Am Mittwoch beginnen die best-of-seven-Viertelfinalserien in der Erste Bank Eishockey Liga, gespielt wird in Graz, Klagenfurt, Szekesfehervar und Wien. Ab sofort gibt es kein Penaltyschießen mehr: Bei Gleichstand nach 60 Minuten folgt eine 20 minütige Sudden Death Victory.
Mi, 13.03.2019: spusu Vienna Capitals (1.) vs. HC Orli Znojmo (8.) – (19:15 Uhr)
Referees: SMETANA, STERNAT, Nagy, Soos
- Die spusu Vienna Capitals und der HC Orli Znojmo treffen zum zweiten Mal in einer Playoff-Serie aufeinander. 2012/13 setzten sich die Österreicher – ebenfalls im Viertelfinale – mit 4:1-Siegen durch.
- Bei spusu Vienna Capitals vs. HC Orli Znojmo kommt es zum Duell zweier offensiv starker Teams: Die Österreicher erzielten bisher die meisten Goals (209), die Tschechen die viertmeisten Treffer (201).
- Die beiden Teams zeigten zuletzt unterschiedliche Gesichter: Während die spusu Vienna Capitals die letzten elf Spiele für sich entscheiden konnten, blieben die „Roten Adler“ zuletzt zwei Mal in Folge sieglos.
- Die spusu Vienna Capitals und der HC Orli Znojmo stellen die Top 8 Scorer der Zwischenrunde. Angeführt wird diese Wertung von Nicolas Hlava, der für den HC Orli Znojmo in der Zwischenrunde in acht Spielen 15 Punkte (6G/9A) scorte. Dahinter folgt Wiens Riley Holzapfel mit 14 Punkten (5G/9A).
- Die Caps konnten die letzten beiden Ostderbys für sich entscheiden. Aber Achtung: Die Tschechen gewannen Drei der letzten fünf Duelle in Wien.
Stimmen:
Andreas Nödl, Kapitän spusu Vienna Capitals: „Znojmo ist immer brandgefährlich. Die Tschechen haben einige sehr gute Linien und sind offensiv top. Wir müssen hinten gut stehen und dürfen hinten keine dummen Strafen nehmen.“
Miroslav Frycer, Head Coach HC Orli Znojmo: „Wir müssen als Team agieren, das ist der Schlüssel zum Erfolg im Playoff und in Überzahl müssen wir uns auch steigern.“
www.erstebankliga.at , Bild: PSR/Leo Vymlatil
