EC Red Bull Salzburg

EBEL/PR-Preview: Die Heimteams kämpfen um den ersten Sieg!

In der Pick Round der Erste Bank Eishockey Liga wird am Freitag in Bozen, Salzburg und in Szekesfehervar um Punkte gekämpft. Die Heimteams kämpfen dabei um ihren ersten Sieg in der Zwischenrunde.

Erste Bank Eishockey Liga, 2. Pick Round:
Fr, 15.02.2019: Fehervar AV19 vs. EC-KAC (18:00 Uhr, DIGI SPORT live)
Referees: SMETANA, ZRNIC, Nagy, Zgonc.

  • Auf den EC-KAC wartet am Freitag der schwere Gang nach Szekesfehervar. Fehervar AV19 gewann in der laufenden Saison bisher alle vier Duelle.  DIGI Sport zeigt das Match der 2. Pick Round am Freitag ab 18:00 Uhr live.
  • Szekesfehervar glich in den letzten Wochen und Monaten einer Festung. Die Ungarn holten 2018/19 aus 22 Heimspielen schon 48 Punkte (16 Siege), u.a. gewannen Janos Hari und Co. die letzten vier Heimspiele und erzielten dabei ein Gesamtscore von 24:5-Toren.
  • Bei Fehervar AV19 vs. EC-KAC trifft Offensivpower auf Defensivmacht: Die Ungarn erzielten daheim bisher die meisten Treffer (102!), der EC-KAC hingegen kassierte in der Fremde die wenigsten Gegentreffer (52).
  • Fehervar AV19 ist das torgefährlichste Team der Liga. Die Magyaren halten bei einer Scoring-Effizienz von 12,9%. Janos Hari und Co. netzten 2018/19 bei 1310 Torschüssen bereits 169 Mal ein. Klagenfurt liegt in der Power Play- Penalty Killing- und Fair Play Wertung in den Top 3. 
  • Fehervar AV19s Janos Hari (61 Punkte – 21G/40A) und EC-KACs Nick Petersen (59 Punkte – 24G/35A) sind Dreh und Angelpunkt im Spiel ihrer Teams und jagen zudem Liga-Topscorer Andew Clark (HCI).

Hannu Järvenpää, Headcoach Fehervar AV19: „Der EC-KAC hat ein solides Team, unter vielen guten Spielern sticht Petersen heraus. Wir müssen bereit sein und brauchen defensiv und offensiv ein gutes Spiel.“
Patrick Harand, Spieler EC-KAC: „Wir fahren nach dem Sieg über Salzburg mit viel Selbstvertrauen nach Ungarn und wollen endlich den ersten Saisonsieg über Fehervar AV19 feiern. Wir sind alle heiß auf die Partie, wollen dort viel Druck erzeugen und uns mit drei Punkten in der Tabelle vorne etablieren!“

Fr, 15.02.2019: EC Red Bull Salzburg vs. spusu Vienna Capitals (19:15 Uhr, SKY Sport HD live)
Referees: GARON, M. NIKOLIC, Nothegger, Seewald.

