ICEHL

EBEL-Preview: Verfolgerduell in Klagenfurt, Kellerduell in Zagreb und Revanche in Dornbirn?

In der Erste Bank Eishockey Liga stehen am Freitag sechs Spiele am Programm, u.a. kommt es zum Verfolgerduell EC-KAC (3.) vs. Moser Medical Graz99ers (2.).  EHC LIWEST Black Wings Linz vs. Leader spusu Vienna Capitals ist live bei SKY zu sehen.

5 Fakten vor den Freitag-Spielen:

  1. SKY Sport HD zeigt am Freitag ab 19:15 Uhr das Österreicher-Duell EHC LIWEST Black Wings Linz vs. Leader spusu Vienna Capitals live. Das Match Fehervar AV19 vs. HC Orli Znojmo gibt es ab 18:45 Uhr live bei DIGI TV.
  2. Bei EC-KAC (3.) vs. Moser Medical Graz99ers (2.) kommt es am Freitag zum Verfolgerduell. Die Murstädter würden mit drei Punkten und bei einer Nullnummer der spusu Vienna Capitals in Linz die Tabellenführung übernehmen.
  3. Der EC Panaceo VSV kämpft im Kellerderby um seinen ersten Sieg in Zagreb seit der Saison 2011/12, beide Teams sind schon ohne Chance auf die Top 6.
  4. Die Moser Medical Graz99ers verpflichteten mit dem Schweden Karl Johansson einen bulligen Verteidiger.
  5. In Innsbruck steht am Freitag das Tiroler Derby am Spielplan…

Fr, 04.01.2019: Fehervar AV19 vs. HC Orli Znojmo (18:45 Uhr, DIGI TV live)
Referees: FICHTNER, PIRAGIC, Hribar, Zgonc.

  • Fehervar AV19 (7.) und der HC Orli Znojmo (9.) kämpfen am Freitag in Ungarn um die Rückkehr auf die Siegerstraße und ihren ersten Sieg im Jahr 2019! Beide Teams verloren ihre letzten beiden Spiele gegen die selben Teams (spusu Vienna Capitals und EHC LIWEST Black Wings Linz).
  • Das Internationale Duell wird am Freitag ab 18:45 Uhr von DIGI TV live übertragen.
  • Beide Klubs benötigen am Freitag drei Punkte, um an den Top 6 dran zu bleiben. Den Ungarn fehlen zehn Spiele vor Ende der Phase 1 des Grunddurchgangs vier Zähler auf Platz 6 und die direkte Playoff Qualifikation, den Tschechen weitere fünf Punkte…
  • Bei Fehervar AV19 vs. HC Orli Znojmo trifft Heimstärke auf Auswärtsmacht. Die Ungarn holten vor eigenem Publikum in den letzten zehn Spielen acht Siege bzw. die zweitmeisten Punkte (25). Die Tschechen holten im selben Zeitraum auswärts sogar die meisten Punkte (18) und Siege (6)!
  • Das Prunkstück beider Teams ist die Offensive: Fehervar AV19 erzielte in der laufenden Spielzeit bereits 120 Treffer, die Tschechen 119 Stück. Damit gehört man im Liga-Vergleich zu den Top 4. Die Ungarn sind außerdem das torgefährlichste Team, sie halten bei einer Scoring-Effizienz von 12.46%. Eine Tor-Flut lassen auch die bisherigen (drei) Saisonduelle erwarten, in denen bereits 26 Treffer fielen…

Hannu Järvenpää, Trainer Fehervar AV19: „Wir haben derzeit ein dichtes Programm, sind neben der Meisterschaft am Donnerstag im Ungarischen Cup gefordert. Aber das darf keine Ausrede sen. Wir müssen gegen Znojmo von Beginn an bereit sein, gut verteidigen und unsere Chancen nützen!“
Erik Nemec, Stürmer HC Orli Znojmo: „Wir befinden uns jetzt in einer vorentscheidenden Phase. Die Top 6 sind für uns aber nach wie vor machbar! Wir müssen nur in jedem Spiel von der ersten bis zur letzten Sekunde alles geben. Szekesfehervar ist aber kein einfaches Pflaster!“

Fr, 04.01.2019: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ vs. HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr)
Referees: KOPETZ, M. NIKOLIC, Schauer, Tschrepitsch.

  • Es ist wieder Derbytime! Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ empfängt am Freitag im Tiroler Derby Meister HCB Südtirol Alperia. Die beiden Mannschaften standen sich erst vor vier Tagen in Bozen gegenüber: Die Foxes behielten damals mit 3:1 die Oberhand und liegen nun im Saisonduell mit 2:1-Siegen voran.
  • Der HCB benötigt die drei Punkte um seinen Top 4 Platz abzusichern, die Haie als Zehnter um nicht den Anschluss an die Top 6 zu verlieren…
  • Innsbruck zeigte zuletzt Heimstärke! Die Truppe von Rob Pallin gewann nach dem Dezember Break alle drei Heimspiele gegen KHL Medvescak Zagreb (3:2), Vizemeister EC Red Bull Salzburg (5:3) und die Dornbirn Bulldogs (5:1) und erlaubte dabei in 180 Minuten nur sechs Gegentreffer.
  • Der HCB kassierte auswärts bisher die wenigsten Gegentreffer. Die „Foxes“ mussten in 17 Auswärtsspielen (9 Siege) erst 38 Gegentreffer hinnehmen. Zuletzt hatten die Italiener in der Fremde aber Probleme, sie konnten von ihren letzten sieben Auswärtsspielen nur ein Match (in Zagreb) gewinnen.
  • Bozen traf in den letzten beiden Spielen in Überzahl, den Haien hingegen gelang seit 220 Minuten kein Überzahl-Treffer mehr.

