Die auswärts zuletzt vier Mal am Stück siegreichen Rotjacken wollen ihrer Erfolgsserie am Mittwochabend ein weiteres Kapitel hinzufügen, kac.at fasst die wichtigsten Details zur Partie in Innsbruck zusammen.
Der EC-KAC (elf Siege, neun Niederlagen), der zuletzt erstmals in der laufenden Saison drei Siege in Folge eingefahren hat, begibt sich in dieser Woche auf Reisen. Im ersten Teil des Roadtrips nach Nord- und Südtirol treten die Klagenfurter am Mittwoch, dem 27. November 2024, beim HC Innsbruck (sechs Siege, 14 Niederlagen) an. Ob den Rotjacken gegen die Haie ihr fünfter Auswärtserfolg hintereinander gelingt, lässt sich im LivestreamLinkziel öffnet in neuem Tab/Fenster und Liveticker mitverfolgen, Spielbeginn ist um 19.15 Uhr.
Die Ausgangssituation:
Der EC-KAC präsentierte sich seit
der Länderspielpause deutlich verbessert und
erfolgreicher, vier von fünf
Partien,
darunter jede der letzten drei, wurden gewonnen. Insbesondere in der
Offensive lief es für Rot-Weiß dabei sehr
gut, aus den fünf Begegnungen
stehen satte 25 Treffer zu Buche. Mit
einem 6:4-Sieg
gegen den HC Pustertal am Sonntag beendeten die
Rotjacken nicht nur ihre betrübliche Serie von vier Heimniederlagen
in Folge, sie komplettierten auch ihr erstes Sechs-Punkte-Wochenende
der laufenden Saison, nachdem sie sich am
Freitag bei
den Graz99ers mit 4:0 durchgesetzt hatten. Der
Sieg in der Steiermark war der vierte Klagenfurts in der Fremde
hintereinander, aus den neun Auswärtspartien in der
bisherigen Saison resultierten gute sechs
Siege und
18 Punkte. Stark agierte der EC-KAC zuletzt im Überzahlspiel: Im
Verlauf der letzten vier Spiele konvertierten die
Rotjacken sechs ihrer 16
Powerplays in Treffer, was
einer Erfolgsquote von 37,5
Prozent entspricht.
Der HC Innsbruck konnte nur vier seiner bislang 20 Saisonspiele in regulärer Spielzeit zu seinen Gunsten entscheiden, zwei Overtime-Siege gegen Asiago und Heimniederlagen gegen Linz und Bolzano/Bozen nach Verlängerung brachten weitere Zähler auf das Konto der Haie, die damit bei insgesamt 18 Punkten halten und Tabellenplatz zwölf belegen. Auf eigenem Eis gaben die Tiroler bereits 23 Zähler ab, erschwerend hinzu kommt, dass sie in keinem ihrer jüngsten drei Heimspiele einen Treffer erzielen konnten. Überhaupt fiel die Torausbeute Innsbrucks im bisherigen Spieljahr recht bescheiden aus: Mit nur 2,05 Treffern pro Partie verfügen die Haie über die unproduktivste Offensive der Liga, der Wert liegt um 33,7 Prozent unter dem Durchschnitt der übrigen zwölf Klubs. Zu dieser durchwachsenen Performance trug auch das Powerplay bei: Der HCI beendete nur eine seiner letzten 19 Phasen numerischen Vorteils mit einem Torerfolg.
Personelles:
Beim EC-KAC kehrt
am Mittwoch der zuletzt gesperrte Verteidiger Maximilian
Preiml zurück in das Aufgebot.
Definitiv fehlen werden bei den Rotjacken
Abwehrspieler Clemens
Unterweger und
Langzeitausfall Luka
Gomboc.
Große Fragezeichen stehen hinter den Einsätzen
von Thomas
Hundertpfund (unverändert
angeschlagen) und Johannes
Bischofberger, der im Spiel gegen den HC
Pustertal schwer aber völlig ungeahndet gegen den Kopf gecheckt
wurde. Beide Stürmer konnten am Dienstag nicht am
Mannschaftstraining teilnehmen, ob sie die Reise nach Nord- und
Südtirol (die Klagenfurter kehren zwischen den Partien in Innsbruck
und Bolzano/Bozen nicht in die Heimat zurück) mitmachen,
entscheidet sich erst am Mittwoch, erscheint aktuell aber eher
unwahrscheinlich.
kac.at , Bild: HCI / PAPA Productions
