In einem unterhaltsamen Offensivspektakel setzten sich die Vienna Capitals mit 6:4 gegen den HC Orli Znojmo durch. Das Spiel war geprägt von vielen Strafen und Torchancen auf beiden Seiten.
Das Spiel begann schwungvoll, das erste nennenswerte Ereignis waren 2+2 Strafminuten für Hartl wegen unerlaubtem Körperangriffes, die Gäste kamen aber nicht gefährlich vor das Tor der Wiener. Die ersten zehn Minuten sollten ausser zweier weiterer Strafen allerdings keinen Eingang in die Geschichtsbücher finden. Erst in Minute 12 der erste Treffer, für die Hausherren fälschte Pollastrone einen verdeckten Schlenzer von Klubertanz erfolgreich ab. Sonst taten sich die Wiener allerdings gegen taktisch gut eingestellte und disziplinierte Tschechen schwer so richtig ins Spiel zu kommen. Powerplay in Minute 17, zuerst verfehlte Pollastrone den tollen Pass von Holzapfel mehr oder weniger alleinstehend, doch der nächste Pass kurz hinter die Bullykreise auf Klubertanz sollte zum nächsten Treffer führen, denn der hielt einfach voll drauf und Schwarz war ohne Chance. Wenig später der Anschlusstreffer, Nemec traf nach Stanglpass völlig unbedrängt. Kurz vor Ende des Drittels noch eine schöne Möglichkeit für die Adler, doch Lamoureux war mit dem Fänger toll zur Stelle. So ging es mit 2:1 in die Kabine.

Riley Holzapfel (VIC)
Im Mitteldrittel waren anfangs die Capitals aktiver, Znojmo im Konter jedoch stets gefährlich. Minute 24 war gespielt als die Adler in Überzahl ausgleichen konnten. Es war erneut Nemec, der Lamoureux bezwang. Postwendend die nächste Strafe und das nächste Tor, Sharp konnte die Scheibe unhaltbar ins Tor stochern, nachdem Schwarz sie nicht unter Kontrolle bekam. 36 Sekunden später wieder der Ausgleich – Spacek überraschte den Wiener Torhüter nach Fehler von McKiernan an der Bande. Kurz darauf vier Minuten Überzahl für die Adler, Rotter mit dem Stockschlag. Holzapfel mit der 2 auf 1 Kontermöglichkeit, aber Schwarz blieb Sieger im Duell. Znojmo erhielt erneut eine Strafe und so ging es 4 gegen 4 weiter, mit klaren Vorteilen auf Seiten der Wiener. Brocklehurst nutzte die Drangphase und netzte zum 4:3 ein. Das Spiel war nun ausgesprochen spannend und rassig. In Minute 39 Andreas Nödl’s Auftritt, er bekam den Puck vor dem Tor und hämmerte ihn unhaltbar unter die Latte. Ein tolles Drittel ging zu Ende.
Der Schlussabschnitt begann mit einer Strafe für Fraser und die Gäste konnten sich sofort im Drittel festsetzen, trafen aber nicht. Kurz nach Ablauf der Strafe der nächste Treffer, Pollastrone mit dem Schlenzer von weit aussen, Torhüter Schwarz war hier wohl die Sicht verstellt. In Minute 51 konnten die Adler wieder ein Tor aufholen, Mrazek ließ Lamoureux mit dem präzisen Schuss keine Chance. Die Vienna Capitals blieben aber im Vorwärtsgang und sorgten für gehörig Druck. Die Schlussoffensive der Gäste drängte dann die Schwarz-Gelben etwas zurück und man hatte Mühe ein kontrolliertes Angriffsspiel aufzubauen. Die Wiener blieben aber in der Verteidigung konzentriert und so endete ein vergnügliches Match mit einem Sieg der Donaustädter.
Vienna Capitals – HC Orli Znojmo – 6:4 (2:1|3:2|1:1)
Tore:
1:0 Pollastrone (12.), PP1,
2:0 Klubertanz (17.), PP1,
2:1 Nemec (18.),
2:2 Nemec (24.), PP1,
3:2 Sharp (26.), PP1,
3:3 Spacek (26.),
4:3 Brocklehurst (29.),
5:3 Nödl (39.),
6:3 Pollastrone (44.),
6:4 Mrazek (50.)
