Lustenau machte von Beginn an Druck und konnte
sich Chancen im Minutentakt herausarbeiten. Der erste Treffer war
nur eine Frage der Zeit. Schließlich brachte Kapitän Max Wilfan mit
einem Doppelpack 2:0 in Front, er vollendete tolle Kombinationen.
Die Wälder blieben in Drittel eins offensiv harmlos. Nach
Wiederbeginn durften sich die Gäste in Überzahl versuchen, aber
erneut trafen die Löwen und das gleich doppelt. Jeff Ulmer und Yan
Stastny erhöhten innerhalb von 28 Sekunden mit Shorthander auf 4:0.
Beim ECB machte Goalie Misa Pietilä nun für Backup Karlo Skec
Platz. In der 31. Minute zeigten die Wälder, dass auch sie in
Unterzahl Tore schießen können und verkürzten auf 1:4. Im
Schlussdrittel waren die Löwen der Chef am Eis und siegten
letztlich klar mit 6:1.
Sa, 13.01.2018: FBI VEU
Feldkirch – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 4:3/OT
(0:1,1:1,2:1,1:0)
Die Feldkircher waren klar die spielbestimmende Mannschaft,
vergaben aber sehr viele Chancen. Alleine im ersten Abschnitt
feuerten die Montfortstädter 15 Schüsse auf das Tor der Adler ab,
die aber allesamt eine sichere Beute vom KEC Keeper Kangaskorte
wurden. Die Tiroler waren weitaus effektiver in ihrer
Chancenauswertung. In der vierten Spielminute traf Sprukts zur
Führung für die Gäste. Dabei wurde er sträflich im Slot vor Caffi
alleine gelassen. Im zweiten Abschnitt trafen beide Mannschaften in
Überzahl. Zunächst erhöhte Wessner für die Gäste auf 2:0. Drei
Minuten später konnten dann die Hausherren nach etlichen vergebenen
Möglichkeiten zum ersten Mal jubeln. Kevin Puschnik erzielte auf
Zuspiel von Birnstill den Anschlusstreffer. Ein weiterer Treffer
des Feldkircher Stürmers wurde nicht gegeben, so ging es mit der
knappen Führung für die Gäste zum zweiten Mal in die Pause. Auch im
dritten Drittel war Feldkirch die bessere Mannschaft, vergab aber
Chancen fast im Minutentakt. In zwei Überzahlspielen der Hausherren
hielt der Gästekeeper seine Mannschaft mit Glanzparaden schadlos.
Aber auch Alex Caffi, der weit weniger Arbeit hatte war zur Stelle
wenn er gebraucht wurde. So entschärfte er einen Alleingang der
Adler und verhinderte so eine höhere Führung der Gäste. In den
letzten Minuten der regulären Spielzeit überschlugen sich dann die
Ereignisse. Zunächst gelang den Feldkirchern durch Patrick Breuß
der vielumjubelte Ausgleich. Der Jubel der Fans war kaum verstummt
da schlug es wieder im Gehäuse der Hausherren ein. Lidström brachte
die Adler wieder in Führung. Knapp eine Minute später stand es dann
3:3. Wieder traf Kevin Puschnik auf Zuspiel von Stanley und
Birnstill zum Ausgleich. Dem Treffer war ein wahrer Sturmlauf der
VEU Cracks vorausgegangen. In der Overtime machte die VEU
dann kurzen Prozess. Bei Drei gegen Drei, gelang Stanley, Birnstill
und Reinthaler auf Seiten der Hausherren bereits im ersten Shift
die Entscheidung. Steven Birnstill hatte sich nach Pass von Dylan
Stanley auf den Weg gemacht, überspielte einen Gegenspieler und
ließ dann auch Kangaskorte keine Chance. Mit diesen zwei wichtigen
Punkten im Play Off Kampf schob sich die VEU auf den fünften Rang
der Tabelle.
Sa, 13.01.2018: Red Bull
Hockey Juniors – EC-KAC II 2:3/OT (0:0,0:1,2:1,0:1)
Nach einem zunächst guten Start der Hausherren, die nach 14 Siegen
in den letzten 18 Partien sehr selbstbewusst agierten, folgte ab
etwa der Hälfte des ersten Durchgangs eine recht ausgeglichene
Partie, in der sich vor allem die Defensivabteilungen und die
beiden Torhüter Nicolas Wieser und Jakob Holzer in den Vordergrund
spielen konnten. Bei Salzburgs bester Möglichkeit – bereits im
zweiten Drittel – konnte der EBEL-erprobte Florian Baltram noch im
letzten Moment von der KAC-Abwehr in Schach gehalten werden. Die
jungen Rotjacken machten es besser: In der 40. Spielminute und bei
numerischer Überlegenheit nutzten sie einen schlechten Wechsel der
Gastgeber, letztlich war es im Odd Man Rush Christoph Duller, der
den EC-KAC II mit seinem ersten Saisontreffer in Führung schoss. Im
Schlussabschnitt nahm die Partie Fahrt auf: Nach jeweils einem
Metalltreffer auf beiden Seiten sorgte Lukas Kainz für den
Ausgleich für die Jungbullen (50.). Doch auch ein zweites Mal
legten die Klagenfurter vor: Nun war es Florian Kurath, der für die
neuerliche Führung sorgte (54.), die jedoch nur 66 Sekunden später
vom Schweden Victor Östling wieder ausgeglichen wurde (55.). Somit
ging die Partie in die Verlängerung, in der der EC-KAC II dann das
bessere Ende für sich hatte: Nach einem gewonnenen Faceoff in der
Angriffszone schob sich Christoph Duller von außen in Richtung Tor,
seinen Schuss hielt Goalie Wieser zwar, den Rebound setzte
Christian Jennes aber in die Maschen.
