Was für eine Partie in Bozen! 3.650 Fans sahen in Südtirol ein Stück EBEL-Geschichte. Die vierte Overtime musste die Partie zwischen dem HC Bozen und dem KAC entscheiden und der Held des Abends hieß Johannes Bischofberger, der mit seinem Treffer in der 121.Minute das längste Spiel der EBEL-Geschichte für den KAC entschied.
2 der Viertelfinalserie in der Bozner Eiswelle zwischen dem HCB Südtirol Alperia und dem EC KAC. Die Foxes spielten ein starkes Match und waren eigentlich die moralischen Sieger, doch die Gäste hatten das glücklichere Ende und entschieden das Match nach 53 Sekunden der vierten (!!) Verlängerung mit einem Abstaubertor von Bischofberger. Die Österreicher waren vielleicht technisch und spielerisch das bessere Team, die Foxes machten dies mit enormen Einsatz wett.
Heimdebüt für die zwei neuen Coaches Beddoes und Egger auf der Bozner Bank. Nach dem verletzungsbedingten Saisonende von Stamm Goalie Leland Irving musste nun Jake Smith die Verantwortung im Bozner Kasten übernehmen, wieder dabei die Rittner Leihgabe Ivan Tauferer, out immer noch Brett Findlay. Coach Beddoes hatte für das heutige Spiel die Angriffsformationen leicht umgestellt.
Das Match ging sofort in die Vollen mit einem horrenden Tempo und nach knapp vier Minuten gingen die Gäste in Führung: verantwortlich war wiederum das Schreckgespenst der Bozner Andrew Kozek, der Jake Smith mit einem Wraparound in der kurze Ecke überraschte. Der weißrote Goalie und seine Vorderleute sahen dabei nicht unbedingt gut aus. Je zwei Powerplay für Bozen und Klagenfurt verliefen ohne zählbaren Erfolg, den Foxes unterliefen zu Beginn mehrere Fehlpässe, bis sich Daniel Glira nach vierzehn Minuten ein Herz nahm, von der blauen Linie abzog und Haugen überraschte. Smith hatte sich von seiner anfänglichen Mitschuld mehrmals rehabilitiert, insbesondere bei zwei Gewaltschüssen von Petersen, die er souverän mit der Fanghand entschärfte. Zwei Minuten vor der ersten Sirene spielte Deluca einen Rückpass auf den Schläger von Campbell, der sofort abzog, der Schuss ging denkbar knapp am Gehäuse der Rotjacken vorbei.
Der mittlere Abschnitt war ein Playoff Match der Excellence mit einem starken HCB Südtirol Alperia: rassige Zweikämpfe, Raufeinlagen und Tore kennzeichneten dieses Drittel. Gleich zu Beginn ließen Petan und Brace gute Chancen liegen, dann spielte Catenacci nach sechs Minuten einen herrlichen Pass auf Campbell, der mit einem Onetimer die Foxes in Führung brachte. Gegen Mitte des Abschnittes klärte der Bozner Goalie bei einem fürchterlichen Getümmel vor seinem Kasten, dann musste er kurz vor Ende bei einem Powerplay des KAC den Ausgleich hinnehmen: Harand überwand ihn mit einem präzisen Schuss von der blauen Linie in die Kreuzecke. Auf der Gegenseite versemmelte Insam regelrecht alleine vor Haugen, nachdem er ein Zuspiel in die Gasse aufgenommen hatte, anschließend hatte Petan nach Querpass von Nordlund den Führungstreffer auf dem Schläger. Vier Minuten vor Drittelende entwickelte sich nach einem Getümmel vor dem Kasten der Kärntner ein riesiger Spielerknäuel, im Anschluss regnete es mehrere Strafminuten für beide Teams. Die letzte Minute hatte es dann in sich: zuerst ging der KAC durch ein Petersen Volleytor direkt nach Bully in Führung, neunzehn Sekunden später wiederholte Glira den Schuss aus dem ersten Abschnitt, diesmal war noch Miceli an der Scheibe dran und es stand 3:3.
Campbell musste nach vier Minuten im Schlussdrittel gegen Kozek die Notbremse ziehen, Bozen spielte ein exzellentes Penaltykilling und ließ nichts anbrennen. Das Match wogte hin und her und es gab Torgelegenheiten auf beiden Seiten: Riley (Konter mit zentralem Abschluss), Marchetti (Blueliner), Insam (Konter in Unterzahl) und Campbell (Weitschuss) für Bozen, Petersen (Big Save von Smith) für Klagenfurt. Es gab keine weiteren Tore und so ging es in die Verlängerung.
Drei Verlängerungen brachten keine Entscheidung, obwohl beide Mannschaften mehrmals die Chance hatten, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Beide Torhüter waren jedoch stets auf der Hut und hielten ihren Kasten dicht. Bozen hatte vier Powerplay zur Verfügung, der KAC nur eines, trotzdem fielen keine weiteren Treffer.
Die vierte Verlängerung brachte nach 53 Sekunden die Entscheidung zugunsten der Gäste: zuerst vergab Miceli die Riesenchance auf den Bozner Sieg, im direkten Gegenzug konnte Smith einen Wahl Schuss nicht festhalten und Bischofberger staubte zum Sudden Dead für die Foxes ab.
Der KAC führt nun in der Serie mit 2:0, Spiel 3 folgt bereits am Sonntag um 17,30 in der Stadthalle von Klagenfurt.
Erste Bank Eishockey Liga – Viertelfinale:
HCB Südtirol Alperia : EC KAC – 3:4 n.V. (1:1|2:2|0:0|0:1)
Tore:
0:1 Kozek (4.)
1:1 Glira (15.)
2:1 Campbell (26./PP)
2:2 Harand (32./PP)
2:3 Petersen (40./PP)
3:3 Miceli (40.)
3:4 Bischofberger (121.)
Stand in der Serie: 0:2
www.hockey-news.info , www.erstebankliga.at , Bild: Vanna Antonello
