EC VSV

ICEHL: ÖEL-Team als VSV-Farmteam in die AlpsHL?

Beim VSV sucht man nach einer Farmteam-Lösung und nachdem für die Adler ein eigenes AlpsHL-Team nicht finanzierbar ist, gibt es nun eine neue Idee.

Ein eigenes Farmteam in der AlpsHL zu haben bringt Teams wie dem KAC, Red Bull Salzburg und den Black Wings Linz völlig andere Möglichkeiten um den Nachwuchs ins ICEHL-Team zu integrieren. Vor allem bei größeren Verletzungssorgen kann man schnell reagieren und die Spieler, die im Farmteam meist an das System der ersten Mannschaft gewöhnt werden, integrieren sich leichter. Außerdem ist der Leistungssprung von der AlpsHL in die ICEHL nicht so groß wie von der U20 Liga, oder der ÖEL, wo andere Teams ihren Nachwuchs starten lassen.

Der VSV gab erst vor kurzem bekannt, dass ein eigenes AlpsHL-Farmteam aus finanziellen Gründen nicht drin liegt. Derzeit kooperiert man mit den Adlern aus Kitzbühel, doch die Distanz zwischen Villach und Kitz ist groß, was auf Dauer nicht optimal ist. Ali Schmidt beispielsweise soll im Schnitt vier Tage pro Woche in Tirol sein, aber eben auch weiterhin am Training in Villach teilnehmen und wird wie andere somit zum ständigen Pendler.

Daher sucht man in Villach nach einer neuen Lösung. Diese liegt seit eineinhalb Jahren in der Schublade, wie die „Kleine Zeitung“ berichtet und heißt ESC Steindorf. Mit dem ÖEL-Team traf man sich bereits und tauschte sich über die Möglichkeit aus, gemeinsam ein AlpsHL-Team auf die Beine zu stellen. Dafür brauche es aber eine Basis von 25 Spielern, die aktuell noch nicht gegeben sei, wie VSV-Geschäftsführer Napokoj erklärt. Doch eventuell wird dies in Zukunft ein ernstes Thema.

Bild: VSV/Krammer

Most Popular

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!