Rob Pallin, Trainer HC TWK Innsbruck „Die Haie“: „Es wird ein harter Kampf. Aber jedes Match in der Liga ist eng, Kleinigkeiten entscheiden am Ende. Wir brauchen wieder die nötige Leidenschaft!“
Marco Insam, Stürmer HCB Südtirol Alperia: „Wir haben viele Chancen, müssen vorm Tor aber hungriger und effektiver werden. Wir benötigen die Punkte. Innsbruck ist ein offensiv gefährliches Team, wir müssen daher defensiv stark agieren und Strafen vermeiden.“

Fr, 04.01.2019: EC Red Bull Salzburg vs. Dornbirn Bulldogs (19:15 Uhr)
Referees: IVERSON, STERNAT, Nothegger, Seewald.

  • Die Dornbirn Bulldogs bestreiten am Freitag in Salzburg ihr erstes Auswärtsspiel im neuen Jahr. Die beiden Mannschaften standen sich erst vor vier Tagen im Ländle gegenüber, der DEC siegte dank eines Viererpacks von Brendan O’Donnell mit 4:3.
  • Für beide Teams ist es ein Sechs-Punkte-Spiel im Kampf um einen Top 6 Platz und die direkte Playoff Qualifikation nach 44 Runden. Die Red Bulls belegen derzeit mit 57 Punkten aus 33 Runden Platz 5, der West-Klub folgt mit 49 Zählern aus 34 Runden auf Platz 8…
  • Die beiden Teams zeigten zuletzt unterschiedliche Gesichter: Während der DEC seit dem Dezember Break sechs seiner sieben Spiele gewinnen konnte, gelang den Mozartstädtern im selben Zeitraum in ebenso vielen Spielen nur ein (Heim-)Sieg.
  • Aufgepasst auf die DEC-Cracks Brock Trotter und Brendan O’Donnell. Trotter punktete in jedem der letzten vier Spielen (3G/3A), O’Donnell’s scoring streak geht sogar schon über sieben Spiele (6G/6A)….
  • Die Dornbirn Bulldogs jagen in der Mozartstadt ihrem 100. Saisontreffer hinter her. Aktuell halten die Vorarlberger bei 97 Goals. Der EC Red Bull Salzburg erzielte bisher sogar die meisten Treffer (132).

Thomas Raffl, Stürmer EC Red Bull Salzburg: „Wir geben in jedem Spiel 100% und werden wieder in die Erfolgsspur zurückfinden.“
Philipp Pöschmann, Youngster Dornbirn Bulldogs: „Wir wollen gewinnen, das ist was zählt. Wir müssen wieder unsere Chancen nützen.“

Fr, 04.01.2019: KHL Medvescak Zagreb vs. EC Panaceo VSV (19:15 Uhr)
Referees: BABIC, GRUBER, Nedeljkovic, Nemeth.

  • Bei KHL Medvescak Zagreb vs. EC Panaceo VSV kommt es am Freitag zum Kellerderby. Die Bären sind mit 21 Punkten (sechs Siegen) aus 32 Spielen Letzter, Villach mit 24 Punkten (neun Erfolgen) aus 34 Runden Elfter.
  • Beide Klubs können schon für die Qualification Round planen, sowohl Villach, als auch Zagreb haben keine Chance mehr auf das Erreichen der Top 6.
  • Beide Teams kämpfen um das Ende von Negativserien und um ihren ersten Sieg im Jahr 2019: Die Kroaten verloren ihre letzten 14 Spiele, die Adler blieben zuletzt drei Mal in Folge ohne Punkte. Medvescak droht in den nächsten Tagen sogar ein (neuer) Negativrekord: Der HDD Olimpija Ljubljana verlor 2016/17 16 Mal in Folge (Liga-Rekord), Fehervar AV19 2007/08 15 Mal am Stück…
  • Die Offensive war bisher das Problemkind beider Teams: Die Kroaten erzielten die wenigsten Treffer (67), die Draustädter die zweitwenigsten Tore (76). Außerdem gelangen beiden Teams in den letzten 180 Minuten insgesamt nur zwei Goals…
  • Reisen nach Zagreb waren für den EC Panaceo VSV in der Vergangenheit von wenig Erfolg gekrönt. Villach verlor im Rahmen der Erste Bank Eishockey Liga die letzten sechs Auftritte in Kroatien. Zuletzt verließen die Draustädter am 15. Jänner 2012 oder vor 2.545 Tagen die kroatische Hauptstadt als Sieger.

