Was für ein Spiel zwischen dem KAC und Bozen! Bis zur letzten Minute bekamen die Fans in Klagenfurt keine Tore zu sehen. Doch als Jon Rheault den Rekordmeister 17 Sekunden vor dem Ende mit 1:0 in Front brachte, dachten alle an eine Entscheidung. Doch in der allerletzten Sekunde gelang Petan der Ausgleich. In der Overtime entschied Manuel Ganahl dann nach acht Minuten die Partie zu Gunsten des KAC, der nun mit einer 2:1 Serienführung nach Bozen fährt.
Der EC-KAC und die Gäste aus Bozen lieferten sich im dritten Viertelfinal-Spiel einen offenen Schlagabtausch. Mit Fortdauer des Spiels versuchten es die Rotjacken mit Distanzschüssen von der blauen Linie. Sowohl Kevin Kapstad als auch David Fischer trafen dabei nicht das Tor. Ab Mitte des ersten Abschnitts war Pekka Tuokkola im Tor der Bozener ein vielbeschäftigter Mann. Die Klagenfurter kamen zu Schussmöglichkeiten, die mehrfach am Tor vorbeigingen. Bozen war im ersten Abschnitt eher mit der Verteidigung beschäftigt. Torlos ging es in die erste Drittelpause.
Bozen kam im zweiten Drittel energischer aus der Kabine. Einige gute Einschussmöglichkeiten konnte KAC-Keeper David Madlener entschärfen. Mit Fortdauer des Spiels fand auch der KAC wieder ins Spiel. Die großen Chancen blieben auf beiden Seiten aus. Madlener zeichnete sich in Unterzahl aus, hielt seine Mannschaft mit einigen guten Saves im Spiel. In der 35. Minute bekamen die Klagenfurter eine fünf gegen drei-Überzahl zugesprochen. Die Rotjacken ließen diese ungenutzt.
Im dritten Drittel vergab der EC-KAC in der 46. Minute wieder ein Powerplay. Ein weiteres Powerplay der Rotjacken war von kapitalen Fehlpasses und Annahmefehler geprägt. Bozen hatte in den Unterzahlsituationen jeweils leichtes Spiel. Optisch blieb der KAC überlegen. Die Klagenfurter schafften es, wie in den beiden Dritteln zuvor, nicht, die Schüsse beim Tor zu platzieren. In der 57. Minute schossen Thomas Hundertpfund, Mitja Robar und Andrew Kozek gleich hintereinander auf Tuokkola. Der Finne behielt die Oberhand. Zwei Minuten vor Ende der Spielzeit wurde Klagenfurt wieder mit einem Powerplay bedacht. Die Südtiroler spielten ein starkes Powerplay. Goalie Tuokkola trug das Seine dazu bei. 14 Sekunden vor Ende des Powerplay kam der EC-KAC glücklich zum 1:0. Der Puck ging an die Eisschuhe eines Südtiroles, prallte von dort Richtung Torlinie, wo Jon Rheault den Puck nur noch über die Linie wischen musste. Mit der Schlusssirene und in Unterzahl zog Bozens Alexander Petan nochmals ab und setzte den Puck zum 1:1 ins Tor.
Der KAC ging mit 1:44 Minuten Powerplay in die Overtime. In der 68. Minute fiel die Entscheidung zugunsten des KAC. Ganahl fuhr von links ins Bozener Drittel und versenkte den Puck zum entscheidenden 2:1.
EBEL:
EC KAC – HC Bozen Foxes 2:1 n.V. (0:0|0:0|1:1|1:0)
Tore:
1:0 Rheault (60.)
1:1 Petan (60./SH/EN)
2:1 Ganahl (68.)
www.erstebankliga.at, Pic: fodo.media/Harald Dostal
