Migross Supermercati Asiago
Hockey geht als Tabellenführer in das erste International Break
dieser Saison. Die Italiener gewannen bei HDD SIJ Acroni Jesenice
knapp mit 3:2. Tabellenzweiter bleibt der HC Pustertal Wölfe, die
beim EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel klar mit 7:2 gewannen. Der
HK SZ Olimpija Ljubljana gewann bei den Wipptal Broncos
Weihenstephan, der HC Gherdeina valgardena.it feierte einen
Overtime-Sieg gegen die Rittner Buam. Die erste Niederlage nach
regulärer Spielzeit kassierte der S.G. Cortina Hafro bei der VEU
Feldkirch.
Asiago feiert Sieg in
letzter Sekunde
In einer sehr ausgeglichenen Partie erzielte Simone Olivero gerade
einmal 31 Sekunden vor dem Ende der Partie das Entscheidende 3:2 zu
Gunsten von Migross Supermercati Asiago Hockey, die dadurch als
Tabellenführer in das erste International Break gegen. Es war
bereits der siebente Sieg in Folge für die Italiener. Gastgeber HDD
SIJ Acroni Jesenice konnte die Partie über die gesamte Spielzeit
offen gestalten und ging sowohl mit 1:0, als auch mit 2:1 in
Führung. In der Tabelle liegen die Slowenen auf dem elften
Platz.
Pustertal lässt Kitzbühel
keine Chance
Der Vorjahresfinalist HC Pustertal Wölfe ließ dem EC ‚Die Adler‘
Stadtwerke Kitzbühel beim klaren 7:2-Auswärtssieg keine Chance.
Bereits nach 29 Spielminuten führten die Südtiroler mit 4:0. In der
Tabelle liegt HCP somit weiterhin einen Punkt hinter Asiago auf
Platz zwei. Für Kitzbühel war es bereits die fünfte Niederlage in
Serie. In der Tabelle belegt der KEC Platz 15.
Gröden und Ljubljana mit
knappen Siegen
Spannung bis zum Schluss herrschten bei den Partien von HC
Gherdeina valgardena.it und HK SZ Olimpija Ljubljana. Die
Südtiroler setzten sich gegen die Rittner Buam hauchdünn mit 3:2
nach Verlängerung durch und feierten bereits den sechsten Sieg in
Serie, weshalb sie in der Tabelle den vierten Platz einnehmen.
Ritten hingegen musste die vierte Niederlage aus den vergangenen
fünf Spielen hinnehmen. Aufgrund des starken Saisonstarts sind die
Buam weiterhin Tabellensechster und somit über dem Strich. Mit 2:1
setzte sich der HK SZ Olimpija Ljublana bei den Wipptal Broncos
Weihenstephan durch und feierten den siebenten Sieg in Serie.
Wipptal hingegen musste wie Ritten die vierte Niederlage aus den
letzten fünf Spielen hinnehmen. Titelverteidiger HKO ist nun
Tabellendritter, WSV rutschte aus den Top-6 und ist Siebenter.
Cortina verliert erstmals
nach regulärer Spielzeit
Die VEU Feldkirch beendete die Serie der S.G. Cortina Hafro. Die
Italiener mussten sich am Samstag erstmals nach regulärer Spielzeit
geschlagen geben. Feldkirch konnte Mitte des zweiten Drittel im
Powerplay das Spielentscheidende 1:0 erzielen, per Empty Net
erhöhten sie eine Sekunde vor Ende der Partie auf 2:0. Tabellarisch
bedeutet das Platz zehn für die VEU, SGC liegt auf Platz fünf.
Einen knappen 5:4-Heimsieg feierte der EC Bregenzerwald gegen den
EC-KAC II. Die Entscheidung fiel erst drei Minuten vor Spielende.
Ebenfalls einen hauchdünnen Sieg feierten die Vienna Capitals
Silver gegen die Red Bull Hockey Juniors. Die Bundeshauptstädter
lagen nach 40 Minuten bereits mit 1:3 zurück, um am Ende noch mit
4:3 zu gewinnen. Innerhalb von zwei Tagen konnten die Wiener zwei
Siege feiern.
Lustenau und Zell am See
überzeugen
Sowohl der EHC Lustenau, bei den Steel Wings Linz, als auch der EK
Die Zeller Eisbären, gegen den SHC Fassa Falcons, konnten klare
Siege feiern. Die Vorarlberger kassierten beim Liganeuling kein
Gegentor und gewannen mit 7:0. Es war der fünfte Sieg aus den
vergangenen sechs Spielen, nur am Freitag mussten sie sich den
Vienna Capitals Silver geschlagen geben. In der Tabelle liegt der
EHC auf Platz neun. Die Steel Wings sind weiterhin klares
Tabellenschlusslicht. Ebenfalls einen deutlichen Sieg fuhr der EK
Die Zeller Eisbären ein. Die Salzburger ließen Fassa beim
7:2-Heimsieg keine Chance. Bereits nach zwei Dritteln führte Zell
am See mit 6:1. Der EKZ konnte beide Spiele der Woche gewinnen und
nimmt in der Tabelle bereits Platz acht ein. Mit 22 Punkten haben
sie einen Punkt mehr auf dem Konto als der EHC Lustenau und sind
somit im Moment die beste österreichische Mannschaft der Alps
Hockey League. Fassa kassierte die zweite Neiderlage in Serie und
belegt den zwölften Platz.