  • EC Red Bull Salzburg vs. spusu Vienna Capitals ist das einzige Österreicher-Duell am Freitag. SKY Sport HD zeigt das Pick Round Duell ab 19:15 Uhr live. 
  • Die beiden Mannschaften zeigten zuletzt unterschiedliche Gesichter: Während die Mozartstädter drei (Auswärts)Niederlagen am Stück kassierten und dabei 17 Gegentreffer hinnehmen mussten, gewann Wien seine letzten beiden Auftritte. Aber Achtung: Salzburg glich in den letzten Wochen einer Festung: Vor eigenem Publikum verließen John Hughes und Co. zuletzt vier Mal in Folge als Gewinner das Eis und schossen dabei 24 Goals! Insgesamt feierte die Poss-Truppe 2018/19 bis jetzt 14 Siege aus 22 Heimspielen.
  • Die spusu Vienna Capitals sind als einziges Team der Pick Round noch ohne Gegentreffer. Goalie Jean Philippe Lamoureux wehrte beim 4:0-Sieg über den HCB Südtirol Alperia zum Start der Zwischenrunden-Start alle 19 Schüsse ab.
  • Die Red Bulls sind in allen Spezial Wertungen (Power Play, Penalty Killing, Fair Play und Scoring Effizienz) vor Wien platziert.
  • Die letzten drei Duelle endeten allesamt 4:3/SO, zwei Mal hatte Salzburg das bessere Ende für sich. In den letzten zehn Aufeinandertreffen konnte zudem kein Klub zwei Siege in Folge feiern. Das letzte Duell ging am 11. Jänner in Wien über die Bühne und endete mit einem Erfolg der Red Bulls. Setzt sich dieser Trend fort, dann müssen die Caps am Freitag die Mozartstadt als Gewinner verlassen…

Alex Rauchenwald, Stürmer EC Red Bull Salzburg: „Wir wollen den ersten Sieg in der Pick Round einfahren. Wir müssen die Caps aggressiv attackieren, früh stören und selbst unsere Chancen nützen. Es wird sicher wieder ein enges Match. Wir sind bereit!“  
Lucas Birnbaum, Spieler spusu Vienna Capitals: „Uns erwartet ein wichtiges, schweres Match. Salzburg ist ein schnelles, sehr starkes Team. Wir wollen ihnen unser Spiel aufzwingen und werden alles geben, um mit drei Punkten die Heimreise anzutreten.“

Fr, 15.02.2019: HCB Südtirol Alperia vs. Moser Medical Graz99ers (19:45 Uhr)
Referees: KELLNER, PIRAGIC, Basso, Hribar.

  • Der HCB Südtirol Alperia erwartet am Freitag mit den Moser Medical Graz99ers seinen Lieblingsgegner. Der HCB gewann die letzten sechs Duelle und fügte den Steirern am 20. Jänner 2019 mit 1:2 auch die letzte Niederlage zu. Seither feierten die Murstädter allerdings fünf Siege am Stück, während der Meister zuletzt drei Mal in Folge (auswärts) strauchelte und dabei 15 Treffer kassierte.
  • Zuhause zeigten die Italiener zuletzt jedoch ein anderes Gesicht, man verbuchte drei Siege am Stück und erzielte ein Gesamtscore von 19:4-Toren. 
  • Aber aufgepasst: Die Moser Medical Graz99ers überzeugten bisher ebenfalls „on the road“: Die 99ers holten auswärts bislang die meisten Punkte (39) und Siege (14) und verließen zuletzt acht Mal in Folge als Sieger fremdes Eis! Allerdings mussten die Steirer auch ihre letzte Auswärtsniederlage am 16. Dezember 2018 in Bozen hinnehmen und diese fiel mit 2:7 deutlich aus.   
  • Der HCB Südtirol Alperia ist als einziges Team der Pick Round noch ohne Torerfolg. Die Foxes verloren zum Zwischenrunden-Auftakt in Wien mit 0:4. Die Moser Medical Graz99ers starteten hingegen mit einem 5:3-Heim-Erfolg über Fehervar AV19 in die Pick Round.
  • Die 99ers sind weiterhin das beste Team in Überzahl. Die Österreicher bejubelten in 154 Power Plays bereits 42 Treffer (PP%: 27.3).

Andrew Crescenzi, Spieler HCB Südtirol Alperia: „Wir müssen als Team agieren und positiv bleiben, um erfolgreich zu sein. Wir wollen unter die Top 4!“
Daniel Oberkofler, Stürmer Moser Medical Graz99ers: „Bozen agiert defensiv sehr stark. Wir müssen Zug zum Tor haben, versuchen zu Rebounds  zu kommen, viele Schüsse abgeben und dann wird das auch was mit einem Sieg.“

www.erstebankliga.at

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!