Fünf Spiele stehen innerhalb der nächsten beiden Tage in der Alps Hockey League am Programm. Am Freitag steigt mit dem zweiten slowenischen Derby der Saison zwischen HDD SIJ Acroni Jesenice und HK SZ Olimpija Ljubljana im Športni Park Podmežakla ein weiteres Saisonhighlight. Zudem peilen die Red Bull Hockey Juniors ihren fünften Sieg in Folge an und drei Duelle von Teams aus dem unteren Tabellendrittel finden statt.
Do, 19.12.2019, 19.00 Uhr: Vienna Capitals Silver – EC Bregenzerwald
Referees: FICHTNER, LEHNER, Kainberger, Legat.
Ein Duell zweier im unteren Drittel der Tabelle beheimateten Teams steigt am Donnerstag in Wien. Die Vienna Capitals Silver bitten den EC Bregenzerwald zu ihrem zweiten von drei aufeinanderfolgenden Heimspielen. Beide Mannschaften halten aktuell bei 18 Punkten – den Großteil davon holten beide vor heimischem Publikum (je 15). Die Vorarlberger haben ihren ersten und damit auch letzten Auswärtssieg vor zwei Wochen in Cortina errungen und jüngst einen 4:3-Heimsieg über Kitzbühel nachgelegt. Das Heimteam ist schon seit fünf Spielen sieglos, verlor zuletzt gegen die „Ader“ 3:5. Im ersten Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften holten sich die Vienna Capitals Silver – trotz eines zwischenzeitlichen 1:4-Rückstandes – einen 5:4-Sieg nach Penaltyschießen.
- Losing-Streak VCV: 5
- H2H AHL: 1:0
Do, 19.12.2019, 19.15 Uhr: Red Bull Hockey Juniors – EK Die Zeller Eisbären
Referees: DURCHNER, FAJDIGA, Bedynek, Snoj.
Die Red Bull Hockey Juniors visieren in ihrem Heimspiel gegen den EK Die Zeller Eisbären ihren fünften Sieg in Serie an. Mit zuletzt 30 geschossenen Toren in nur vier Spielen – inklusive der Siege gegen beide slowenischen Konkurrenten – haben die Salzburger ihr offensives Potential unter Beweis gestellt und ihre Tordifferenz auf +25 (fünftbester Wert) gestellt. Aufgrund der vier Siege in Folge ist es dem Viertelfinalisten des Vorjahres auch gelungen, in der Tabelle nach vorne zu rücken und den Rückstand auf die „Eisbären“, die zuletzt zweimal in Serie verloren, auf vier Zähler zu verringern. Aktuell sind die „Juniors” gegen Zell am See seit sechs Spielen ungeschlagen. Das erste Saisonduell konnten sie, trotz 0:1-Rückstands, mit 4:1 gewinnen. Obwohl die Formkurve des Farmteams vom EC Red Bull Salzburg nach oben zeigt, hadert es noch im PP (15,1% | #16) und PK (69,9% | #17).
- Winning-Streak RBJ: 4
- Losing-Streak EKZ: 2
- H2H AHL: 6:3 (RBJ)
Do, 19.12.2019, 19.30 Uhr: EC “Die Adler” Stadtwerke Kitzbühel – EC-KAC II
Referees: GIACOMOZZI F., LEGA, De Zordo, Pace.
Das Duell zwischem dem EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel und dem EC-KAC II beschließt den Donnerstagsspieltag in der Alps Hockey League. Während die Tiroler jüngst am Dienstag einen Sieg landeten, setzte es für die Kärntner eine Niederlage. Beide Mannschaften brauchen dringend einen Sieg, um auf das Mittelfeld der Tabelle nicht zu viel Boden zu verlieren. Kitzbühel ist aktuell 14. (22 Punkte), Klagenfurt liegt an 15. Stelle (20 Punkte). Während die „Adler“ jüngst nur eines von sechs Heimspielen für sich entschieden, konnten die jungen „Rotjacken“ innerhalb der letzten drei Monate kein Auswärtsspiel gewinnen. Das erste Saisonduell ging mit 3:2 nach Overtime an die Tiroler, nachdem sie einen Zwei-Tore-Rückstand aufgeholt hatten. Im Rahmen der Alps Hockey League haben die „Adler“ noch kein Heimspiel gegen den EC-KAC II verloren.
- Winning-Streak KEC: 1
- Losing-Streak KA2: 1
- H2H AHL: 8:1 (KEC)
Fr, 20.12.2019, 19.00 Uhr: HDD SIJ Acroni Jesenice – HK SZ Olimpija Ljubljana
Referees: RUETZ, SUPPER, Rinker, Schweighofer.
Am Freitag steigt zwischen dem HDD SIJ Acroni Jesenice und dem HK SZ Olimpija Ljubljana das zweite slowenische Derby der laufenden Saison. Im ersten Aufeinandertreffen setzte sich der Meister nach Shootout 4:3 durch, lag in diesem Duell aber bereits zweimal mit einem Tor zurück. Beide Mannschaften haben im laufenden Monat nur ein AHL-Spiel bestritten: Die „Drachen“ gewannen in Klagenfurt, Jesenice ließ sich von den Red Bull Hockey Juniors einen Zwei-Tore-Vorsprung nehmen, verlor anschließend in der Verlängerung 3:4. Während Ljubljana mit einem Derbysieg wieder die Tabellenführung übernehmen wird, braucht das dreizehnplatzierte Jesenice dringend Punkte, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten. Mit nur drei Niederlagen aus zehn Spielen ist der regierende Meister das zweitbeste Auswärtsteam der Alps Hockey League. Insgesamt fochten die beiden Mannschaften innerhalb der AHL bereits 15 Duelle aus. Die letzten fünf Aufeinandertreffen gewannen die „Drachen“. Während beide Teams noch im Powerplay Aufholbedarf haben, ist Ljubljana in Unterzahl das beste Team der Liga.
- Losing-Streak JES: 3
- Winning-Streak HKO: 1
- H2H AHL: 9:6 (JES)
Fr, 20.12.2019, 19.00 Uhr: Steel Wings Linz – EC Bregenzerwald
Referees: LENDL, OREL, Schonaklener, Weiss.
Nach dem Donnerstagsspiel in Wien bestreitet der EC Bregenzerwald am Freitag sein zweites Auswärtsspiel binnen 24 Stunden bei den Steel Wings Linz. Dabei treffen einander die beiden schwächsten Teams der Liga. Während die Gäste mit 18 Punkten an 17. Stelle liegen, haben die Oberösterreicher – am Tabellenende liegend – erst drei Punkte geholt. Die „Wälder” haben das erste Saisonduell im Oktober mit 7:2 gewonnen. Innerhalb der letzten Spieltage konnte der EC Bregenzerwald seine Leistung aber deutlich bessern: Aus den letzten drei Spielen gelangen zwei Siege, in drei der letzten fünf Partien holten die Vorarlberger Punkte. Linz gewann in der laufenden Saison erst ein Spiel (5. Oktober gegen Cortina). Während die Steel Wings das schwächste PP der gesamten Liga haben (11,5%), ist der EC Bregenzerwald in Unterzahl am anfälligsten (62,3%).
- Losing-Streak SWL: 16
- Winning-Streak ECB: 1
- H2H AHL: 0:1 (ECB)
www.erstebankliga.at
