Die Pustertaler Wölfe jubelten in Linz über einen 4:1 Auswärtserfolg, auch Innsbruck fuhr in der Fremde drei Punkte ein. In Graz setzte sich der Tabellenführer aus Bozen erst im Penaltyschießen gegen die Graz99ers durch.
win2day ICE Hockey League
Steinbach Black Wings Linz : HC Pustertal Wölfe – 1:4 (0:1|0:2|1:1)
Tore: 0:1 Andergassen (2.), 0:2 Hannoun (28./PP), 0:3 Hannoun (34.), 0:4 Catenacci (41.), 1:4 Pusnik (42.)
Moser Medical Graz99ers : HCB Südtirol Alperia – 1:2 n.P. (0:0|0:0|1:1|0:0|0:1)
Tore: 1:0 Oberkofler (46.), 1:1 Thomas (47.), 1:2 Mantenuto (65./PS-SO)
Der HCB Südtirol Alperia hat seine Winning-Streak bei den Moser Medical Graz99ers verlängert. Der Tabellenführer siegte in Graz mit 2:1 nach Penaltyschießen, feierte seinen siebenten Sieg in Serie. Dabei boten die erneut dezimierten „99ers“ den „Füchsen“ lange Paroli, gingen durch Daniel Oberkofler (46.) in Führung. Doch Christian Thomas (47.) hatte prompt die Antwort – und spät im Penaltyschießen machte Daniel Mantenuto den Turnaround perfekt. Die Steirer holten damit zum 20. Mal in dieser Saison zumindest einen Punkt und haben als Neunter – bei gleicher Anzahl an ausgetragenen Spielen – zwei Zähler gut auf den Elften HC Pustertal Wölfe, der bei den Steinbach Black Wings Linz einen ungefährdeten 4:1-Auswärtssieg einfuhr. Die Südtiroler gingen durch Rafael Andergassen (2.) glücklich in Führung und bauten diese durch einen Hannoun-Doppelpack (28. und 34.) aus. Goalie Tomas Sholl verteidigte den Vorteil mit insgesamt 40 Saves gekonnt und so gelang der Mannschaft aus Bruneck der erste Sieg nach zuvor drei Niederlagen in Folge. Aktuell fehlt den „Wölfen“ ein Punkt auf das zehntplatzierte Asiago, der Liga-Neuling hat aber noch zwei Spiele mehr zu absolvieren.
HK SZ Olimpija Ljubljana : HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ – 2:5 (0:1|2:3|0:0)
Tore: 0:1 Mackin (13.), 0:2 Feldner (21.), 0:3 Leavens (22.), 1:3 Dodero (29.), 1:4 Lattner (39./PP), 2:4 Dodero (39.), 2:5 Coulter (46.)
Der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie hat sich vorzeitig für das Viertelfinale in der win2day ICE Hockey League qualifiziert. Die Tiroler siegten beim HK SZ Olimpija mit 5:2 und lösten damit erstmals seit der Saison 2017/18 wieder das Playoff-Ticket. Seit Liga-Neugründung stehen die „Haie“ nun zum zehnten Mal in der Postseason. Die Gäste gingen im ersten Abschnitt durch Corey Mackin (13.) in Führung – und schafften die Vorentscheidung zu Beginn des zweiten Abschnitts: Nico Feldner (21.) und Daniel Leavens (22.) trafen binnen elf Sekunden. Die weiteren Treffer der Innsbrucker, die zum 30. Mal in dieser Saison punkteten, machten Jan Lattner (39./PP1) und Tyler Coulter (46.). Die Slowenen, bei denen Christopher Dodero doppelt traf, mussten die achten Niederlage in Serie hinnehmen und haben aktuell zwölf Punkte Rückstand auf Rang zehn.

Bild: HKO/Domen Jancic
spusu Vienna Capitals : EC Red Bull Salzburg – 1:3 (0:0|1:1|0:2)
Tore: 0:1 Schneider (31.), 1:1 Sheppard (33./PP), 1:2 Wukovits (56.), 1:3 Huber M. (59./EN)
Zum 17. Mal in Folge hat sich der EC Red Bull Salzburg für die Playoffs in der win2day ICE Hockey League qualifiziert. Der Tabellenzweite und amtierende Meister setzte sich bei den spusu Vienna Capitals mit 3:1 durch und holte mit seinem sechsten Sieg in Serie das Ticket für die Postseason. Die Führung von Peter Schneider (31.) glich James Sheppard (33./PP1) in Überzahl aus – auf Ali Wukovits‘ erneute Führung (56.), nach herrlicher Schneider-Vorarbeit, hatte Wien keine Antwort mehr und musste noch einen Empty-Netter von Mario Huber (59./EN) zum Endstand hinnehmen. Die „Capitals“ unterlagen zum zweiten Mal in Folge und verabsäumten es, den Vorsprung auf Platz sieben auf vier Punkte auszubauen.
EC-KAC : EC iDM Wärmepumpen VSV – 2:3 (0:2|1:1|1:0)
Tore: 0:1 Luciani (4.), 0:2 Sabolic (6.), 0:3 Kulda (33.), 1:3 Ticar (39./PP), 2:3 Hochegger (58.)
Der EC iDM Wärmepumpen VSV hat seiner fast siebenjährigen Sieglosigkeit in Derby-Auswärtsspielen ein Ende gesetzt. Der 3:2-Erfolg war Villachs erster Sieg beim EC-KAC nach 16 Niederlagen in Folge bzw. seit 2. Februar 2016. Die „Adler“ profitierten dabei von einem perfekten Auftakt: Anthony Luciani (3.) und Robert Sabolic (6.) sorgten für die frühe 2:0-Führung. Die Gäste erhöhten dann durch Arturs Kulda (33.) – ehe Klagenfurt wieder näher kam: Rok Ticar (39./PP1) verkürzte mit einem One-Timer in Überzahl, Fabian Hochegger traf 2,5 Minuten vor dem Ende zum Anschluss. Aber die „Adler“ ließen sich auch in schlussendlich doppelter Unterzahl nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und siegten verdient.
www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: BWL / Eisenbauer