Samstag, 2.11.2019:
HDD SIJ Acroni Jesenice – Migross Supermercati Asiago
Hockey 2:3 (2:1, 0:0, 0:2)
Referees: DURCHNER, LESNIAK / MARCHARDT, SCHWEIGHOFER. | Zuseher:
950
Tore JES: 1:0 Svetina (7.), 2:1 Hebar (20. Ankerst)
Tore ASH: 1:1 McParland (9. Benetti – Ginnetti), 2:2 Gellert (54.
Ginnetti – Loschiavo), 2:3 Olivero (60. McNally – Casetti)
Vienna Capitals Silver –
Red Bull Hockey Juniors 4:3 (1:2, 0:1, 3:0)
Referees: REISINGER, SUPPER, KAINBERGER, WIMMLER. | Zuseher:
153
Tore VCS: 1:2 Artner (20./PP1 Hermanstad – Akerman), 2:3 Hermanstad
(45./PP2 Akerman – Artner), 3:3 Neubauer (56./PP1 Antal – Akesson),
4:3 Anderson Löfquist (56. Artner – Hermanstad)
Tore RBJ: 0:1 Harnisch (5./PP1 Huber – Luusuaniemi), 0:2 Nyman
(15./PP1 Arrak – Eriksson), 1:3 Harnisch (40. Huber –
Luusuaniemi)
EK Die Zeller Eisbären –
SHC Fassa Falcons 7:2 (1:0, 5:1, 1:1)
Referees: KUMMER, PAHOR, HOLZER, PUFF. | Zuseher: 1109
Tore EKZ: 1:0 Herzog (10. Grabmayr – Tschernutter), 2:0 Sotlar (21.
Wilenius – Putnik), 3:0 Herzog (23./SH1 Wilenius – Sotlar), 4:1
Sotlar (35./PP1 Selan – Putnik), 5:1 Putnik (38. Sotlar – Hansson),
6:1 Tschernutter (39. Herzog), 7:2 Wilfan (59. Schernthaner –
Lanzinger)
Tore FAS: 1:3 Roupec (30. Lundstrom – Marchetti), 2:6 Marchetti
(43. Caletti)
HC Gherdeina valgardena.it
– Rittner Buam 3:2 OT (1:2, 1:0, 0:0, 1:0)
Referees: GIACOMOZZI, VIRTA, BEDANA, RIGONI. | Zuseher: 927
Tore GHE: 1:1 McGowan (8. Wilkins – Sullmann Pilser), 2:2 Wilkins
(29. McGowan – Sullmann Pilser), 3:2 OT McGowan (62. Wilkins –
Sullmann Pilser)
Tore RIT: 0:1 Frei (4. Lane – Kostner), 1:2 Lane (20./PP1 Frei –
Kostner)
Steel Wings Linz – EHC
Lustenau 0:7 (0:2, 0:4, 0:1)
Referees: RUETZ, WIDMANN, MATTHEY, MOIDL. | Zuseher: 273
Tore EHC: 0:1 Haberl (7. Long), 0:2 Haberl (18. Pfennich – Long),
0:3 König (31. Wilfan), 0:4 Wallenta (32. Johansson – Demuth), 0:5
Grabher Meier (34. D´Alvise – Haberl), 0:6 Wallenta (35. Loibnegger
– Stefan), 0:7 Wallenta (54. Wilfan – Demuth)
EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke
Kitzbühel – HC Pustertal Wölfe 2:7 (0:2, 1:4, 1:1)
Referees: GAMPER, MOSCHEN, MARTIN, PACE. | Zuseher: 698
Tore KEC: 1:4 Schreiber (33. Feix), 2:7 Feix (54./PP1 Schröder –
Fredin)
Tore HCP: 0:1 Traversa (12. Gander – Carozza), 0:2 Hofer R.
(15./PP1 Andergassen – Lewis), 0:3 Conci (25. Elliscasis – Helfer),
0:4 Piroso (30. Brighenti Moretti – Berger), 1:5 Oberrauch (38.
Hofer A. – Althuber), 1:6 Cristellon (39. Andergassen –
Elliscasis), 1:7 Lewis (49./PP2 Gander – Andergassen)
Wipptal Broncos
Weihenstephan – HK SZ Olimpija Ljubljana 1:2 (0:1, 0:0,
1:1)
Referees: PINIE, STEFENELLI, DE ZORDO, PIRAS. | Zuseher: 789
Tor WSV: 1:1 Lemay (45./PP1 Doggett – Milam)
Tore HKO: 0:1 Ropret (15. Music – Cepon), 1:2 Pesut (55. Brus)
VEU Feldkirch – S.G.
Cortina Hafro 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Referees: HOLZER, LEGA, TERRAGNI, VIGNOLO. | Zuseher: 1192
Tore VEU: 1:0 Birnstill (34./PP1 Stanley – Soudek), 2:0 Stanley
(60./EN Soudek)
EC Bregenzerwald – EC KAC
II 5:4 (0:1, 2:1, 3:2)
Referees: BULOVEC, SCHAUER, HUBER, RINKER. | Zuseher: 651
Tore ECB: 1:1 Vogelaar (25./PP1 Söder – Wolf), 2:1 Vogelaar (37.
Göggel – Winkler), 3:2 Söder (41. Wolf – Vonbun), 4:4 Ban (53.
Haidinger – Fussenegger), 5:4 Fussenegger (57. Wolf – Vonbun)
Tore KA2: 0:1 Hammerle V. (8./PP1 Hammerle S.), 2:2 Würschl (38.
Haudum – Dobnig), 3:3 Szabad (42. Kompain – Patterer), 3:4 Kapel
(47. Haudum – Richter)
www.erstebankliga.at, Pic: Rohal
