In den letzten Tagen haben
zahlreiche Mannschaften der Alps Hockey League neue Spieler unter
Vertrag genommen, oder auslaufende Verträge mit Spielern
verlängert. Zudem hat der EC Bregenzerwald sein drittes Tespiel
absolviert. Gegen den EHC Basel mussten sich die Vorarlberger nur
knapp mit 3:4-OT geschlagen geben.
Pietroniro-Brüder wechseln
von Asiago nach Cortina
Die Brüder Chad und Phil Pietroniro wechseln nach drei Saisonen bei
Supermercati Migross Asiago Hockey zu Cortina Hafro Hockey. Der
größte Erfolg der beiden gebürtigen Kanadier bei Asiago war der
Gewinn der Alps Hockey League in der Saison 2017/18. Gemeinsam
kommen die Brüder auf 196 Einsätze für die Italiener in der
AHL.
Asiago wiederum gab bekannt, dass mit Francesco Forte, Cameron Ginnetti und Lorenzo Casetti drei Spieler dem Verein die Treue halten.
Wipptal verpflichtet zwei
Nordamerikaner
Die Wipptal Broncos Weihenstephan nahmen den Kanadier Ryan
Valentini und den Amerikaner Trevor Gooch unter Vertrag. Beide
Spieler sind Stürmer und ab Oktober erstmals in Europa im Einsatz.
Valentini ist 23 Jahre jung und war zuletzt bei der Univ. of Guelph
in der Usports aktiv. Der 25-jährige Gooch verbrachte die letzten
eineinhalb Jahre bei den Reading Royals in der ECHL.
Pustertal verlängert mit
vier Eigenbauspielern
Der HC Pustertal Wölfe wird am 31. August mit dem Eistraining
starten. Bei diesem auch mit dabei sein werden Torwart Hannes
Stoll, Markus Steinkasserer, Alex De Lorenzo Meo und Ivan Althuber.
Die Arbeitspapiere konnten mit jenen vier Eigenbauspielern
verlängert werden. Goalie Stoll wird weiterhin Backup von Colin
Furlong sein. Der 18-jährige Steinkasserer bekommt die Chance um
einen Stammplatz in der AHL zu kämpfen. De Lorenzo Meo wird bereits
in die fünfte AHL-Saison für PUS gehen, für den 26-jährigen
Althuber wird es gar schon die neunte Saison im Dress der „Wölfe“.
Nicht mehr im Aufgebot von Pustertal wird Brandon McNally stehen.
Der 28-jährige Stürmer wechselte zu den Odense Bulldogs nach
Dänemark.
Biondi und Zanet bleiben
bei Fassa
Der SHC Fassa Falcons gab die Vertragsverlängerungen mit Luca
Biondi und Massimo Zanet bekannt. Für das 18-jährige Talent Biondi
wird es die zweite Saison bei den Profis der „Falken“. In seinem
Debütjahr konnte der Stürmer gleich vollends überzeugen. In 42
Spielen gelangen dem gebürtigen Turiner 16 Punkte (6G/10A). Der
22-jährige Zanet spielt bereits seit seiner Jugend, mit Ausnahme
von einer Saison, bei Fassa. Der Rechtsaußen absolvierte bislang
135 Spiele für die Italiener in der AHL. Dabei gelangen dem
gebürtigen Bozener 26 Punkte (14G/12A).
Gröden und Steel Wings Linz
binden Talente für kommende Saison
Der HC Gherdeina valgardena.it kann auch in der kommenden Saison
auf die drei Talente Paul Hofer (19), Tobias Moroder (18) und Leo
Messner (17) bauen. Zudem gaben die Südtiroler ihr
Testspielprogramm bekannt. Dabei spielt GHE ab 16. September je
zweimal gegen den HC Pustertal und gegen die Rittner Buam.
Auch bei den Steel Wings Linz bleiben zwei Talente an Board. Jonas Kail und Stefan Freunschlag werden auch in der kommenden Saison das Trikot der Stahlstädter tragen.
EC-KAC II gibt Grundkader
bekannt
Der EC-KAC II wird erneut mit Head Coach Kirk Furey und zahlreichen
jungen Spielern in die neue AHL-Saison starten. So bleiben unter
anderem Routinier Markus Pirmann und Stürmer Rok Kapel an Board.
Ihre Verträge verlängert haben auch Verteidiger Mark Kompain, die
Stürmer Simon und Valentin Hammerle sowie Valentin Ploner, die
allesamt bereits in den vergangenen Spielzeiten zum Stamm der
Mannschaft gehörten. Zudem werden auch zahlreiche Spieler aus der
U-18 in die AHL-Mannschaft aufrücken. Der KA2 gab zudem fünf
Testspiele bekannt. Die Klagenfurter testen unter anderem gegen
Jesenice und die Steel Wings Linz.
Bregenzerwald verliert
dritten Test nur knapp
Der EC Bregenzerwald absolvierte am Mittwoch gegen den EHC Basel
sein drittes Testspiel. Wie in den beiden vorherigen Spielen
mussten sich die Vorarlberger auch dieses Mal geschlagen geben,
allerdings nur knapp mit 3:4 nach Overtime. Gegen den schweizer
Drittligisten gingen die Wälder bereits mit 2:0 in Führung. Erst
eine Minute vor Ende des zweiten Drittel netzten die Schweizer das
erste Mal. Schlussendlich ging es mit einem 3:3 in die
Verlängerung, in der die Gäste nach 69 Sekunden das entscheidende
Tor erzielten. Bereits heute, Freitag, ist der ECB erneut im
Einsatz. Wieder misst sich Bregenzerwald mit einer schweizer
Mannschaft, den GCK Lions. Gespielt wird in Küsnacht, Beginn ist um
20:00 Uhr.
Personell gaben die „Wälder“ die Vertragsverlängerungen mit Felix Beck, Felix Vonbun, Lulian Metzler, Panu Hyyppä, Felix Zipperle und Daniel Ban bekannt. Zudem wurde vom ECB vermeldet, dass der letztjährige Kapitän Jürgen Fussenegger und Christian Haidinger ihre Karriere beendeten.
Kitzbühel, Red Bull Juniors
und Jesenice starten in Preseason
Am Sonntag, 30.08. starten mit dem EC Die Adler Stadtwerke
Kitzbühel, den Red Bull Hockey Juniors und HDD SIJ Acroni Jesenice
die nächsten drei Mannschaften in ihre Preseason. Kitzbühel und die
Hockey Juniors treffen dabei im direkten Duell aufeinander (30.08.
um 18:00 Uhr). Der slowenische Vertreter Jesenice fordert in
Villach den EC VSV aus der bet-at-home ICE Hockey League (30.08. um
17:30 Uhr).
www.alps.hockey, Pic: Robert Broger/Blende47
