Vor dem EC-KAC, der sich in den vergangenen Runden mit vier Niederlagen am Stück selbst in eine sehr schwierige Ausgangsposition im Kampf um einen Platz unter den Top-Sechs gebracht hat, liegt ein Wochenende mit zwei Auswärtsspielen im Westen Österreichs. Im ersten davon treten die Rotjacken am Freitag, dem 20. Januar 2023, beim aktuellen ICE-Schlusslicht, den Pioneers Vorarlberg, an. Spielbeginn in der traditionsreichen Vorarlberghalle in Feldkirch ist um 19.30 Uhr.
Der EC-KAC sieht sich aktuell mit seiner längsten Niederlagenserie der laufenden Spielzeit konfrontiert, das 1:3 gegen Fehérvár AV19 auf eigenem Eis am Dienstag war der bereits vierte Verlust in Folge. Vor allem die Offensive der Rotjacken lahmte zuletzt, im Verlauf dieser vier Partien gelangen nur sechs Treffer, die beiden letzten davon jeweils mit bereits gezogenem Torhüter in den Schlussphasen der Begegnungen mit Salzburg und Székesfehérvár.
Die Klagenfurter liegen damit auf dem siebten Tabellenplatz, obwohl in absoluten Zahlen aktuell nur ein Zähler auf den Sechsten aus Wien fehlt, wurde der mögliche Weg zur vorzeitigen Playoff-Qualifikation durch die Niederlagen der vergangenen Runden ein sehr beschwerlicher. Auswärts lief es für Rot-Weiß zuletzt recht passabel: Bei sechs der jüngsten sieben Auftritte in der Fremde wanderte zumindest ein Punkt auf das KAC-Konto.
Dem EC-KAC stehen in diesem Auswärtsspiel voraussichtlich die gleichen 20 Akteure zur Verfügung wie in der Heimpartie gegen Fehérvár AV19 am Dienstag. Fraglich ist der Einsatz von Mike Zalewski, der aus persönlichen Gründen nicht am Donnerstag mit der Mannschaft in Richtung Vorarlberg aufgebrochen ist, sondern voraussichtlich am Freitag nachreisen wird.
Weiterhin out sind die Langzeitverletzten Kele Steffler, Maximilian Preiml, Nick Petersen, Daniel Obersteiner (alle Unterkörper) sowie Lukas Haudum, Thomas Koch, Johannes Bischofberger, Finn van Ee (alle Oberkörper).
www.kac.at, Bild: HCB/Vanna Antonello