Der nächstjährige Kader des EC KAC nimmt langsam aber sicher Konturen an. Doch neben etlichen Vertragsverlängerungen wird es auch einige heimische Abgänge geben.
Mit Florian Vorauer, Clemens Unterweger, Thomas Vallant, Fabian Hochegger, Thomas Hundertpfund, Daniel Obersteiner und Johannes Bischofberger, der seine Karriere fortsetzen wird (wir berichteten), hat der KAC bereits sieben heimische Cracks bestätigt. Weitere werden demnächst folgen.
Doch parallel dazu werden auch einige österreichische Cracks nächste Saison nicht mehr den Dress der Rotjacken tragen. Allen voran natürlich Thomas Koch, der vor ein paar Tagen das Ende seiner eindrucksvollen Karriere bekannt gegeben hat.
Mit Lorenz Lindner (Linz) und Valentin Ploner (Innsbruck) stehen zwei weitere Abgänge fest, doch es werden nicht die einzigen bleiben. Wie die „Kleine Zeitung“ berichtet, dürften Christoph Tialler und Maxi Theirich den Verein verlassen. Und auch die Witting-Brüder Samuel und Marcel erhielten die Nachricht, dass sie sich nach einem neuen Verein umsehen können. Sollten sie jedoch keine adäquate Alternative finden, wäre auch ein Verbleib im AlpsHL-Team des KAC vorstellbar.
Offen ist noch die Zukunft etlicher Legionäre. Bislang hat man lediglich Sebastian Dahm und Jesper Jensen Aabo unter Vertrag. Alles andere wird wohl auch an der Zukunft von Petri Matikainen hängen, die noch immer unklar ist. Denn der künftige Trainer, ob der nun Matikainen heißt oder einen anderen Namen trägt, soll in die Legionärsauswahl mit eingebunden werden.
Pic VSV / Krammer
