In der 12. Runde der bet-at-home ICE Hockey League wollen die Moser Medical Graz99ers ihren Aufwärtstrend bestätigen und bekommen die Chance, seit Jänner 2020 – oder sieben Niederlagen in Folge – wieder gegen den EC Red Bull Salzburg zu gewinnen. Das ICE-Führungsduo trifft am Sonntag jeweils auf Teams aus den Top-6, könnte davonziehen, während die Steinbach Black Wings Linz und der EC GRAND Immo VSV im direkten Aufeinandertreffen die klaren Niederlagen vom Freitag umgehend korrigieren wollen. Um das Ende seiner Niederlagenserie kämpft der HC Pustertal Wölfe in Wien. In Bozen steigt die Viertelfinal-Neuauflage zwischen dem HCB Südtirol Alperia und den iClinic Bratislava Capitals.
bet-at-home ICE Hockey
League | 24.10.2021 | Schedule:
So, 24.10.2021, 17.30 Uhr: Moser Medical Graz99ers – EC Red
Bull Salzburg
Referees: HRONSKY, STERNAT, Bärnthaler,
Jedlicka.
Die Moser Medical Graz99ers empfangen bereits zum zweiten Mal in
dieser Saison den EC Red Bull Salzburg. Vor neun Tagen setzte sich
Salzburg nach Shootout mit 5:4. Die Grazer, sie haben in den
letzten sieben Duellen mit dem sechsfachen Champion keinen Sieg
errungen, zeigten da aber Moral, machten im Schlussdrittel einen
0:3-Rückstand wett. Zum zweiten Duell kommen die Steirer mit etwas
mehr Selbstvertrauen: Am Freitag beendete die Mannschaft von Jens
Gustafsson eine vier Spiele währende Niederlagenserie. Auch
Salzburg ist aktuell in guter Form – vor allem Goalie Atte
Tolvanen. Der Finne verbuchte in den letzten beiden Spielen (1:0 SO
vs. VIC und 1:0 OT vs. IBC) jeweils ein Shutout. Das Duell ist auch
das Aufeinandertreffen des schwächsten PP-Teams (13,5% | RBS) mit
dem schwächsten PK-Team (G99 | 69,2%). Salzburg tritt ohne die
rekonvaleszenten JP Lamoureux, Ty Loney, Lukas Schreier, Thomas
Raffl, Dominique Heinrich, Alexander Pallestrang, Ali Wukovits,
Peter Hochkofler, Tim Harnisch und Paul Huber an. Bei Graz fehlt
Goalie Anthony Peeters.
So, 24.10.2021, 17.30 Uhr: spusu Vienna Capitals – HC
Pustertal Wölfe
Referees: NAGY, SMETANA, Racicot, Weiss.
Auch das Duell zwischen den spusu Vienna Capitals und dem HC
Pustertal Wölfe findet zum zweiten Mal in dieser Saison statt –
erneut in Wien. Beim ersten Aufeinandertreffen setzten sich die
„Caps“ in der Overtime mit 4:3 durch. Der da erspielte Punkt war
Pustertals einziger aus den letzten fünf Spielen. Der Liga-Newcomer
rutschte in den letzten Wochen – bei fünf Zählern aus acht Spielen
– auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Konkurrent Wien rangiert an
elfter Position und ließ mit sechs Punkten aus den letzten drei
Spielen einen Aufwärtstrend erkennen. Am Freitag in Salzburg blieb
Wien bereits zum vierten Mal in dieser Saison ohne Torerfolg. 23
Tore – exakt die selbe Anzahl wie Liga-Schlusslicht Linz – stehen
nach elf Spielen (2,1 im Schnitt) zu Buche. Aber die Wiener haben
auch wenig Tore zugelassen, kassierten in den letzten 125 Minuten
nur ein Gegentor.