„Wir werden unser Bestes geben“, war aus Zagreb zu hören.
Blaine Down, Stürmer EC Panaceo VSV: „Mit ein, zwei geschossenen Toren ist es schwierig zu gewinnen. In Zagreb wollen wir wieder öfters treffen und zurück auf die Siegerstraße.“

Fr, 04.01.2019: EHC LIWEST Black Wings Linz vs. spusu Vienna Capitals (19:15 Uhr, SKY Sport HD live)
Referees: BERNEKER K. NIKOLIC, Kontschieder, Sparer.

  • Das Österreicher-Duell EHC LIWEST Black Wings Linz (6.) vs. Leader spusu Vienna Capitals ist am Freitag das erste SKY Sport HD Livespiel des Jahres 2019.
  • Die beiden Vereine waren nach den Weihnachtsfeiertagen im Gleichschritt unterwegs (N/S/S) und feierten ihre beiden Erfolge um den Jahreswechsel gegen die selben Teams (Fehervar AV19 und HC Orli Znojmo).
  • Die Black Wings haben derzeit mit einem Heimfluch zu kämpfen: Die Stahlstädter haben seit über einen Monat vor eigenem Publikum nicht gewonnen bzw. sind zum zweiten Mal in dieser Saison daheim seit drei Spielen sieglos. Vier Heimniederlagen am Stück kassierte die OÖ 2018/19 bislang noch nicht.
  • Die spusu Vienna Capitals führen im Saisonduell mit 2:1-Siegen. Die Caps Christopher DeSousa und Niki Hartl konnten sich in allen bisherigen Saisonduellen als Torschützen feiern lassen, der Linzer Rick Schofield netzte in den letzten beiden Begegnungen ein. Auf Linzer Eis brachten alle drei Aufeinandertreffen im Kalenderjahr 2018 Überstunden, zwei Mal verließen am Ende die Stahlstädter als Sieger das Eis.
  • Die Black Wings sind die Nummer 1 im Penalty Killing (PK%: 88.4%).

„Mit der Unterstützung unserer Fans und den Selbstvertrauen aus den letzten Siegen wollen wir den Leader besiegen“, war aus Linz zu hören.
Peter Schneider, Stürmer spusu Vienna Capitals: „Wir wollen jedes Spiel gewinnen und so gehen wir auch am Freitag in die Partie. Wichtig wird sein, das wir unser Spiel 60 Minuten durchziehen und geduldig sind!“

Fr, 04.01.2019: EC-KAC vs. Moser Medical Graz99ers (19:15 Uhr)
Referees:  KINCSES, SMETANA, Rezek, Soos.

  • Bei EC-KAC vs. Moser Medical Graz99ers kommt es am Freitag zum Verfolgerduell. Klagenfurt liegt mit 63 Punkten (21 Siegen) aus 33 Spielen auf Platz drei, die Steirer sind mit 65 Punkten (23 Erfolgen) aus 34 Runden Zweiter. Beide Teams waren zuletzt auch sehr erfolgreich unterwegs: Klagenfurt entschied seine letzten drei Spiele für sich; die Steirer sind mit fünf Siegen am Stück sogar das Team der Stunde.
  • Neu in Graz ist der Schwede Karl Johansson. Der bullige Verteidiger kommt von CHL-Champion Växjö Lakers nach Graz. Der 25-Jährige bestritt 2018/19 bereits 18 Spiele in der SHL und war zuletzt an Oskarshamn verliehen.
  • Die Murstädter reisen mit guten Erinnerungen zum EC-KAC. Die 99ers gewannen ihre letzten fünf Auftritte in Klagenfurt. Die Rotjacken verließen übrigens zuletzt am 21. Feber 2016 oder vor 1.047 Tagen in einem „Packderby“ vor eigenem Publikum als Sieger das Eis.
  • Bei EC-KAC vs. Moser Medical Graz99ers trifft Defensivmacht auf Offensiv-Power. Die Kärntner kassierten bisher die wenigsten Treffer (76), die 99ers hingegen schossen die zweitmeisten Treffer (131).
  • Es kommt zum Duell der Top-Powerplay-Teams der Erste Bank Eishockey Liga. Die Graz99ers führen diese Wertung mit einer Effizienz von 27,5 Prozent bzw. 33 Treffern aus 120 Powerplays vor Klagenfurt (PP% 26,4% bzw. 34 Treffer aus 129 Überzahlspielen) an.

Mitch Wahl, Stürmer Ec-KAC: „Wir freuen uns auf drei Heimspiele innerhalb von fünf Tagen. Am Freitag wollen wir den ersten Saison-Sieg gegen die 99ers feiern.  Wir brauchen eine kompakte Leistung über 60 Minuten.“
Zintis Nauris Zusevics, Stürmer Moser Medical Graz99ers: „Graz und Klagenfurt spielen aktuell wohl das beste Eishockey in der Liga. Heuer treffen hier zwei Spitzenmannschaften aufeinander. Wir sind top-motiviert!“

www.erstebankliga.,at, Photo: GEPA pictures/ Mathias Mandl

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!