Traditionell sucht
Hockey-News auch heuer wieder den Spieler der Saison und damit den
Nachfolger von Brian Lebler. Davor gilt es aber die
jeweiligen Spieler des Monats zu küren, welcher durch ein Fanvoting
ermittelt wird. Den Start macht die Suche nach dem Spieler des
Monats September.
Jeweils 5-6 Spieler werden von der Hockey-News Redaktion monatlich nominiert, die dann zur Wahl zum Spieler des Monats antreten. Durch ein 3-wöchiges Fanvoting wird der Sieger ermittelt und qualifiziert sich direkt für die Wahl zum Spieler der Saison 2018/19, welche nach dem letzten Monatsvoting (Februar) stattfindet.
Neben den sechs Monatssiegern nominiert die Redaktion sechs weitere verdiente Spieler, womit insgesamt zwölf Spieler zur Wahl stehen. Das Ergebnis bei der abschließenden Spieler des Jahres-Wahl ergibt sich aus der Summe von zwei Votings. Zu 50% aus dem Fanvoting wie bei den Wahlen zum Spieler des Monats und zu 50% aus einem Redaktionsvoting, bei dem die Hockey-News Redaktion abstimmt.
Das erste Voting läuft bis 25.Oktober 24:00 Uhr und hier sind die Nominierungen für den Spieler des Monats September, jeder User kann drei Stimmen abgeben:
Ty Loney (Graz99ers)
6 Spiele – 6 Tore – 4 Assist – +4 – 21 Schüsse
Als Goldgriff können die Graz99ers Ty Loney bereits jetzt
bezeichnen. Der 26-jährige ist mit zehn Scorerpunkten aus sechs
Spielen September-Ligatopscorer und harmoniert mit seinen Kollegen
perfekt. Zwei Doppelpacks hat er bereits geschnürt.
Mike Blunden (HC Bozen)
5 Spiele – 5 Tore – 4 Assist – +6 – 18 Schüsse
Fast schon traditionell kann sich Bozen auf sein Übersee-Scouting
im Sommer verlassen und hat mit Mike Blunden einen tollen Griff
gemacht. Nimmt man das Spiel gegen den KAC aus, hat er in jedem
Auftritt getroffen und mindestens zwei Scorerpunkte gesammelt.
Peter Schneider (Vienna
Capitals)
6 Spiele – 3 Tore – 6 Assists – +6 – 18 Schüsse
Eine immer wichtigere Rolle bei den Vienna Capitals nimmt Peter
Schneider ein. Der 27-jährige, der letzte Saison aus Nordamerika
geholt wurde zeigte gleich in den ersten Spielen seine Qualitäten
und ist aktuell Topscorer beim Leader.
Anthony Luciani (Orli
Znojmo)
4 Spiele – 4 Tore – 3 Assist – -1 – 23 Schüsse
Wenig überraschend (siehe unsere Kaderbewertung)
läuft bei Znaim noch nicht alles rund. Doch der Lichtblick heisst
Anthony Luciani. An sieben der elf September-Tore war der Neuzugang
direkt beteiligt.
Benjamin Nissner (Vienna
Capitals)
7 Spiele – 3 Tore – 4 Assists – +6 – 8 Schüsse
Wer hätte damit gerechnet? Benjamin Nissner zeigte bei den Caps zum
Saisonstart auf! Der 20-jährige Eigenbauspieler sammelte in den
sieben September-Spielen exakt gleich viel Scorerpunkte wie in
seinen 127 (sporadischen) Einsätzen zuvor.
Rasmus Rinne (EC Dornbirn)
6 Spiele – 4 Siege – 1 Shutout – 93,4% Saves
Die Defense der Bulldogs ist noch nicht komplett, aber kein Problem
für Rasmus Rinne. Der Finne präsentiert sich wieder in starker Form
und unterstreicht, dass seine letzte Saison kein Ausrutscher nach
oben war. In allen sechs September-Spielen stand er durchgehend im
Kasten und hielt 93,4% der Schüsse auf sein Tor, erhielt nur 1,97
Gegentor pro Spiel und feierte auch ein Shutout.
Ty Loney (99ers) – 99ers
Homepage
Michael Blunden (Bozen) – By
Resolute – Own work, CC BY 3.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8166964
Peter Schneider (Caps) – MacKrys (CC
BY-SA 4.0)
Anthony Luciani (Znaim) – Znojmo
Homepage
Benjamin Nissner (Caps) – Ailura (CC
BY-SA 3.0 at)
Rasmus Rinne (DEC) – (Photo: GEPA
pictures/ Oliver Lerch)
fodo.media/Harald Dostal
