Am heutigen Samstag wird die siebente Saison in der Alps Hockey League mit fünf Spielen eröffnet. Den Auftakt macht bereits am Nachmittag die Begegnung SHC Fassa Falcons gegen Red Bull Hockey Juniors. Am Abend sind dann mit Vize-Champion HDD SIJ Acroni Jesenice, den Rittner Buam und dem EK Die Zeller Eisbären auch drei Titelanwärter im Einsatz. Alle Spiele am Eröffnungstag werden via pay-per-view Livestream angeboten.
Alps Hockey League |
Samstag, 10. September 2022
Sa, 10.09.2022, 16.00 Uhr: SHC Fassa Falcons – Red Bull Hockey
Juniors
Referees: PINIE, STEFENELLI, Bedana, Cristeli. |
>> PPV-Livestream <<
Das
erste Spiel in der neuen Saison bestreiten der SHC Fassa Falcons
und die Red Bull Hockey Juniors gegeneinander. Beide Teams
qualifizierten sich in der abgelaufenen Spielzeit für die
Pre-Playoffs, mussten dort aber jeweils nach einem Sweep die Saison
noch vor dem Viertelfinale beenden. Für Fassa war es dennoch das
beste Grunddurchgangs-Ergebnis seit Ligazugehörigkeit. Der Kader
der Italiener wurde verändert: Mit Tedesco, McParland und Lindgren
haben die drei punktebesten Spieler der Vorsaison den Klub
verlassen. Mit den Neuzugängen Massimo Pietroniro und Cody Sol soll
das kompensiert werden. Das Selbstvertrauen stimmt, zum zweiten Mal
in Folge gewannen die „Falken“ die Trofeo Ladino während der
Preseason. Die Red Bull Hockey Juniors haben bislang in Fassa immer
eine gute Partie gespielt, gewannen sechs von sieben
Aufeinandertreffen. Ein vollständiges Mannschaftstraining war in
Salzburg erst ab Mitte August möglich, da sehr viele Spieler
einerseits bei der U20-Weltmeisterschaft und andererseits die
Profiabteilungen von Salzburg und München unterstützen.
Sa, 10.09.2022, 18.00 Uhr:
HDD SIJ Acroni Jesenice – S.G. Cortina Hafro
Referees: BULOVEC, MILOVANOVIC, Jeram, Murnik. |
>> PPV-Livestream <<
Vize-Champion
HDD SIJ Acroni Jesenice eröffnet die Saison mit einem Heimspiel
gegen S.G. Cortina Hafro. Die Slowenen spielten 21/22 einen
überragenden Grunddurchgang, mussten sich nur dreimal geschlagen
geben. Erst im alles entscheidenden fünften Finalspiel vergaben sie
dann mit einer 1:2-Niederlage gegen Asiago die Chance auf ihren
ersten AHL-Titel. Der Stamm an heimischen Spielern rund um den
letztjährigen Liga-Top-Scorer Eric Pance (26G|55A) blieb gleich.
Das eingespielte Team hat auch in der Preseason – mit Siegen gegen
Ligakonkurrenten oder ICE-Newcomer Asiago – bewiesen, dass es zu
den Top-Favoriten auf den Titel gehört. S.G. Cortina Hafro schied
in der Vorsaison im Viertelfinale aus, baute den Kader hernach
punktuell um: Tommaso Traversa und drei kanadische Legionäre soll
den Italienern zum fünften Mal in Folge in die Playoffs schießen.
Bei den letzten vier Auswärtsspielen in Jesenice, gewann Cortina
deren drei.
