Marco Sturm ist zurück in der besten Liga der Welt und das auf einem sehr prominenten Posten. Der gebürtige Dingolfinger übernimmt den Headcoaching-Job bei den Boston Bruins.
Die beiden Clubs haben eine gemeinsame Vorgeschichte, denn zwischen 2005/06 und 2010 stürmte Sturm für das Team aus dem US-Bundesstaat Massachusetts. In 302 Spielen kam er auf 193 Punkte: er traf zum Beispiel auch im Winter Classic 2010 zwischen Boston und Philadelphia. Sein Overtime-Treffer sicherte den Bruins den Sieg.
Seine Spielerkarriere in der NHL begann aber viele Jahre vorher, im Dress der San Jose Sharks, die Sturm 1996 in der ersten Runde des NHL Entry Drafts zogen. Acht Spielzeiten verbrachte er in der Bay Area und konnte dort 273 Punkte in 553 Spielen einsammeln. Weiters streifte der ehemalige Nationalteamspieler die Trikots der LA Kings, Washington Capitals, Vancouver Canucks und Florida Panthers über. 938 Einsätze und 487 Punkte – das die Bilanz. Nur Superstar Leon Draisaitl hat mehr Punkte auf dem Konto (956). Seine letzte Station als Spieler waren die Kölner Haie, nach fünf Einsätzen für den KEC war aber Schluss.
Sturm heuerte 2018 als Assistant Coach bei den Los Angeles Kings an und übernahm 2022 den Posten des Hauptübungsleiters beim AHL-Team Ontario Reign. Nun hat er seinen ersten NHL-Headcoachspot ergattert. Nach 15 Jahren kehrt Sturm nach Boston zurück. Er ist der insgesamt 30. Headcoach der Bruins, die zu den „original six“ der National Hockey League zählen. Am 1. November 1924 wurden die „big bad Bruins“ gegründet und sind seit damals fester Bestandteil der NHL.
„Ich fühle mich unglaublich geehrt, zum Cheftrainer der Boston Bruins ernannt zu werden. Boston hat immer einen besonderen Platz in meinem Herzen gehabt, und ich weiß, wie viel dieses Team der Stadt und unseren Fans bedeutet. Ich habe diese Leidenschaft als Spieler gespürt und kann es kaum erwarten, hinter der Bank zu stehen“, so Sturm zu seinem Engagement beim sechsfachen Stanley Cup Champion.
Bild: Pimpauge, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
