Der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie fuhr gegen die Moser Medical Graz99ers einen immens wichtigen Sieg im Rennen um die Playoffs ein. Fehervar AV19 feierte einen knappen Heimsieg über den Tabellenführer aus Salzburg. Der KAC bricht in Bozen seine Rekord-Torsperre und Znojmo zerlegt Laibach.
Spielberichte folgen.
ICE Hockey League
Hydro Fehervar AV19 : EC Red Bull Salzburg – 3:2 (1:1|1:1|0:0)
Tore: 0:1 Raffl (16.), 1:1 Campbell (19.), 1:2 Nissner (22.), 2:2 Shaw (25./PP), 3:2 Kuralt (58./PP)
Das Topspiel des Tages zwischen Hydro Fehérvár AV19 und dem EC Red Bull Salzburg wurde den Erwartungen schnell gerecht, die Teams lieferten sich einen hochklassigen Schlagabtausch. Nach starkem Beginn der Hauherren brachte Thomas Raffl die besser werdenden Red Bulls nach kurzem Alleingang in Führung (16.). Die Ungarn antworten in der 19. Minute mit einem Powerplay-Tor von Timothy Campbell. Im zweiten Durchgang ging das ausgeglichene Spiel mit hohem Tempo und wechselnden Chancen auf beiden Seiten weiter. Benjamin Nissner (22.) sorgte zunächst für die neuerliche Salzburger Führung, Braeden Shaw glich im Powerplay wieder aus (25.). Weitere Top-Chancen auf beiden Seiten wurden von den starken Torhütern Rasmus Tirronen und Salzburgs JP Lamoureux vereitelt. Im Schlussdrittel wurde mit offenem Visier gespielt, Zweikämpfe dominierten jetzt das hochspannende Geschehen mit weiterhin wechselndem Momentum. Ein Powerplay der Hausherren in der 57. Minute sollte das Spiel entscheiden, Anze Kuralt fälschte einen Distanzschuss unhaltbar ab (58.). In der turbulenten Schlussphase hielt JP Lamoureux noch einen Penalty von Andrew Sarauer (60.), und dennoch unterlagen die Red Bulls erstmals in dieser Saison gegen Hydro Fehérvár AV19 mit 2:3.

(c) GEPA pictures/ Csaba Doemoetoer
HC TIWAG Innsbruck – Die Haie : Moser Medical Graz99ers – 2:1 (2:0|0:1|0:0)
Tore: 1:0 Messner (10.), 2:0 Bär (20.), 2:1 Zalewski (27./PP)
Der HC TIWAG Innsbruck meldete sich mit einem 2:1-Heimsieg über die Moser Medical Graz99ers im Kampf um die Pre-Playoffs zurück. Im ersten Powerplay des Spiels gingen die Gastgeber durch Joel Messner in Führung, der Verteidiger verwertete eine ideale Leavens-Vorlage. Zwei Sekunden vor der ersten Drittelpause kamen die Tiroler auf kuriose Weise zum zweiten Treffer: Graz-Goalie Christian Engstrand griff bei einem Schuss von Lukas Bär aus der neutralen Zone daneben. Nachdem Innsbruck im Mittelabschnitt eine gute Chance auf den dritten Treffer vergab, übernahm Graz immer mehr das Kommando. In der 27. Minute schrieb Mike Zalewski in Überzahl für die Gäste an. Angeführt von einem starken Goalie Tom McCollum verteidigten die Hausherren den knappen Vorsprung. In der Schlussphase drückten die Steirer zwar auf den Ausgleich, die Haie retteten den Sieg aber über die Zeit.
HCB Südtirol Alperia : EC-KAC – 3:2 (2:0|0:0|1:2)
Tore: 1:0 Insam (3.), 2:0 Alberga (7./SH), 2:1 Fraser (52./PP), 2:2 Fraser (55.), 3:2 Miceli (59.)
Im Kampf um eine direkte Viertelfinal-Qualifikation feierte auch der HCB Südtirol Alperia gegen den EC-KAC einen wichtigen Erfolg. Die Bozner gingen durch Marco Insam bereits in der dritten Minute in Führung, kurz darauf erhöhte Domenico Alberga sogar in Unterzahl. Damit wurde Sebastian Dahm bei seinem Comeback nach der Olympia-Teilnahme mit Dänemark glich kalt erwischt. Offensiv lief es für die Rotjacken – wie schon in den vergangenen Spielen – nicht besser. Nach 35 Minuten war sogar die längste offensive Durststrecke des KAC in der Liga-Historie erreicht, zu diesem Zeitpunkt waren die 187:36 Minuten aus dem Oktober 2013 überschritten. Im Schlussabschnitt durchbrach dann Matt Fraser den Torbann und glich die Partie mit zwei Treffern binnen kurzer Zeit sogar aus. Doch Bozen hatte den längeren Atem: 91 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit verwertete Angelo Miceli seinen eigenen Rebound zum 3:2-Heimsieg. Für den amtierenden Meister war es die bereits vierte Niederlage in Folge.

(c) HCB/Vanna Antonello
HK SZ Olimpija Ljubljana : HC TESLA Orli Znojmo – 0:0 (0:4|0:2|0:2)
Tore: 0:1 Köver (9.), 0:2 Immo (12.), 0:3 Ahl (14.), 0:4 Sedlak (15.), 0:5 Prokes (30.), 0:6 Culkin (38.), 0:7 Luciani (44.), 0:8 Kvasnica (52.)
Der HC Tesla Orli Znojmo erteilte HK SZ Olimpija hingegen auswärts eine Lehrstunde. Ljubljana ging im vierten Saisonduell nicht nur zum ersten Mal leer aus, die Slowenen kassierten sogar eine herbe 0:8-Niederlage. Jakub Köver eröffnete den Torreigen in der neunten Minute, dann ging es Schlag auf Schlag: Bis zur 15. Minute führten die Gäste bereits mit 4:0. Die Tschechen ließen am Auswärtserfolg keine Zweifel mehr aufkommen, es trugen sich zudem acht unterschiedliche Spieler in die Torschützenliste ein. Nach dem 10:2 über Bozen Ende November war es der zweithöchste Saisonsieg der Tschechen, die sich nun wieder Hoffnungen auf die Top-6 machen dürfen.

(c) HKO/Sportida
www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: AlexPauli Photography