Sa, 10.09.2022, 19.30 Uhr:
EK Die Zeller Eisbären – EC-KAC Future Team
Referees: KAINBERGER, RUETZ, Rinker, Seewald. |
>> PPV-Livestream <<
Im
einzigen Österreicher-Duell am ersten Spieltag stehen einander der
EK Die Zeller Eisbären und das EC-KAC Future Team gegenüber. Beide
Mannschaften haben in den letzten Wochen ein umfangreiches
Testspielprogramm abgespult, probten sechs Mal. Die Salzburger
siegten drei Mal, die Kärntner gewannen vier Spiele. Gleich zu
Beginn der Preseason trafen die beiden bereits aufeinander, die
Eisbären siegten mit 5:1. Das einzige Duell der Vorsaison gewannen
die Klagenfurter mit 4:3. Die drei Duelle davor ging an die
Mannschaft von Martin Ekrt. Die „Eisbären“ haben sich für die
bevorstehende Saison mit Patrick Kittinger und Fabio Artner mit
zwei starken Österreichern verstärkt. Laurin Müller, Bastian
Szieber, Cornelius Kaschnig und Philipp Mair werden zum Auftakt
fehlen. Das EC-KAC Future Team besteht im Gros aus Athleten des
Jahrgangs 2003 – nur vier Spieler fallen nicht mehr in die
U20-Alterskategorie. Routinier Andrej Tavželj (38) soll erneut der
stabilisierende Faktor sein, der Schwede William Persson wurde nach
einem starken Try-Out fix unter Vertrag genommen.
Sa, 10.09.2022, 19.30 Uhr:
HC Gherdeina valgardena.it – Steel Wings Linz
Referees: EGGER, GIACOMOZZI F., Brondi,
Fleischmann. | >> PPV-Livestream <<
Der HC
Gherdeina valgardena.it empfängt zum Auftakt die Steel Wings Linz.
Gegen die Oberösterreicher sind die Südtiroler noch ungeschlagen,
haben alle acht bisherigen Begegnungen gewonnen. Die wichtigsten
Personalien für die kommende Saison wurden bei der „Furie“ früh
geklärt: Mit Brad McGowan und Colin Furlong stehen erneut zwei
ehemalige MVPs in den Reihen des letztjährigen Viertelfinalisten.
McGowan war mit 31 Toren und 41 Assists auch der Punktegarant in
der abgelaufenen Spielzeit, in der Gröden erst im entscheidenden
Viertelfinale gegen Jesenice den Kürzen zog. Im letzten Testspiel
unterlag die „Furie“ Lindau mit 2:5 – bis auf Simon Pitschieler
stand Coach David Musial der gesamte Kader zur Verfügung. Die Steel
Wings Linz haben 21/22 ihre bislang beste Saison absolviert,
feierten 15 Siege und standen im Pre-Playoff. Neo-Head Coach Matej
Hocevar kann auf einen Großteil der letztjährigen Mannschaft
zurückgreifen. Mit Marc-Andre Dorion, der für die Black Wings Linz
und die Vienna Capitals mehr als 500 Spiele in der win2day ICE
Hockey League bestritt, wurde aber auch ein Routinier verpflichtet,
der die junge Mannschaft führen soll.
Sa, 10.09.2022, 19.30 Uhr:
Wipptal Broncos Weihenstephan – Rittner Buam
Referees: FAJDIGA, LEGA, Arlic, Bergant. |
>> PPV-Livestream <<
Ein
Südtiroler-Duell steigt in Sterzing, dort empfangen die Wipptal
Broncos Weihenstephan die Rittner Buam. Beide Mannschaften nahmen
im Vorjahr an den Playoffs teil: Die „Broncos“ erreichten über das
Pre-Playoff das Viertelfinale, die „Buam“ schieden nach vier
Spielen im Semifinale gegen Jesenice aus. Noch am Mittwoch
bestritten die beiden Mannschaften gegeneinander ihr letztes
Preseason-Spiel. Der WSV setzte sich in den Schlussminuten mit 3:2
durch. Einen Test gegeneinander zu Beginn der Vorbereitung gewann
Ritten mit 4:0. Das Team vom Hochplateau gilt als einer der
Favoriten auf den Titel. Die Import-Plätze wurden neu besetzt und
mit Marco Insam wurde ein italienischer Nationalspieler
verpflichtet, der über 150 Scorerpunkte in der win2day ICE Hockey
League erzielte. Die Mannschaft aus Sterzing angelte sich mit
Joseph Mizzi ebenfalls einen Nationalspieler – und etwa mit Remy
Giftopoulos einen Punktegaranten. Der Kanadier hält nach drei
AHL-Saisonen (Cortina, Lustenau) bei 177 Punkten (86G|91A).
www.ice.hockey,. Pic: EK Zell am See
