EHC Black Wings Linz

ICEHL-Saisonrückblick: Nach zwei spannenden Serien war für die Black Wings Linz Schluss!

Durch die 0:2-Auswärtsniederlage beim EC KAC im entscheidenden Spiel 7 der Best-of-seven-Serie war das Saisonaus der Black Wings Linz besiegelt. Nach einer historischen Playoff-Serie gegen die Graz99ers und vielen epischen Spielen mussten die Stahlstädter nun den Kürzeren ziehen.

Siegesserie lässt schwachen Saisonstart vergessen machen

Die Black Wings Linz starteten schwach in die Spielzeit 2024/25. Die ersten vier Spiele wurden verloren, dabei lediglich ein Tor erzielt. Im Oktober erfingen sich die Stahlstädter, ehe sie Mitte November zu einer Siegesserie ausholten. Satte 40 Punkte konnten die Linzer aus 15 Spielen zwischen 15. November und 22. Dezember holen und waren somit mittendrin im Kampf um die Top-6.

Epische Serie gegen Graz – Aus im Halbfinale!

Die Stahlstädter sicherten sich am Ende des Grunddurchgangs den vierten Tabellenplatz – gleichbedeutend mit dem Heimrecht in der ersten Playoff-Runde. Dort trafen sie auf die fünftplatzierten Graz99ers, und diese Viertelfinalserie sollte sich als wahrer Eishockey-Krimi entpuppen.

Zum Auftakt mussten die Linzer eine spektakuläre 6:9-Heimniederlage hinnehmen. Doch was folgte, war an Spannung kaum zu überbieten: In den darauffolgenden sechs Begegnungen fiel die Entscheidung jeweils erst in der Verlängerung. Die Black Wings kämpften sich trotz eines 1:3-Rückstands in der Serie eindrucksvoll zurück und sicherten sich mit unglaublicher Moral den Aufstieg ins Halbfinale.

Gegen den KAC sollte es im Semifinale nicht weniger spannend weitergehen, denn auch diese Serie erstreckte sich über die maximale Anzahl von sieben Spielen. Erst im letzten und entscheidenden Spiel 7 mussten sich die Black Wings in Klagenfurt knapp mit 0:2 geschlagen geben, was das Saisonende bedeutete.

Teamstatistiken – Black Wings Linz

Die Black Wings Linz blicken auf eine starke Hauptrunde zurück. In insgesamt 48 Spielen konnte das Team 30 Siege einfahren, davon sechs nach Verlängerung. Auf der anderen Seite stehen 18 Niederlagen, wovon vier in der Overtime bzw. im Penaltyschießen entschieden wurden. Mit insgesamt 155 erzielten Treffern bei nur 121 Gegentoren zeigten sich die Linzer sowohl offensiv als auch defensiv stabil.

Besonders beeindruckend war die Heimstärke der Mannschaft: In der heimischen Halle waren die Black Wings das beste Team der Liga im Grunddurchgang. Auswärts rangierten sie ligaweit auf dem siebenten Platz, was dennoch eine solide Bilanz darstellt.

Auch in den Spezialteams überzeugte Linz: Mit einer Powerplay-Erfolgsquote von 24,86 % stellten sie das zweitbeste Überzahlspiel der gesamten ICEHL – lediglich der EC VSV war in dieser Kategorie noch effektiver. Im Penaltykilling präsentierten sich die Linzer ebenfalls stark und erreichten mit 84,48 % die zweithöchste Erfolgsquote der Liga, nur der EC KAC war hier minimal besser.

Zusätzlich gehörten die Black Wings auch beim Abschluss zu den besten Teams: Mit einer Scoring-Effizienz von 10,9 % belegten sie in dieser Statistik ligaweit den dritten Platz.

 

3 Tops:

  • Shawn St. Amant: Der Franko-Kanadier spielte eine überragende Saison für die Stahlstädter. 51 Punkte, davon 29 Tore und 22 Assists sammelte St. Amant in dieser Spielzeit. Besonders beeindruckend war sein Playoff-Auftritt mit elf Treffern in 14 Spielen!
  • Brian Lebler: Der Austro-Kanadier ist seit Jahren das offensive Aushängeschild der Linzer – ganze 33-mal traf der Torjäger in dieser Spielzeit und war somit ein wichtiger Bestandteil des Linzer Erfolgs!
  • Graham Knott: Auch Graham Knott war ein wichtiger Eckpfeiler der Linzer Offensive. Mit 56 Punkten aus 62 Spielen glänzte der Kanadier in dieser Saison. Auch in der nächsten Spielzeit wird er das Trikot der Linzer überstreifen.

3 Flops:

  • Ian Scheid: Vom kanadischen Verteidiger konnte man sich aufgrund seiner Vita sicherlich mehr erwarten. Drei Tore und 25 Assists sammelte Scheid für die Linzer. Zusätzlich hat er mit einem Plus-/Minuswert von -7 den schwächsten Wert im Team.
  • Henrik Neubauer: Nach dem rasanten Aufstieg im letzten Jahr, welcher im Nationalteam gipfelte, wurde Neubauer von den Black Wings verpflichtet. Offensiv konnte man sich von dem Stürmer sicher mehr erwarten – vier Tore erzielte Neubauer in 49 Saisonspielen.
  • Brodi Stuart: Der Kanadier belegt in Linz einen wertvollen Legionärsplatz, jedoch lässt der offensive Output zu wünschen übrig. Zwar begeistert Stuart durch Einsatz und Willen, mit fünf Toren und nur einem Assist in knapp 40 Einsätzen kann er seine Ausbeute aus den letzten beiden Jahren aber nicht toppen.

Wer bei den Linzern bereits einen Vertrag für die kommende Saison besitzt, seht ihr hier. 

 

Pic: BWL / Eisenbauer

 

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!