In der Erste Bank Young Stars League sind nach der zweiten Woche vier Teams – die Eishockey Akademie Steiermark, die Vienna Capitals Silver (beide AUT, Gruppe A) bzw. UTE Budapest und Fehervar AV19 (beide HUN, Gruppe B) – noch ungeschlagen.
In der Erste Bank Young Stars League sind die ersten beiden Wochen absolviert. Alle 15 Teams haben mittlerweile zumindest ein Spiel absolviert. Eine weiße Weste haben nach bislang 24 absolvierten Partien aber nur noch vier Vereine. Das Überraschungsteam ist sicherlich die Eishockey Akademie Steiermark. Die Steirer gewannen bisher alle drei Spiele ohne Punkteverlust. Dabei präsentierten sich Julian Pauschenwein und Company on Fire, man siegte u.a. letzte Woche in Innsbruck (6:4) und daheim gegen Okanagan Hockey Club (6:1). In der Tabelle der Gruppe A liegen die Steirer damit aktuell auf Platz 2.
In Torlaune zeigten sich am Wochenende auch die Vienna Capitals Silver. Die Wiener schossen Györi Nemak-Dana ETO HC mit 8:3 aus der Halle und feierten damit ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel.
Einen erfolgreichen ersten Auftritt legten am Wochenende UTE Budapest (7:1) und Titelverteidiger Fehervar AV19 (6:0) auf das Eis. Die beiden Ungarischen Vertreter sind damit 2018/19 in der Erste Bank Young Stars League ebenfalls noch ungeschlagen. Fehervar AV19 ist als einzige Mannschaft sogar noch ohne Gegentreffer, Goalie Dominik Horvath entschärfte beim 6:0 beim Hokiklub Budapest DVTK Select alle 31 Schüsse.
Adler-Teams im
Höhenflug
Die Tabellenführung muss das ungeschlagene Quartett – die Eishockey
Akademie Steiermark, die Vienna Capitals Silver (beide AUT, Gruppe
A) bzw. UTE Budapest und Fehervar AV19 (beide HUN, Gruppe B) –
jedoch anderen Teams überlassen. In Topf A lacht der EC VSV mit
zwölf Punkten (vier Siegen) aus fünf Spielen von der Spitze. Die
blau-weißen Adler sind mit 24 Treffern auch das Torgefährlichste
Team der Liga. Beim 7:0 über den HC Orli Znojmo, dem Leader der
Gruppe B, glänzte aber nicht nur die Offensive, sondern auch Goalie
Alexander Schmidt mit einem Shut Out (31 Saves). Außerdem schossen
die Kärntner am Wochenende den Debreceni Hoki Klub (HUN) mit 9:2
aus der Halle und sorgten damit für den höchsten Sieg der noch
jungen EBYSL-Saison. In Topf B steht der HC Orli Znojmo mit zwölf
Zählern (vier Siegen) aus fünf Partien an der ersten Stelle und das
mit einer negativen Tordifferenz.
Ein äußerst erfolgreiches Wochenende hat auch die SPG RB Salzburg/EKZ Juniors hinter sich. Die Salzburger punkteten in allen drei Matches (zwei Siege) und erzielten dabei 14 Treffer.
Erste Bank Young Stars League,
Ergebnisse:
Do, 06.09.2018: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – Eishockey
Akademie Steiermark 4:6 (2:1,1:0,1:5)
Fr, 07.09.2018: HD Hidria Jesenice – HC Orli Znojmo 1:3
(1:1,0:1,0:1)
Fr, 07.09.2018: EHC LIWEST Black Wings Linz – Györi
Nemak-Dana ETO HC 2:0 (0:0,1:0,1:0)
Fr, 07.09.2018: SPG RB Salzburg/EKZ Juniors – MAC Budapest
5:4 (2:1,0:1,3:2)
Fr, 07.09.2018: EC VSV – Debreceni Hoki Klub 9:2
(4:0,1:1,4:1)
Sa, 08.09.2018: SPG RB Salzburg/EKZ Juniors – Györi
Nemak-Dana ETO HC 5:2 (0:1,2:1,3:0)
Sa, 08.09.2018: EHC LIWEST Black Wings Linz – HC Orli
Znojmo 2:3 (0:0,1:2,1:1)
Sa, 08.09.2018: HD Hidria Jesenice – Debreceni Hoki Klub
2:6 (0:0,0:5,2:1)
Sa, 08.09.2018: EC VSV – MAC Budapest 2:1
(1:1,1:0,0:0)
So, 09.09.2018: HD Hidria Jesenice – MAC Budapest 1:4
(0:0,1:3,0:1)
So, 09.09.2018: SPG RB Salzburg/EKZ Juniors – Debreceni
Hoki Klub 4:5/OT (1:3,0:1,3:0,0:1)
So, 09.09.2018: Hokiklub Budapest DVTK Select – Fehervar
AV19 0:6 (0:2,0:2,0:2)
So, 09.09.2018: EC VSV – HC Orli Znojmo 7:0
(1:0,4:0,2:0)
So, 09.09.2018: Eishockey Akademie Steiermark – Okanagan
Hockey Club Europe 6:1 (2:1,4:0,0:0)
So, 09.09.2018: Vienna Capitals Silver – Györi Nemak-Dana
ETO HC 8:3 (3:1,4:1,1:1)
www.erstebankliga.at
