Die Vienna Capitals stehen als Gewinner der Qualification Round A fest und sicherten sich damit als siebtes Team die Playoff Teilnahme in der Erste Bank Juniors League. – In der Qualification Round B gibt es am allerletzten Spieltag noch ein Fernduell um das letzte Playoff Ticket zwischen Györi NEMAK ETO HC und dem EC VSV. – Spannende Positionskämpfe in der Master Round.
In der Master Round standen letzte Woche nur zwei Spiele auf dem Programm. Der HC Orli Znojmo überraschte dabei mit einem 5:1-Erfolg bei Leader MAC Budapest. Die Tschechen stellten bereits in Drittel 1 die Weichen auf Sieg, sie führten nach 20 Minuten schon 3:0. Fehervar AV19 gewann sein Heimspiel gegen den EC-KAC 4:3 und sicherte Platz 3 ab. Die Ungarn zogen zur Halbzeit der Partie mit einem Doppelschlag binnen 76 Sekunden auf 3:0 davon und sorgten so für eine Vorentscheidung. Damit sind die meisten Positionen in der „Top Gruppe“ weiterhin hart umkämpft: Leader MAC Budapest (46 Punkte/9 Spiele) und der EC Red Bull Salzburg (46 Punkte / 7 Spiele) matchen sich noch um den ersten Platz, der das erste Pick Recht und Heimrecht bis in ein mögliches Finale bedeutet. Fehervar AV19 (38 Punkte/8 Spiele) hat die besten Karten die Zwischenrunde als Dritter zu beenden. Und dahinter liefern sich der HC Orli Znojmo (31 Punkte/8 Spiele), EC-KAC (31 Punkte/6 Spiele) und OKANAGAN Hockey Club Europe „Red“ (26 Punkte/6 Spiele) derzeit ein Duell um Platz 4 und ums Heimrecht im Viertelfinale.
Caps bejubeln Playoff
Teilnahme
In der Qualification Round A geht das letzte Playoff Ticket an den
EV Vienna Capitals! Mit Heimsiegen über DVTK Jegesmedvek Miskolce
(4:0, Sebastian Wraneschitz feierte ein Shut Out) und im
Entscheidungsspiel gegen UTE Budapest (5:1) fixierten die Wiener am
Wochenende souverän Platz 1 in der „Hoffnungsrunde A“.
Der EK Zeller Eisbären bestritt in der vergangenen Woche ebenfalls
zwei Heimspiele gegen die beiden Ungarischen Vertreter – UTE
Budapest (2:6-Niederlage) bzw. DVTK Jegesmedvek Miskolce (3:2-Sieg)
– und gab mit den drei Punkten die „Rote Laterne“ des
Tabellenletzten an OKANAGAN Hockey Club Europe „White“ ab.
In der Qualification Round B
blieben die Spitzenklubs – Leader Györi NEMAK ETO HC und der EC VSV
– souverän. Die beiden Klubs werden sich am 24.02.2018 auch in
einem Fernduell den letzten Playoff Platz ausmachen. Villach schoss
den Hokiklub Budapest 9:1 ab, Lukas Thaler zeigte dabei ein
5-Punkte-Spiel (1T/4A), und besiegte zudem VASAS SC Budapest 2:1.
Die Ungarn gewannen beim Hokiklub Budapest 6:3. Györi führt damit
die Tabelle mit 32 Punkten vor dem EC VSV (31) an.
Der EHC LIWEST Black Wings Linz feierte einen 5:0-Shutout Sieg über
VASAS SC Budapest, Goalie Beni Halasc entschärfte alle 27 Schüsse
auf sein Tor.
Erste Bank Juniors League –
Master Round:
10.02.2018: Fehervar AV19 – EC-KAC 4:3 (1:0,3:1,0:2)
10.02.2018: MAC Budapest – HC Orli Znojmo Junior 1:5
(0:3,0:1,1:1)
Erste Bank Juniors League – Qualification Round
A:
10.02.2018: Vienna Capitals – DVTK Jegesmedvek Miskolce 4:0
(1:0,3:0,0:0)
10.02.2018: EK Zell am See – UTE Budapest 2:6 (0:4,2:0,0:2)
11.02.2018: EK Zell am See – DVTK Jegesmedvek Miskolce 3:2
(2:0,1:0,0:2)
11.02.2018: Vienna Capitals – UTE Budapest 5:1 (2:0,2:1,1:0)
Erste Bank Juniors League – Qualification Round
B:
07.02.2018: EC VSV – Hokiklub Budapest 9:1 (3:1,3:0,3:0)
10.02.2018: EHC LIWEST Black Wings Linz – VASAS SC Budapest 5:0
(1:0,2:0,2:0)
10.02.2018: Hokiklub Budapest – Györi NEMAK ETO HC 3:6
(1:3,1:2,1:1)
11.02.2018: EC VSV – VASAS SC Budapest 2:1 (1:1,1:0,0:0)
Quelle: erstebankliga.at