So, 24.10.2021, 17.30 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 –
EC-KAC
Referees: GROZNIK, PIRAGIC, Durmis, Kis-Kiraly. |
>> PPV-Livestream <<
Der EC-KAC bestreitet bei Hydro Fehérvár AV19 sein sechstes
Auswärtsspiel in dieser Saison – die letzten drei Road-Games konnte
der amtierende Champion für sich entscheiden. In Székesfehérvár
trifft die Matikainen-Truppe aber auf eine – vor allem defensiv –
starke Heimmacht: Aus bislang sechs Saisonspielen auf heimischem
Eis gewannen die Ungarn fünf. Heimvorteil war in diesem Duell
jüngst oft Trumpf: Die letzten fünf und acht der letzten zehn
Begegnungen wurden vom Heimteam gewonnen. Der Tabellenzweite aus
Ungarn muss vor allem Klagenfurts Powerplay-Dominanz verhindern,
die „Rotjacken“ halten 28,2% Trefferquote in Überzahl. Dem EC-KAC
fehlt Dennis Sticha weiterhin verletzungsbedingt.
So, 24.10.2021, 17.30 Uhr: Steinbach Black Wings Linz –
EC GRAND Immo VSV
Referees: NIKOLIC K., RENCZ, Bedynek, Nothegger. |
>> PPV-Livestream <<
Weder für die Steinbach Black Wings Linz noch für den EC GRAND Immo
VSV gab es am Freitag etwas zu holen – gegen das Top-Duo der
bet-at-home ICE Hockey League: Der Linzer Aufwärtstrend wurde in
Székesfehérvár (1:6) gestoppt, die Villacher Siegesserie endete in
Ljubljana (0:6). Damit ging es für die Oberösterreicher wieder auf
den letzten Tabellenplatz, die Kärntner blieben auf Rang neun. In
der zweiten Runde standen einander die beiden Teams bereits in
Villach gegenüber. Die „Adler“ setzten sich damals mit
Powerplay-Treffern 2:0 durch. Es war der fünfte Heimsieg in Folge
in diesem Duell. Das starke Spiel in Überzahl blieb den Villachern,
mit 24,4% liegen sie ligaweit auf Rang zwei. Auch im PK rangiert
die die Daum-Truppe am zweiten Rang (91,4%). Villachs letzter
Neuzugang Travis Oleksuk wird noch kein Debüt geben.
So, 24.10.2021, 17.30 Uhr: Dornbirn Bulldogs – HK SZ
Olimpija
Referees: BERNEKER, REZEK, Miklic, Seewald. |
>> PPV-Livestream <<
Der Tabellenführer HK SZ Olimpija Ljubljana reist nach Vorarlberg
zu den sechstplatzierten Dornbirn Bulldogs – das zweite Duell
zweier Top-6-Teams an diesem Spieltag. Die Vorarlberger haben sich
in den letzten beiden Spielen geschlagen geben müssen, unterlagen
jeweils auf heimischem Eis Znojmo und Innsbruck. Die „Drachen“ sind
hingegen weiterhin nicht zu stoppen: Das beste PK-Team der Liga
(94,3%) hat in den letzten zehn Spielen immer gepunktet und zuletzt
zwei Siege gegen Znojmo (6:4) und Villach (6:0) eingefahren. Mit 45
Treffern aus elf Spielen sind die Slowenen das torgefährlichste
Team der Liga. Und zudem zeigt Goalie Zan Us konstant starke
Leistungen: Gegen Villach blieb er bereits zum dritten Mal in
dieser Saison ohne Gegentreffer.
So, 24.10.2021, 18.30 Uhr: HCB Südtirol Alperia –
iClinic Bratislava Capitals
Referees: HUBER, TRILAR, Hribar, Pardatscher. |
>> PPV-Livestream <<
Abgeschlossen wird die 12. Runde mit der Viertelfinal-Neuauflage
zwischen dem HCB Südtirol Alperia und den iClinic Bratislava
Capitals. In der Vorsaison setzten sich die „Füchse“ mit 4:1 durch.
Insgesamt haben die Südtiroler acht der neun Vergleiche mit den
Slowaken gewonnen. Aktuell durchschreiten beide Teams ein kleines
Formtief: Bozen hat von seinen letzten fünf ICE-Spielen nur eines
gewonnen, Bratislava holte zwei aus fünf – verlor aber die letzten
drei am Stück.
www.ice.hockey, www.fodo.media
