Vier Spiele stehen am Freitag in der bet-at-home ICE Hockey League auf dem Programm. Im vorerst letzten Südtirol Derby will sich der HCB Südtirol Alperia beim HC Pustertal für die beiden vorangegangen Niederlagen revanchieren und damit die Derby-Bilanz in der Regular Season ausgleichen. Live auf PULS 24 kämpft der HC TIWAG Innsbruck zu Gast beim Tabellenführer um den Wiedereinzug in die Top-10 und damit um die Pre-Playoff-Plätze.
bet-at-home ICE Hockey League,
21.01.2022:
Dornbirn Bulldogs – Steinbach Black Wings Linz 19:15 Uhr
| PPV-Stream
Referees: HUBER, NIKOLIC K., Pardatscher, Sparer
Sowohl für die Dornbirn Bulldogs als auch für die Steinbach Black
Wings Linz scheinen die Pre-Playoff-Plätze bereits außer Reichweite
zu liegen. Dennoch will keines der beiden Teams die Saison auf dem
letzten Tabellenplatz beenden. Geling den Linzern ein voller Erfolg
in Dornbirn, kommen sie den Bulldogs gefährlich nahe in der
Tabelle. Auch deswegen, weil die Oberösterreicher kürzlich einen
Erfolg gegen Innsbruck feierten, ehe sie sich Tabellenführer
Salzburg geschlagen geben mussten. Die Bulldogs hingegen konnten im
Jahr 2022 noch kein Spiel gewinnen. Vier Niederlagen am Stück
mussten sie in den vergangenen Wochen hinnehmen. Dornbirn und Linz
treffen in dieser Saison erst zum zweiten Mal aufeinander. Im
ersten Duell feierten die Vorarlberger einen OT-Sieg durch einen
Treffer von Stefan Häussle.
HC TIWAG Innsbruck – EC Red Bull Salzburg 19:30 Uhr |
LIVE auf PULS 24 und im Free-Stream
Referees: NIKOLIC M., OFNER, Nothegger, Wimmler
Der HC TIWAG Innsbruck trifft am Freitag auf den EC Red Bull
Salzburg. Die Tiroler feierten kürzlich einen deutlichen 5:1 Sieg
über HK SZ Olimpija Ljubljana und komplettierten damit ihren
„Regular-Season-Sweep“ über die Slowenen. Obwohl die Haie mit
diesem Erfolg punktemäßig mit dem HC Pustertal gleichziehen konnte,
stehen sie weiterhin hauchdünn unter dem roten Strich. Um den
Sprung auf die Pre-Playoff-Plätze am Freitag zu schaffen, wird
gegen Salzburg ein hartes Stück Arbeit notwendig sein. Der
Tabellenführer gewann zehn der letzten elf Spiele und punktete in
allen davon. Damit sind die Red Bulls die großen Gejagten in der
aktuellen Saison. Ein besonderes Spiel wird es jedenfalls für Mario
Huber werden. Der gebürtige Innsbruck bestreitet im Jersey der
Salzburger sein 400. Ligaspiel. Erst im Dezember haben die Red
Bulls die ersten beiden Grunddurchgangsspiele gegen die Innsbrucker
bestritten und dabei einmal in Salzburg und einmal in Innsbruck
gewonnen.
HCB Südtirol Alperia – HC Pustertal 19:45 Uhr
| PPV-Stream
Referees: TRILAR, ZRNIC, Miklic, Seewald
Am Freitag wird das vierte und vorerst letzte Südtirol-Derby der
aktuellen Saison ausgetragen. Etwas überraschend liegt der Newcomer
aus dem Pustertal in der Derby-Bilanz mit 2:1 vorne. Nachdem sich
die Füchse in einem hartumkämpften ersten Saison-Derby knapp
durchsetzen, ließen die Wölfe im weiteren Saisonverlauf zwei Siege
folgen. Vor allem Max Gerlach scheint immer in blendender
Derby-Stimmung zu sein. Der US-Amerikaner durfte in den vergangenen
zwei Aufeinandertreffen über drei Tore jubeln, darunter auch der
Matchwinner im letzten Duell Ende Dezember. Die aktuelle Form
dürfte aber eher für die Füchse sprechen, die ihre drei letzten
Partien jeweils konnten. In der Tabelle arbeitete sich der Champion
aus dem Jahr 2018 damit auf den zweiten Tabellenplatz. Der HC
Pustertal rangiert aktuell auf Rang zehn – dem letzten Platz für
die Pre-Playoffs. Die Innsbrucker Haise sitzen den Wölfen
allerdings bereits im Nacken.
HK SZ Olimpija Ljubljana – spusu Vienna Capitals 19:45
Uhr | PPV-Stream
Referees: PIRAGIC, RENCZ, Muzsik, Zgonc
Beim Duell zwischen dem HK SZ Olimpija Ljubljana und den spusu
Vienna Capitals kommt es zum Aufeinandertreffen zweier
Tabellennachbarn. Aktuell haben die Slowenen hauchdünn die Nase
vorne. Ein Sieg in der Verlängerung bzw. Penalty-Shootout würde den
Wienern allerdings bereits reichen, um an den Slowenen
vorbeizuziehen. Beide Teams können aber aktuell nicht ihr volles
Potenzial abrufen. Die Caps verloren vier ihrer letzten fünf
Spiele. Ljubljana hat bereits eine längere Durstrecke hinter sich:
Lediglich in zwei der letzten elf Spiele konnte gepunktet werden.
Die Wiener treffen erst zum zweiten Mal in dieser Saison auf die
Slowenen. Das erste Duell im Oktober entschied Ljubljana knapp mit
1:0 für sich.
www.ice.hockey, Bild: BWL/Hannes Draxler