Alps Hockey
League:
Sa, 13.01.2018: WSV Sterzing Broncos Weihenstephan –
Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 1:3 (0:1; 0:1;
1:1)
Referees: BENVEGNU, MISCHIATTI, P. Giacomozzi, Terragni.
Tore WSV: 1:2 I. Deluca (44./SH1)
Tore ASH: 0:1 Bardaro (19./PP1/Nigro-Gellert); 0:2 M.Tessari
(36./PP1/Foltin-Nigro); 1:3 Stevan (M.Sullivan- P.Pietroniro);
Sa, 13.01.2018: HC Egna RIWEGA – HC Gherdeina valgardena.it 1:8
(1:2; 0:4; 0:2)
Referees: LEGA, WALLNER,
Basso, Rinker.
Tore HCN: 1:0 Maino (1./Steiner-Davanzo);
Tore GHE: 1:1 Pitschieler (2./P.Nocker-F.Kostner); 1:2 G.Vinatzer
(17./Lundström -Pitschieler); 1:3 Pitschieler (20./
Lundström-Roupec); 1:4 Lundström (23./Eastman-Pitschieler); 1:5
G.Vinazter (37./Lundström-Glueck); 1:6 Deyl (38./Eastman-Eastman);
1:7 Roupec (46./I.Demetz-Eastman); 1:8 Eastman
(49./Lundström-Roupec);
Sa, 13.01.2018: HDD SIJ
Acroni Jesenice – HK SZ Olimpija 7:2 (0:1,6:1,1:0)
Referees: FICHTNER, MOSCHEN; Zuseher: 3.300
Tore JES: Cimzar (22. – Magovac, Basic; 36. – Basic, Tavzelj);
Sodja (28. – Svetina, Sersen), Brus (29./pp – Kalan, Piispanen),
Logar (31. – Svetina, Sodja), Glavic (38./pp – Tavzelj, Basic),
Jezovsek (53. – Alagic, Sodja)
Tore HKO: Zajc (13. – Selan, Hebar), Koren (35.)
Sa, 13.01.2018: Red Bull
Hockey Juniors – EC-KAC II 2:3/OT (0:0,0:1,2:1,0:1)
Referees: PODLESNIK, RUETZ; Zuseher: 86
Tore RBJ: Kainz (50. – Baltram), Östling (55. – Wappis,
Schmitz)
Tore KAC: Duller (40./pp – Kernberger), Kreuzer (54. – Jennes,
Kurath), Jennes (61. – Duller, Kraus)
Sa, 13.01.2018: EHC Alge
Elastic Lustenau – EC Bregenzerwald 6:1 (2:0,2:1,2:0)
Referees: KUMMER, VIRTA; Zuseher: 1743
Tore EHC: Wilfan (12. – Auer, Winzig; 16. – Winzig, Putnik),
Ulmer (23./SH – Stastny, Slivnik 50./pp – Putnik, DeSantis),
Stastny (23./SH – Koczera, Stefan), Putnik (41./pp – Koczera,
Ulmer),
Tor ECB: C. Ban (31. – D. Ban, Fussenegger)
Sa, 13.01.2018: FBI VEU
Feldkirch – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 4:3/OT
(0:1,1:1,2:1,1:0)
Referees: KUCHER, PIANEZZE; Zuseher: 1251
Tore VEU: Puschnik (36./pp – Birnstill, Fekete; 58. – Stanley,
Birnstill), Breuß (57. – Loik, Ratz), Birnstill (61. – Stanley,
Reinthaler)
Tore KEC: Sprukts (4. – Sislannikovs, Jancar), Wessner (33./pp –
Sprukts, Sislannikovs), Lidström (57. – Eriksson)
Sa, 13.01.2018: HC Val
Pusteria Lupi – Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro 0:1 (0:0; 0:0;
0:1)
Referees: LESNIAK, STRASSER, Bergant, Kalb.
Tor SGC: 0:1 Brace (53./PP1/Torquato-Roehl);
www.erstebankliga.at, (Pic: David Wassagruba)
