In ihrem zweiten
Elimination Game der laufenden Playoffs stemmen sich die Rotjacken
am heutigen Abend auswärts in Salzburg gegen den Verlust der
Finalserie und damit das Saisonende.
Bei einer Serienführung von 3:0 für
den Titelverteidiger erlebt die win2day ICE Hockey League am
heutigen Freitag ihr viertes Finalspiel der Kampagne 2024/25. Der
EC-KAC versucht, auswärts das Saisonende zu verhindern, der EC
Salzburg will seinen zehnten Titelgewinn, den ersten auf eigenem
Eis seit 18 Jahren, fixieren. Erstmals seit 2021 übertragen wieder
zwei österreichische TV-Sender ein Ligaspiel, sowohl Puls24 als
auch ORF Sport+ berichten direkt aus der Mozartstadt. Spielbeginn
ist um 19.30 Uhr.
Der EC-KAC steht in der Finalserie nach einer neuerlichen Heimniederlage – dem 1:3 am Dienstag – mit dem sprichwörtlichen Rücken zur Wand, jeder weitere Verlust bedeutet für den Grunddurchgangssieger das Saisonende. In seiner langen Geschichte war der Rekordmeister in bislang 46 abgeschlossenen „Best-of-Seven“-Playoff-Serien nur zwei Mal – im Halbfinale 2015 gegen Salzburg und im Finale 2017 gegen Wien – ohne Sieg geblieben. Die Rotjacken haderten in den ersten drei Endspielen vor allem mit ihrer fehlenden Durchschlagskraft in der Offensive: 7,90 Expected Goals stehen nur zwei tatsächliche Treffer gegenüber, die Effizienzquote an in Tore verwandelten Schüssen, im Grunddurchgang mit 12,5 Prozent noch Ligaspitze, brach in der bisherigen Finalserie auf 2,5 Prozent ein.
Obwohl Klagenfurt in jeder der drei
Begegnungen über mehr Zeit mit Puckbesitz bei Even Strength
verfügte (insgesamt bereits ein Plus von stattlichen 15:28
Minuten), präsentierte man sich im Abschluss als zu harm- und
teilweise auch glücklos. Damit steht der EC-KAC vor seinem zweiten
Elimination Game der laufenden Post Season, also einem Spiel, in
dem eine Niederlage zum Saisonende führt. Derartige Begegnungen
bestritt der Rekordmeister in „Best-of-Seven“-Konfrontationen
bislang 22 Mal, nur sieben davon wurden gewonnen. Gegen die Red
Bulls setzten sich die Kärntner historisch in drei von neun
Elimination Games durch, darunter im letzten bisherigen, Spiel
sechs in der Finalserie 2024.
Beim EC-KAC zeichnen sich keine
personellen Änderungen gegenüber Finalspiel drei ab. Verteidiger
Steven Strong und die Stürmer Simeon Schwinger, Oliver Lam,
Johannes Bischofberger sowie Luka Gomboc fehlen verletzt. Im
Mannschaftsbus, der bereits am Donnerstagnachmittag in Richtung
Salzburg aufbrach, wird auch der Platz von Jan Muršak freibleiben,
der Slowene durchläuft in Klagenfurt noch Therapien, wenn ein
Einsatz aus medizinischer Sicht möglich ist, wird er am heute
anreisen.
www.kac.at, Bild: EC Red Bull Salzburg/Gintare Karpaviciute
