Beim HK SZ Olimpija Ljubljana setzt man in der kommenden Saison verstärkt auf Slowenische Spieler, hinter der Bande stehen weiterhin Jure Vnuk und Matej Hocevar.
Beide Top-Torjäger bleiben
in Jesenice
Tadej Cimzar und Luka Kalan (beide SLO) werden auch in der
kommenden Saison für dne HDD SIJ Acroni Jesenice auf Tor- und
Punktejagd gehen. Die Beiden waren in der vergangenen Saison die
Torgefährlichsten Spieler des Klubs: Kalan erzielte für die „Red
Steelers“ in 48 Spielen in der Alps Hockey League 22 Treffer (und
23 Assists), Cimzar traf in 47 Spielen 20 Mal ins Schwarze und
bereitete 28 weitere Treffer seines Teams vor.
In Ljubljana setzt man auf
einheimische Spieler
Der HK SZ Olimpija setzt in der kommenden Saison verstärkt auf
heimische Spieler. Die Slowenen präsentierten einen ersten Kader
bestehend aus 16 Slowenen. Neu zum Team stoßen Goalie Zan Us, die
Abwehrspieler David Planko und Nejc Brus, sowie Stürmer Zan
Jezovsek. Der 21-jährige Zan Us bewachte letzte Saison das Tor von
Triglav Kranj in Slovenia bzw. von Epinal in Frankreich. Zan
Jezovsek, David Planko und Youngster Nejc Brus kommen alle vom
Erzrivalen aus Jesenice.
Außerdem wird man Torhüher Tilen Spreitzer, Žiga Svete, Gal Koren, Luka Zorko, Nik Grahut, Aljaž Chvatal, Janez Orehek, Miha Zajc, Uroš Batič, Luka Ulamec, Mark Sever und Sašo Rajsar weiterhin im Drachen-Trikot sehen. Bestätigt wurden auch Headcoach Jure Vnuk und Co-Trainer Matej Hocevar.
www.erstebankliga.at, Foto: Max Pattis
