HDD SIJ Acroni Jesenice und Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro vermeldeten Vertragsverlängerungen. Francesco De Biasio verlässt Cortina und wechselt nach Milano.
Der HDD SIJ Acroni Jesenice baut auch in der kommenden Spielzeit verstärkt auf junge Cracks. Mit den Stürmern Jaka Šturm, Erik Svetina und Gasper Sersen, sowie Verteidiger Nejc Stojan werden gleich vier Talente weiterhin den „Red Steelers“ Dress überstreifen. Alle vier Youngsters konnten 2017/18 in ihrer ersten (vollen) Alps Hockey League Saison überzeugen: Der 18-jährige Svetina erzielte in 39 Einsätzen 23 Punkte (12T/11A), der 19-jährige Sturm kam in 30 Partien auf acht Punkte (5G/3A), der 18-jährige Stojan scorte als Verteidiger in 46 Partien 14 Zähler (4G/10A) und der 18-jährige Sersen bereitete in 27 Partien drei Tore vor. Außerdem gewann das Quartett mit den „Red Steelers“ heuer seinen ersten Slowenischen Meistertitel.
Weiters wird Power-Forward Urban Sodja weiterhin für die Slowenen auf Tor- und Punktejagd gehen. Der 26-Jährige scorte für die „Red Steelers“ 2017/18 23 Punkte (7G/16A) aus 44 Alps Hockey League Spielen und sicherte sich mit dem Team zum dritten Mal den Slowenischen Meistertitel.
Mit dem Sturm-Duo Alexander Fazokas und Thomas Grabmayr, sowie Verteidiger Florian Aigner bleiben drei junge Spieler in Zell am See. Der 22-jährige Aigner, sowie der 23-jährige Grabmayr konnten in der vergangenen Saison jeweils ihr erstes Goal in der Alps Hockey League bejubeln, während der 23-jährige Fazokas zwei Treffer der Eisbären vorbereitete. Verteidiger Felix Volgger verlässt hingegen das Pinzgau.
Michael Zanatta verteidigt weiterhin für Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro. Der bullige Italiener bestritt in der vergangenen Saison 40 Spiele für die Italiener und erzielte dabei zwölf Punkte (3G/9A). Vor seiner Rückkehr nach Corina im Vorjahr spielte der 29-Jährige drei Jahre in der Schweiz.
De Biasio verlässt Cortina in Richtung Milano
Mit Francesco De Biasio wechselt ein offensiv starker Verteidiger von Cortina nach Milano. Der 33-jährige Italiener war in der vergangenen Saison mit 28 Punkten (7G/21A, Plus-Minus: +9) aus 40 Spielen der Punktebeste Verteidiger seines Teams. 2016/17 avancierte De Biasio mit 39 Punkten (8G/31A) aus 38 Matches sogar zum Punktebesten Abwehrspieler der regulären Alps Hockey League Saison. Zuvor stand der bullige Verteidiger in Italien bereits für Alleghe (2003 – 2013) bzw. Valpellice (2013 – 2016) auf dem Eis.
www.erstebankliga.at, Pic: Max Pattis
