Die spusu Vienna Capitals und Center James Sheppard gehen gemeinsam auch in die kommende Saison der win2day ICE Hockey League. Der 34-jährige Kanadier schloss sich dem Hauptstadtklub im vergangenen Jahr an und wusste auf Anhieb zu überzeugen.
Erfolgreiche Karriere in
Übersee und Europa
Sheppard kann auf eine lange und
erfolgreiche Eishockey-Karriere zurückblicken. Der Mann aus der
Provinz Nova Scotia wurde im Jahr 2006 im NHL-Draft an neunter
Stelle von den Minnesota Wild ausgewählt. Für das Team aus St.
Paul, die San Jose Sharks und die New York Rangers absolvierte
Sheppard insgesamt 431 Spiele in der stärksten Eishockey-Liga der
Welt. Dabei gelangen dem auf der Center-Position beheimateten
Kanadier 26 Tore sowie 74 Assists. Im Jahr 2015 erfolgte für
Sheppard der Wechsel nach Europa. Über den Schweizer Klub EHC
Kloten kam der Linksschütze 2017 zu den Eisbären Berlin in die DEL.
Dort wurde Sheppard zum Publikumsliebling, sammelte in insgesamt
175 Spielen für die Eisbären ganze 122 Scorer-Punkte. In der Saison
2020/21, seiner letzten in der DEL, kam der Angreifer in 36 Spielen
zu 32 Punkten für die Kölner Haie. Mit dem Team Canada konnte der
Angreifer 2015 und 2016 jeweils den prestigeträchtigen Spengler Cup
gewinnen.
Sheppard schlug in Wien
sofort ein
In der win2day ICE Hockey League konnte
Sheppard nahtlos an seine in Europa durchwegs überzeugenden
Leistungen anknüpfen. Der Kanadier wurde im Jahr 2021 erst im
Oktober verpflichtet, fügte sich aber schnell in die Mannschaft ein
und war auf Anhieb ein elementarer Teil der Caps-Offensive.
Sheppard kam im Grunddurchgang auf 36 Scorer-Punkte (elf Tore, 25
Assists), was bei nur 35 absolvierten Spielen einen Schnitt von
mehr als einem Punkt pro Spiel und Platz zwei in der teaminternen
Scorer-Wertung bedeutet. In den Play-offs fügte Sheppard dem noch
vier Tore und drei Assists hinzu, womit der Center maßgeblichen
Anteil am Halbfinaleinzug des Hauptstadtklubs hatte. Doch die
Bedeutung Sheppards nur an Toren und Assists zu messen, würde dem
34-Jährigen nicht gerecht werden. Sheppard avancierte zu einer
Leaderfigur im Kader der Capitals. Für die vielen jungen Spieler
des zweifachen Meisters fungiert der Kanadier als absolutes
Vorbild.
vienna-capitals.at , Bild: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute
